"Loch" beim gasgeben?

original Thema anzeigen

14.04.19, 08:43:51

Beitragssammler

Hi zusammen,

seit gestern habe ich den Eindruck, dass das Moped beim Beschleunigen erst mal
kurz nachdenkt und Luft holt, bevor es dann wie gewohnt beschleunigt und Gas
annimmt.
Und nach ein paar km Fahrt ist es jetzt 2x vorgekommen, dass der Motor beim Anhalten
ausging.

Sonst laeuft sie aber scheinbar ganz normal.

Jemand ne Idee dazu ?



14.04.19, 11:16:01

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 14.04.19, 11:34:23

Schwankt die Drehzahl im Leerlauf?
Wenn der Motor beim Anhalten abstirbt, war da der Motor noch kalt? Dies deutet auf ein Problem beim Standgas hin. Stirbt der Motor ab wenn er warm ist müsste auch der Neustart dann erhebliche Probleme machen.
Es kann viele Ursachen haben wie z.B. das Benzin/Luft-Gemisch kann zu mager oder fett sein, es könnte eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt bestehen oder möglicher Weise auch ein mechanisches Problem der Drosselklappen.
Also lange Rede kurzer Sinn, ich würde im Ausschussverfahren den Fehler suchen und deshalb zuerst das Kurbelgehäuse entlüften (beide Schläuche gleichzeitig öffnen)!
Sollte dannach das Problem weiterhin auftreten würde ich nach der Leerlaufregelung schauen.....usw. viel Erfolg bei der Fehlersuche ;)
14.04.19, 12:45:28

Beitragssammler

Zitat:

Schwankt die Drehzahl im Leerlauf?
Wenn der Motor beim Anhalten abstirbt, war da der Motor noch kalt?

naja, nicht so wirklich... nach 10km fahrt ist er auch bei knapp
ueber 0 grad "warm". wuerde ich sagen.

Zitat:

Dies deutet auf ein Problem beim Standgas hin. Stirbt der Motor ab wenn er warm ist müsste auch der Neustart dann erhebliche Probleme machen.


noe, kein stueck.
ist immer sofort da...

Zitat:

ich würde im Ausschussverfahren den Fehler suchen und deshalb zuerst das Kurbelgehäuse entlüften (beide Schläuche gleichzeitig öffnen)!


gute idee.... hab ich naemlich noch nicht nachgesehen.

werde ich nachher mal machen.

aeeehh.... das hab ich jetzt grad getan:
da sind kein stopfen drauf.
die schlaeuche sind beide einfach offen.
????

14.04.19, 13:14:50

Flüsterer

Nope, die beiden linken sind verschlossen.. Rechts ist offen. Kann auch an den Leerlauf düsen liegen. Und Neeeiiiin, die ist nicht so schnell warm. Und es könnte auch sein, dass der Schlauch für die vorgewärmte Luft (geht vom li Krümmer zum Ansaugstutzen von unten ran) gequetscht ist.
War über den Winter Benzinstabilisator (Fuel Max) vom Polo drin? Wenn nein, dann kaufen und eine Drittel Die dem Tank zugeben und volltanken... Du wirst Dich wundern, dass Zeugs wirkt besser als alle anderen Mittel zusammen...
14.04.19, 13:16:17

Walter Zilly

Sollten aber verschlossen sein. Der eine geht in den Luftfilter nahe den Vergasern kann sein das da das luftverhätniss nicht mehr stimmt. Verschieße die Schläuche mal und probier es.
14.04.19, 13:25:30

Beitragssammler

Zitat:

Rechts ist offen. Kann auch an den Leerlauf düsen liegen. Und Neeeiiiin, die ist nicht so schnell warm. Und es könnte auch sein, dass der Schlauch für die vorgewärmte Luft (geht vom li Krümmer zum Ansaugstutzen von unten ran) gequetscht ist.
War über den Winter Benzinstabilisator (Fuel Max) vom Polo drin?


na, ich werde es erst mal mit einem stopfen versuchen und nochmal testen.
"Benzinstabilisator" tu ich nie rein - ich fahre aber auch den winter durch.
natuerlich nicht so viele tankfuellungen wie im sommer, aber bewegt wird sie
immer.
ich mit ja auch vorgestern erstmalig aufgefallen, mit dem "gasloch" heute frueh
war es sehr deutlich.
14.04.19, 13:27:10

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 14.04.19, 13:27:50

Die Schläuche gehen nur in den Luftfilterkasten, das ist einfach nur der Ablauf von Wasser (mit in den LuFi eingedrungenes Kondensat) und der flüssige Anteil der Kurbelgehäuseentlüftung... Stört kein Benzin/Luftverhältnis... Werden halt nie voll, wenn offen...
15.04.19, 07:43:51

Beitragssammler

Zitat:
Die Schläuche gehen nur in den Luftfilterkasten,


so wie bei 11er und 12er... aber die haben noch einen sammebehaelter
(zumindest eine davon). den hat man sich bei der 15er wohl gespart.

genauso, wie eine anstaendige lagerung fuers schaltpedal. :-(


jedenfalls hab ich die beiden schaeuche mal verschlossen.
es hat sich aber (wie erwartet) am fahrverhalten nichts geaendert.

ein deutliches "loch" beim beschleunigen aus niedrigen drehzahlen.
sie nimmt beim gab geben nicht nur nicht gut gas an, sie sackt kurzzeitig
richtig ab - um dann wieder ganz normal zu beschleunigen.

das gab es noch vor einer woche nicht.

heute nochmal eine laengere tour fahren....
15.04.19, 13:42:18

Flüsterer

Gib den Benzinstabilisator mal rein.. Damit habe ich meiner ohne weitere Action ein sehr artiges Verhalten angezogen - sie zocke ähnlich herum wie Deine...
15.04.19, 14:15:47

Beitragssammler

Zitat:
Gib den Benzinstabilisator mal rein



hmmm... normalerweise traue ich diesen mittelchen ja nicht weiter, als ich
sie werfen kann.
aber wenn du das wirklich empfiehlst.
und die bewertungen bei polo sind ja auch aussergewoehnlich gut.
werden ja wohl nicht alles fakes sein.

das zeug kippt man in den vollen tank rein?

ist dann sicher besser, das zu tun, wenn man vor hat viele km schnell weg
zu fahren. und das zeug nicht u.u. 14 tage in tank und vergaser rumaetzt.
nehme ich an?

wenn das jetzt nicht quasi von einem tag auf den anderen ploetzlich
aufgetreten waere, dann waere auch ein verschmutzter vergaser mein favorit.

so hoffe ich immer noch, dass es der ploetzliche temperatursturz war.
der spritverbrauch hat sich auch nicht veraendert.
nach wie vor rund 200mls bis rote lampe.

jetzt haben wir 14 grad.... ich dreh mal ne laengere runde ;-)






15.04.19, 17:04:35

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 15.04.19, 17:42:26

hmmmm....
wenn sie/es warm ist, wird es besser.

es tritt im wesentlichen auf, wenn man aus <2000 touren schnell
gas gibt.
es ist eine der ersten - eine 88er. da soll es ja irgendwelche
probleme mit dem winkelsensor gegeben haben. aber ich glaube,
das wuerde sich heftiger aeussern.
vielleicht bin ich im winter nur zu verhalten gefahren? ;-)

"benzinzusatz":
von louis (ist naehe dran als polo) gibt was aehnliches mit aehnlich
euphorischen kommentaren:

https://www.louis.de/artikel/procycle-kraftstoffsystemreiniger-200ml/10004878/bewertungen?filter_article_number=10004878&list=2803cacb756e3651a20914d259092f80&page=2

ich werd das mal probieren, danke ich.
schaden wirds hoffentlich nicht...

nachtrag:
http://www.gwcd.net/Die%20GoldWing/Technik/GL1500/Leistungsloch%20GL%201500%204-96.pdf

da gehts um den winkelsensor.
und um den "kondensatbehaelter" - der aber bei den 15ern scheinbar gar nicht mehr
vorhanden ist. oder meinen die einen anderen "kondensatbehaelter" ?

... ist meine erste 15er - hab sie noch nicht auf gemacht....


15.04.19, 18:13:54

Flüsterer

Das Zeug kann übern Winter ein bleiben...Hatte es diesen Winter sowohl in der Wing als auch in der Pacific Coast... Beide Schnüren wie nie zuvor.
Das Zeugs vom Louis hab ich auch mal probiert... Brachte nur wenig...
15.04.19, 19:36:18

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 15.04.19, 19:37:39

Meine 1500er hatte auch Probleme beim Gas geben, wie bei dir, beim Beschleunigen erst mal
Kurze Pause und dann ging Sie ab.
Bei mir lag der Fehler am Vergaser, nach dem Synchronisieren, war alles ok.
„Vergaser Synchronisieren 1500er 3-20 im Buch.
linker Vergaser ist fest, nur rechter Vergaser ist zum Einstellen.“
16.04.19, 12:05:00

Marcus

Sehe ich auch so. Das zuerst machen.
Bei manchen 88iger waren die Vergaser nicht 100% eingestellt.
Kann man nachlesen. ( C.G.- Petrie´s - GW Buch )
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder