poor mans shifter pivot - Schalthebelstütze

original Thema anzeigen

 
02.05.19, 09:48:50

Walter Zilly

Wie wollt ihr die Welle drehen ohne Hebel. Vor allem mit dem Fuß ich möchte beim Gangwechsel nicht nach unten fassen und die schaltwelle mit der Hand drehen. Das ganze ist wie ein Kurbel und das ist gut so.
02.05.19, 10:23:27

Seppel55

Manchmal ist es eine Gnade ahnungslos zu sein.

Gruß Wolfgang
02.05.19, 10:37:48

erich6856

wenn du mit "schaltwelle" den zapfen am motorblock meinst, dann stimmt das natuerlich

Es ist nur wichtig das sich der Zapfen oder Schaltwelle wo in den Motor rein geht nur eine Drehbewegung macht, alles andere ist egal.
Ohne Shifter bewegt sich die Schaltwelle oder Zapfen rauf und runter und das ist Gift für die Lagerung und Wedi.
02.05.19, 19:02:26

Walter Zilly

Genau das war mein Gedanke. Ich hab den Shifter auch verbaut und möchte ihn nicht mehr missen.
03.05.19, 06:44:43

Hilowinger

Moin,

mal eine vermutlich ungewöhnliche Frage. Beim Einbau des Schifters muss ja einiges von den Wärmeleitblechen weg geschnitten werden. Habt Ihr mal geschaut ob durch den Wegfall des Leitbleches Wärme in das Schaltgestänge übertragen wird (sprich es heiß wird)? Die Leitbleche sind ja bestimmt nicht ohne Grund dort verbaut.
03.05.19, 06:59:31

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 03.05.19, 07:02:19

Meines Erachtens schützen die Bleche vor Hitze nach außen (Stiefel). Das Schaltgestänge bekommt deswegen nicht mehr oder weniger Hitze ab.
03.05.19, 08:31:31

Jeansrebell

geändert von: Jeansrebell - 03.05.19, 08:32:34

Hallo Wicki, :wink:

generell muss ich mich den Kameraden anschließen und sagen, eine neue Idee ist immer gefragt. Dennoch bin ich der Ansicht, egal wie "schön" Du deine Idee umsetzt, optisch sitzen die Teile außen und machen nicht gerade "was her". Der Shifter dagegen ist "unsichtbar" und das ist gut so. Egal was für eine Konstruktion entwickelt wird, es ist und bleibt eine auf- und ab, und keine Drehbewegung.
Außerdem Kameraden, wie oft wurde hier schon geschrieben, wer billig kauft, oder am falschen Ende spart, zahlt meistens doppelt?
Da hängt ihr euch an 90 Emmes auf, aber für jeden verchromten Scheiß werden schnell mal ein paar lockere Euronen hingeschmissen. Der Shifter ist vom Material her sicher keine 5 € wert, was ihn aber teuer macht ist seine Form und die Verarbeitung. Die Herstellung ist aufwendig und es sind zwei Teile welche aufeinander abgestimmt werden müssen. Versucht doch mal das Ding im 3D Drucker zu fabrizieren und beschreibt mir dann den Aufwand bzw. die Kosten. Ich glaube nicht, dass es sich rechnet.

Ist nur meine Ansicht. Grüß Euch :wink:
03.05.19, 08:48:17

Beitragssammler

Zitat:
Flüsterer
Ich hab auch schon darüber nachgedacht, dass Teil in 3D zu drucken..


ja, hab ich jetzt auch - und die idee ist mir sehr sympahtisch.
aber das duerfte weder fuer die mechanische noch fuer die thermische
belastung optimal geeignet sein.

es geht mir auch nicht um 90 oder 140 euronen. es widerstrebt mir, an den
blechen herumzudoeldern und teile zu verbiegen.

wie das teil aussieht, ist mir dagegen vollkommen egal.
funktionieren und halten soll es.
03.05.19, 09:07:59

erich6856

Ich sag es nochmal, die Schaltwelle wo aus dem Motor kommt macht bei mir nur noch eine Drehbewegung.
03.05.19, 09:13:54

Jeansrebell

Halloooooo?

Jetzt bin ich aber etwas irritiert. Bleche herumdoedeln, Teile verbiegen? Wo macht ihr den Shifter fest, am Auspuff oder was? Ich bin mit Sicherheit nicht der große Motorradschrauber und freue mich immer wenn man mir theoretische oder praktische Hilfe gibt. Aber für den Shifter habe ich keine Stunde benötigt, ohne Bleche zu doedeln und Teile zu verbiegen. Allerdings habe ich das passende Werkzeug. und jetzt kommt das Beste: ER FUNKTIONIERT EINWANDFREI!


:gluckwunsch :ironie:
03.05.19, 09:27:09

erich6856

Vielleicht gibt es unterschiedliche Bleche, meins mußte ich innen ein wenig kürzen, wichtig ist nur das daß Gummi wieder reingeht.
03.05.19, 09:30:42

Beitragssammler

Zitat:
Jetzt bin ich aber etwas irritiert. Bleche herumdoedeln, Teile verbiegen?



so sagen es alle videos und anleitungen im netz:


https://goldwingdocs.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=19760

https://www.youtube.com/watch?v=raXbPY43WcU
minute 6:50


03.05.19, 09:40:08

erich6856

Wie man sehen kann wird auf youtube ein minderwertiger Shifter eingebaut, würde so einen nicht verbauen.
Dieser Shifter hat ein Gleitlager, was Tausend mal besser ist
https://goldwingdocs.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=19760

Solch einen habe ich bei mir verbaut. Der ist Perfekt.
12.05.19, 09:27:52

Beitragssammler

Hier mal meine Stütze des Gestänge zur Schaltwelle,
oben und unten gängig so dass das Gestänge nur noch die Bewegung zum Schalten machen kann
und von außen nicht sichtbar.
Ergebnis ist leichter und einfaches schalten kein starkes auf und ab und somit auch kein hoher Druck auf die beiden Lager der Schaltwelle.
Kosten : NIX außer Zeit und ein 3mm Alu Teil.
12.05.19, 10:28:42

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 12.05.19, 10:30:50

Zitat:
Kosten : NIX außer Zeit und ein 3mm Alu Teil.


so aehnlich hab ich das nun auch.



Ein gebogenes VA-Blech mit einer Alu-Distanzhuelse.
1x quer durch die Republik bin ich nun damit gefahren.

Noch 1000 oder 2000 km weiter sehr ich mir das nochmal an,
kuerze die Huelse um 2cm und schraube ich die Sichtblende
wieder davor.
Aber vorher mache ich dann Fotos mit Abmessungen von
den 3 Teilen. (Blech, Gewindestange, Muttern)
12.05.19, 11:23:29

Beitragssammler

Hallo wicki, kannst nicht deine Gewindestange und Distanzhülse kürzer machen,
damit es Bündig mit der Verkleidung abschließt?
Sieht doch besser aus, wenn man nix sieht.
Gruß Spinso59
12.05.19, 15:47:02

Flüsterer

Spinos, Wiki: bei euch beiden ist aber der Drehpunkt die Schraube, an der der Sturzbügel befestigt ist ... Das entspricht aber nicht der Verlängerung des Drehpunktes aus dem Gehäuse... Wird also nur EIN WENIG bringen, wenn die beiden Lager im Getriebe schon ziemlich im Eimer sind....
12.05.19, 16:35:52

Beitragssammler

klar kuerze ich mit der huelse auch noch die gewindestange.

sie ist ja nur so lang, weil ich dran eigentlich den neuen
drehpunkt befestigen wollte.
das erweist sich aber als unnoetig.
denn den groessten teil des senkrechten impulses faengt es
so bereits auf und leitet im wesentlichen nur den drehimpuls weiter.

nicht optimal - aber allemal besser als die loesung, bei der es
seit 30 jahren ganz frei haengt.

fuer mich reichts.... :)
12.05.19, 16:38:38

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 12.05.19, 16:44:26

Hallo Flüsterer:
Der Achsenpunkt der Schaltwelle, liegt 9mm und bei 8:00Uhr unter halb der Sturzbügelbefestigung.
Das ist garnix in vergleich zuvor, wo nix war.
Guck mal bei dem original Shifter wo das Gelenk ist, da ist auch nicht weit davon entfernt.

Hallo wicki das passt schon wie wir das gemacht haben, davon bin ich überzeugt und vor allen war’s günstig. :D
12.05.19, 16:56:37

Seppel55

Zitat:
vor allen war’s günstig.

wird sich zeigen, wenn das Lager hin ist und der Motor zerlegt werden muß.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder