25.06.19, 23:20:24
Beitragssammler
Hallo Leute,
mein Name ist Dietmar, ich bin 59 Jahre alt und fahre seit 1982 Goldwing ( (82) GL 1100,(88) GL1500). Die GL1500 besitze noch heute, sie ist in der ganzen Zeit störungsfrei gelaufen. Nun habe ich jedoch folgendes Problem: ich habe im April (2019) die Cockpit-beleuchtung erneuert (Kein Umbau auf LED Birnen). Vor kurzem jedoch sind die (Cockpit-) Beleuchtung, der Drehzahlmesser und die Kontrollleuchten (außer Neutralleuchte, Fernlichtleuchte, LCD Bildschirm) ausgefallen.
Ich habe bereits die Sicherungen, Relais und Stecker kontrolliert, konnte bis jetzt aber den Fehler nicht feststellen. Nun zu meiner Frage: Hat oder hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches oder sogar das selbe Problem gehabt?
(Bei meiner Goldwing handelt es sich um eine 1988er GL1500 aus den USA (dem entsprechend Tacho & KmZähler in Meilen und Druckanzeige in PSI)
Ich bedanke mich bereits vorab für euer Interesse und eure Antworten
Mit goldenen Grüßen
Didi
26.06.19, 22:33:15
Flüsterer
Ich tippe auf einen Kontaktfehler in den beiden stecken, an dem das KI angesteckt ist... Auseinandernehmen, reinigen, untersuchen, mal mit Kontakt60 Spray behandeln.
Hilft das nicht, gibt es irgendwo anders noch ein Kontaktproblem, wird dann eine suche...
27.06.19, 09:38:41
Beitragssammler
Ich bedanke mich für die schnelle Antwort, es wird also allem Anschein nach darauf hinaus laufen, dass ich das Cockpit auseinander nehmen muss.
LG Didi
27.06.19, 13:48:09
Flüsterer
Ja, das geht aber eh schnell...
28.06.19, 18:25:41
Wallauwinger
Hi Zusammen,
wenn soviel zusammen ausfällt, ist es zu 98% die fehlende Masse. Beim Zusammenbau evtl. die Masse nicht wieder angeschlossen. Wenn das der Fall ist, ist das Cockpit tot.
Grüße WW /udo
28.06.19, 22:13:39
Flüsterer
Da gibt es keinen extra Massestecker... Und es hat ja funktioniert...
01.12.19, 16:23:26
Beitragssammler
Hallo Leute,
nach längerer Zeit konnte ich das Problem ermitteln. Es lag an den korrodierten Steckern meines Kabelbaums. Die Kabel waren nicht betroffen (keine Brüche), es lag lediglich an den Steckern selbst. Die korrodierten Stecker fanden sich im nicht im Bereich des Cockpits, sondern im Zuleitungsbereich. Das Problem wurde von der Werkstatt Motorrad Garage 2000 in Marl festgestellt. Danke an das Team der Motorrad Garage, und großen Dank an euch für eure Beiträge.
Ich schätze durch das Alter der Maschinen, könnte dies häufiger vorkommen durch Feuchtigkeit und häufiges waschen könnten diese Probleme noch schneller auftreten.
In diesem Sinne, Danke nochmal an Euch und an das Forum
Liebe Grüße
Didi