Fahrwerk zu hart

original Thema anzeigen

26.06.19, 19:56:08

MadBlue

Hallo zusammen,

letztes Wochenende habe ich meine 1. Wochenendstour mit meiner „neuen“ unternommen.
In der Eifel fiel mir dabei auf, dass das Fahrwerk bei schlechten Straßen nicht besonders komfortabel ist.
Besonders die Frontfedern kamen mir eher zu straff vor... meine Transalp 700 bügelt die Straßen gefühlt jedenfalls deutlich besser glatt. :-)

Ist das Fahrwerk verschlissen oder hat der Vorbesitzer ggf. zu harte Federn nachgerüstet?

Grüße,
Sören
27.06.19, 02:30:03

Dürrenberger

Hallo Sören
Ich sag mal so,schlechte Straßen mag meine Goldi auch nicht.
Am schlimmsten sind Kopfsteinpflaster.
Da rappelt es schon ganz schön.

Gruß Uwe
27.06.19, 16:48:30

MadBlue

Huhu,
dank dir für die Antwort.
Sprich: Das Fahrwerk ist von der Abstimmung einfach nicht so komfortabel wie man denken möchte? :)
27.06.19, 19:16:22

Jeansrebell

Hey Sören, :wink:

versuch´s mal mit Stoßdämpfern von Citroen (2CV, Ente), hast mit Sicherheit ne butterweiche Fahrt.

:aspass: :D :D :aspass:
28.06.19, 08:01:54

Beitragssammler

Moin Sören,
der Fahrkomfort ist stark von den vorgenommenen Einstellungen abhängig, hinten hat die 15er die
Luftunterstützung bei zu hohem Druck wird es schon ziemlich hart, vorn ist es die verbaute Feder
in Verbindung mit dem verwendeten Gabelöl.
Sollte dein Vorbesitzer auf, z.B. Wirthfedern umgerüstet haben dann ist die Fuhre auf jeden Fall
härter, bleibt dann die Frage des verwendeten Gabelöls.

PS.:
Ich habe meine Gabel vor ein paar Jahren auf Wirthfedern umgerüstet, seitdem ist sie deutlich
straffer aber das sonst starke Einnicken insbesondere beim Bremsen ist weg.
28.06.19, 10:41:10

Beitragssammler

"Ich habe meine Gabel vor ein paar Jahren auf Wirthfedern umgerüstet, seitdem ist sie deutlich
straffer aber das sonst starke Einnicken insbesondere beim Bremsen ist weg."

Ich bin letztens in der Zone in der Einöde auf einer
"Panzerstrasse" gelandet. Das war schon arg krass.
7km Geschüttel und aufpassen, dass man nicht in den feuchtnassen
Randbereich gerät und wegrutscht.
Die Gegend sah auch nicht so aus, als ob in den nächsten
Stunden oder Tagen dort Hundegassigänger oder Jogger vorbeikommen
würden. Und auch nicht so, als gäbe es dort Handyempfang.

Und da meine beim Bremsen sehr deutlich "Einnickt" glaube ich
nicht, dass dort härtere Federn drin sind.
Nein, fürs Gelände ist eine 15er nicht gebaut.... :rolleyes:


28.06.19, 18:22:54

Wallauwinger

Hallo,

die besten Erfahrungen habe ich mit Wirth Progessionsfedern gemacht. Vorteil - Sie werden beim eintauchen (Bremsen) härter und stabilisieren die Gabel. Oberhalb schlucken die fast alles weg.

Aber Achtung: Viele machen den Fehler und schütten nach dem Einbau die gleiche Menge Gabelöl ein.

Die Wirth Federn bauchen (weil mehr Volumen) 10ml weniger pro Seite!!

Zu viel Öl macht die Gabel auch "Starr".

Grüße WW /udo

28.06.19, 20:27:48

Samenmann

geändert von: Samenmann - 28.06.19, 20:29:36

Zitat von wicki :

Ich bin letztens in der ZONE !!!!!

Na das geht ja nun wirklich nicht, oder ??? :ab:

Immerhin leben wir nun fast 30 Jahre in EINEM Land.
28.06.19, 21:57:04

Beitragssammler

war klar.... :cool:

hat wieder jemand "jehova" gesagt...

Mein Freund von drueben gruesst mich auch heute noch
mit "zonen-bernd" - seit mehr als 30 Jahren.

jeder weiss, was gemeint ist.
und ich liebe sie, die Zone!

Gut, die blühenden Landschaften sind nun _etwas_ anders
ausgefallen, als in den Visionen des Dicken.

Aber es ist unbestreitbar: sie blühen! :D

und ich bin sehr, sehr gerne dort!

28.06.19, 23:47:12

MadBlue

Hallo zusammen,

da waren schon einige wertvolle Hinweise dabei.
Meine nickt nicht allzusehr ein beim Bremsen. Deutet also auf nachrüst-Federn hin?
Nur die Frage was genau verbaut wurde... ich würd ja nachschauen, aber so wie ich hier gelesen hab, ist das nicht so richtig spaßig die Federn raus zu nehmen bzw. wieder ein zu bekommen.

Grüße,
Sören
30.06.19, 00:16:39

Marcus

geändert von: Marcus - 30.06.19, 00:18:04

Kommt auf das Baujahr an und darauf ob sie tatsächlich
schon mal getauscht wurden.

Die ersten Baujahre hatten im Original wie auch die Zubehör
Federn Ordentlich Vorspannung.
Mitte oder letztere Baujahre weniger da diese mehr Progressiv
gewickelt.
Da hilft am Ende nur nachschauen. Ist kein Hexenwerk.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder