Fahrwerk GL 1500 SE

original Thema anzeigen

11.10.07, 09:25:21

Beitragssammler

Hallo zusammen,
meine 1500er scheint mir etwas schwammig, nun möchte
ich meine Dicke mit Wilbert-Dämpfern ausrüsten.

Hat jemand diese schon drin und Erfahrung damit??

11.10.07, 22:49:37

Beitragssammler

Hi,
du die Wilbers-Suspensions sind ne ganz feine Sache, allerdings sollten diese extrem penibel eingebaut werden, denn zu viele Winger fahren danach mit einer zu harten Gabel durch die "Welt"!
Ich kann dir dazu noch einen Gabelstabi empfehlen das macht das Ganze nahezu perfekt.
Grüßl Maik
12.10.07, 10:59:46

ZappaSEi

geändert von: ZappaSEi - 12.10.07, 11:00:34

Wegen Dämpfern, das sind die Hinteren Federungseinheiten, würde ich mich mit einem "Wissenden" in Verbindung setzen:
GG Gisbert Gaß in Malterdingen oder
Klaus Kroß Krossline in München oder
Heesch und Carstensen in Süderschmedeby.
Wenns die Gabel ist dann Federn von Wirth.
Wenn noch Fragen sind, einfach weiterfragen.
Gruß
Zappa
12.10.07, 18:35:02

Beitragssammler

Hi,

habe von meinem Händler einen Tip bekommen, indem man das Öl in der Gabel austauscht und ein sehr zähflüssiges Baggeröl einfüllt. Soll im Gegensatz zu den Federn und dem Gabelstabi die billigere Lösung sein. Kann mir dazu jemand was sagen, ob man dem trauen kann?

Gruß
Dirk
12.10.07, 19:26:39

Beitragssammler

Zitat von Dirk Tröbst:
Hi,

habe von meinem Händler einen Tip bekommen, indem man das Öl in der Gabel austauscht und ein sehr zähflüssiges Baggeröl einfüllt. Soll im Gegensatz zu den Federn und dem Gabelstabi die billigere Lösung sein. Kann mir dazu jemand was sagen, ob man dem trauen kann?

Gruß
Dirk


Hallo,
was soll den zähflüssiges Baggeroil sein? Auch ein Bagger hat verschiedene Oile! Man kann die Standrohre auch mit Beton ausgießen, soll ewig halten! :D
Gruß
Werner
12.10.07, 20:02:46

Beitragssammler

Hi Trucker,

wollte nur mal hören was ihr so davon haltet. Das Baggeröl soll angeblich so zähflüssig sein, daß es die Federn ersetzten soll und die Dämpfung so erhöhen soll wie die besseren (härteren) Federn. Mir kommt das auch spanisch vor. Deshalb setze ich doch auch so einen Schei..... hier rein, damit ich Eure Meinungen hören kann. Kann doch auch nichts dafür, wenn mir Hondahändler so etwas mitteilen.
Habe auch dieses schwammige Fahrgefühl und bin auch schon am überlegen, mir die härteren Federn und den Gabelstabi ein zu bauen.
Muß bloß noch schauen, wo´s die am günstigsten gibt.

Gruß
Dirk
13.10.07, 00:34:16

Beitragssammler

Habe mir die anderen Federn einbauen lassen in Marl. Am Anfang war das wie ein neues Fahren (nicht mehr dieses AMI hafte rumschaukeln). Die vorderen Stoßdämpfer sind nicht mehr so weit eingetaucht. Gefühlte 3-5 cm höher. Das macht echt was aus...

Mittlerweile muss ich sagen, wenn ich es mal in den Kurven so richtig krachen lasse, schaukelts hinten auch. (Solobetrieb) (4,5 Bar Druck auf den hinteren Federbein) Entweder sind meine Dämpfer hinten hin oder ich fahre so rasant wie ich es noch nicht vorher geatn habe... :D (Diese Geschichte auf die ich mich beziehe hat im 2. Gang beim voll aufgedrehten Gashahn stattgefunden. Gut... der Fahrbahnbelag war mit Spurrillen durchzogen... aber so...? Ist halt doch kein Renngerät... ;)
13.10.07, 05:12:46

Beitragssammler

Hallo Dirk,
na, ich weiß nicht was ich davon halten soll. Ausprobieren würde ich das jedenfalls nicht. Wenn Du was meiner Meinung nach vernünftiges haben willst, dann wechsele auf Wirth-Federn und bau einen Gabelstabi ein, das habe ich vor 4 Jahren auch gemacht und das Fahrverhalten ist immer noch OK!

Hei Chris,
wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich auch wie Du bei MG 2000 dei Wirths mit Gabelstabi einbauen lassen. Ein Rennfahrwerk ist das sicherlich nicht, aber das Moped ist schon ruhiger. Das Schaukeln im Solobetrieb habe ich auch, grad in Kurven mit nicht einwandfreien Straßenbelag. Im 2 Personen Betrieb liegt sie wesentlich ruhiger, ist aber nicht mit einer R 1 vergleichbar :rolleyes: , aber dafür fahren wir eben eine Wing!

Gruß und schönes Wochenende
Werner
13.10.07, 12:55:29

Marco R.

Hallo Dirk,
ein spezielles Baggeröl gibt es nicht,in der Hydraulik ist ein ganz normales Hydrauliköl drin,bei unseren CAT-Geräten ist das ein SAE 10W Öl,und ich weiß das man dieses Öl in den Gabeln fahren kann.Wenn du welches brauchst kanst Du Dir einen 20 l Kanister bei mir abholen(andere mengen natürlich auch möglich).Ansonsten gibt es normales Motoröl(10W40),bei Kettenbagger in Seitenantrieben Getriebeöl(SAE 30W)und beim Mobilbager noch Achsöl(SAE85-90W).Ich denke aber der hat das Hydrauliköl gemeint.

Gruß Marco
15.10.07, 20:22:16

Beitragssammler

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps, die haben mir bei der Wahl doch etwas geholfen.
Baggeröl und Ausbetonieren schließe ich mal aus und laß mir jetzt nach Beratung bei Krossline hinten zwei neue Wilbers-Dämpfer einbauen (dabei muß allerdings die Luftunterstützung lahmgelegt werden) und vorne kommen neue, progressive Federn rein.
Laut Krossline soll dieser Umbau die Fahrstabilität weeeeeesentlich verbessern.
Bin schon gespannt auf´s Ergebnis und werde Euch berichten.

Grüße aus dem Oberland
Michi vom Dach
16.10.07, 20:35:38

Beitragssammler

[quote=Michi vom Dach] Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps, die haben mir bei der Wahl doch etwas geholfen.
Baggeröl und Ausbetonieren schließe ich mal aus und laß mir jetzt nach Beratung bei Krossline hinten zwei neue Wilbers-Dämpfer einbauen (dabei muß allerdings die Luftunterstützung lahmgelegt werden) und vorne kommen neue, progressive Federn rein.
Laut Krossline soll dieser Umbau die Fahrstabilität weeeeeesentlich verbessern.
Bin schon gespannt auf´s Ergebnis und werde Euch berichten.

Hallo.
Du kannst auch von Wilbers das Monofederbein einbauen.Dann hast Du nur den halben Preis,und kannst die Luftpumpe drinne lassen.
Hab ich bei mir auch so gemacht.

Grüße aus dem Oberland
Michi vom Dach
16.10.07, 20:47:52

Marco R.

Hallo Michi,
bei ebay gibs das Wilbers Federbein für 412€.
Artikelnummer 290041641383.Ich weiß ja nicht was Krossline verlangt,aber ich denke das eine Bein kanst Du alleine wechseln,genauso die Gabelfedern.Ich habe die straffen von Wirth drin,ich glaube ich habe dafür ca.65€ bezahlt+neues Gabelöl.

Gruß Marco
19.10.07, 11:30:48

Beitragssammler

Hi na das mit dem Öl (Baggeröl) würd ich aber auch sein lassen, das sind so! weis nicht was Tipps. Auf jeden Fall ämdern sich dadurch die Druckverhältnisse in deinem Federbein (Tauchrohr) was die Dichtringe so garnicht mögen.
Wenn dann nur mit anderem Gabelöl,Viskosität, ändern. Selber hat meine Wing (Wilbers Federn) sind ganz nett u. I.0. Gruß Markus .
20.10.07, 19:54:43

Beitragssammler

seevus mitnandt;habe seit drei wochen vorne progressive federn von wilbers drin und hinten nnun auch noch dämpfer von wilbers,kann aber trotzdem die wirkung noch mit dem kompressor angleichen.hat ca.alles zusammen 990 euro gekostet.war die beste investition in meine wing.das gummikuhartige feeling hat nun ein ende.zwar immer noch nicht gixxer oder XX oder haya tauglich.doch schliesslich wird unsere schräglage ja vonn den zylinder begrenzt und nicht von der reifenhaftung.gruss an alle fussrastenschrappler. :D :D :D
01.11.07, 17:38:26

Beitragssammler

Hallo zusammen,
die Wilbers hinten und die progressiven Federn vorn sind jetzt drin und nach meinen ersten Fahrten kann ich nur noch schwärmen - die Wing läuft jetzt wie auf Schienen, egal ob Schlaglöcher oder Spurrillen, die Dicke schluckt alles weg und lässt sich von nix mehr beirren, ist dabei aber trotzdem noch äußerst komfortabel.
Kann ich Euch wirklich empfehlen

Gruß
Michi vom Dach
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder