Beläge verschlissen?
20.08.19, 16:48:48
Beitragssammler
Hallo,
meine Vorderradbremse greift nicht mehr. bzw nach längerer Standzeit kann ich den Griff bis zum Lenker durchziehen.
Ich tippe auf Luft...
Aber ich habe mal die Abdeckung abgemacht und die Beläge fotografiert. Leut Anleitung soll da eine Nut sein, die die Verschleissgrenze markiert. Die sehe ich aber leider nicht. Also verschlissen?
Könnte ein Kundiger bitte mal einen Blick auf meine Fotos der Beläge werfen?
Danke!
20.08.19, 17:38:34
Kojak
Hallo,
so wie es auf den Bildern den Anschein hat (wage Ferndiagnose) sind die Beläge
von der Belagsstärke in Ordnung. Ich würde die Bremsflüssigkeit wechseln und dabei die Bremse entlüften.
Gruß Kojak
20.08.19, 17:46:54
daddy
Hallo
Ich bin der gleichen Meinung wie Kojak.
Auch für mich sind die Belagsstärken in Ordnung.
LG Daddy
20.08.19, 17:56:52
Schulz Martin
Hallo
Ich bin auch der Meinung das die Beläge gut aussehen.
Ich geb mal einen Tipp der bei Luft recht gut ohne entlüften funktioniert.
Den Handbremshebel ganz durchziehen und mit einen Kabelbinder am Lenker fixieren und über Nacht stehen lassen.
Die Luft sollte dann nach oben steigen.
Ich gehe mal davon aus das genug Bremsflüssigkeit da ist.
Wenn dir das zu unsicher ist bring sie in die Werkstatt.
Wie hier schon mehrfach gesagt wurde bei den Bremsen sollte man schon wissen was man macht.
MfG Martin Schulz
Ps bei uns in SH ist eine Werkstatt in Hummelfeld.Dort hat sich der Mechaniker von Heesch und Carstensen selbstständig gemacht.
Jochen Thoms
Hummelfeld
Nordend
20.08.19, 19:47:38
Beitragssammler
Danke für eure Antworten.
Ich werde den Trick mit dem Kabelbinder mal testen. So was hatte ich bei der Fußbremse auch schon nach der Winterpause. Da sollte man einen Ziegel drauflegen. Zumindest greift die gut seitdem.
Hummelfeld ist ja fast in meiner alten Heimat, komme aus Altenholz.
Wohne jetzt bei Lübeck. Da ist Honda in Bad Oldesloe näher für mich.
Ich werde morgen mal berichten.
21.08.19, 14:07:04
Flüsterer
Da sollte man weder Ziegel auflegen noch mit Kabelbinder die Bremse halten, sondern einfach die Bremsflüssigkeit wechseln. Dann ist die Pampe frisch und die Luft weg ... Dauert keine halbe Stunde und beugt vor allem auch Korrosion in der Bremsanlage durch aufgenommenes Wasser vor.
Vielleicht täuscht es auch, aber auf den letzten beiden Bildern sieht es so aus, dass die Beläge ungleich abgenutzte sind. In geringem Ausmaß ist das bei einer Faustsattel (oder auch schwimmender Sattel) genannter Bremse normal ... Ist der Unterschied aber schon sehr deutlich, ist eine Wartung der diversen beweglichen Teile rund um den Bremsssattel fällig.
21.08.19, 19:41:40
Beitragssammler
Das mit dem Festbinden hat auch nichts gebracht. Ich werde morgen die Flüssigkeit wechseln.
Hab ich seit 5 Jahren nicht gemacht. Beim Auto wird das ja alle 2 Jahre gemacht....
22.08.19, 16:02:21
EckhardvdCôte
wie, Du fährst 5 Jahre mit der gleichen Suppe ?
Ich denke,dann musst Du dich nicht wundern. :ab:
22.08.19, 19:05:42
Flüsterer
Bei den Moppeds wechsel ich das Zeug jedes März im Frühjahr - dauert ja nur ein paar Minuten und kostet fast nix...
22.08.19, 23:09:49
Beitragssammler
So Flüssigkeiten getauscht und siehe da.... Die Bremse funktioniert wieder.
Danke für eure Ratschläge.
Noch einen schönen Abend.