Erfahrung mit TC Umbau-Kit zur Bagger?
11.12.19, 15:42:04
Beitragssammler
@Olli
Ich habe jetzt gesehen, dass es einen Rahmenaufsatz für das TC gibt.
Damit kommt der Deckel - äusserlich kaum zu bemerken - ca. 15mm höher.
Nun passen da zwei Integral-Helme rein und der Deckel läßt sich schliessen.
Nicht viel, aber immerhin schon mal etwas..
Thema Farbe: Evtl. nehme ich auch ein anderes Honda-Silber oder Anthrazit Metalic.
Wichtig ist für mich dass mir und Chefin die Farbe gefällt und sie per Farbcode reproduzierbar bleibt. So wird es evtl. noch etwas günstiger als der 3-Schicht Lack.
Bei meiner Intruder hat der Kollege das echt klasse gemacht.
Da ist die Lasurschicht die, welche den Perlmutt-Effekt erzeugt.
Er hat mein Heckteil, sowie die beiden angrenzenden Seitenteile genommen und dann einen Übergang lackiert.
Für mich ist das nicht erkennbar. Sieht aus wie muss so sein..
Auf dem Bild sieht man das ganz gut - eben, dass man nichts sieht :D
11.12.19, 19:15:29
Olli/Lippstadt
Auf lange Zeit gesehen ist eine normale Farbe ohne Schickimicki, wie metallic / Mehrschicht pp., die schlauere Lösung. Sollte sich dann doch einmal ein Mißgeschick (Kratzer, leichte Beschädigung) ereignen, ist das Instandsetzen mit einfachem Beilackieren aus nur einem Farbgebinde erledigt. Und es gibt durchaus tolle Farben ohne Schickimicki-Effekte. Für einen Hinkucker muss man dann halt investieren, bei Dir mit Connection zum Lacker eher kein Problem.
05.03.20, 08:59:47
Beitragssammler
Es gibt was Neues von Max zum Thema TC-An- und Abbau-Kit:
:guckstduhier
https://www.youtube.com/watch?v=FPpEZhx3hwI
Der innere Rahmen besteht nun aus 6 Teilen und ist damit handlicher und leichter zu versenden.
Man muss nun auch nicht mehr seinen eigenen Rahmen einsenden.
Dieser bleibt nun ebenfalls original und ein Rückbau ist jederzeit möglich.
Wird wieder interessant.... :rolleyes:
Gruß André (Strudel)
05.03.20, 11:32:11
Beitragssammler
Hallo
Danke für den LINK. Den Hauptvorteil sehe ich beim Versender und Hersteller.
Bisher habe ich noch kein schönes Video mal auf YouTube gesehen wo der ganze Umbau mit den entsprechenden Vorteilen raus kommt.
Das können Hersteller wie BMW,Harley oder INDIAN besser bzw. einfacher realisieren.
So was MUSS ohne großes Gefummel in 5 Minuten dran oder ab sein.
Ist nur meine Meinung.
Gruß Andreas
05.03.20, 12:29:00
Beitragssammler
Moin Andreas,
da bin ich schon deiner Meinung.
Bei der Pan war das Thema innerhalb von 2 Minuten - mit TC weglegen - erledigt.
Dennoch finde ich die SC79 mit dem Bagger-Hintern optisch schon klasse.... :mm:
05.03.20, 15:43:54
Beitragssammler
Da bin ich voll bei DIR !
Die Frage ist nur für welchen Aufwand und welche Kosten .
Also einmal 3-4 Std Montagezeit nehme ich ja gerne in Kauf. Dann sollte es aber schnell bei an und abdockenerledigt sein
05.03.20, 15:58:43
Beitragssammler
OK, gehen wir das mal gedanklich durch...
Seitenteile rechts und links ab -> 2 Minuten
Sitzbank runter -> 3 Minuten (2 Schrauben + Stecker für die Sitzheizung)
4 Schrauben im TC lösen -> 1 Minute
Steckverbindungen zum TC rechts und links abklemmen -> 2 Minuten
TC abnehmen und weglegen -> 2 Minuten
Bagger-Blende Aufsetzen und verschrauben -> 4 Minuten
2 Plastik-Verblendungen auf Bagger-Blende einsetzen -> 1 Minute
Sitzbank drauf -> 3 Minuten
Seitenteile dran -> 2 Minuten
Macht zusammen 20 Minuten + 10% Schweinefaktor = 22 Minuten
Ich glaube das ist für "mal eben wechseln" zu lang.
Vielleicht geht es etwas schneller, aber die von Max proklamierten 5 Minuten ??
Never - ever...
15.03.20, 08:20:08
Beitragssammler
Gem. Broschüre fehlt der GW wohl auch die Sitzheizung...
https://www.honda.de/content/dam/local/germany/motorcycles/pdf/download-broschueren/tourer_sporttourer/de_mc_br_GoldWing_2019-02.pdf
Und will man sie nachrüsten, geht wieder der Zirkus mit den Knöpfen in der Mittelkonsole los :rolleyes:
15.03.20, 09:22:35
Beitragssammler
Der „normalen“ Bagger fehlt die Sitzheizung....aber beim Rückbau von TourDCT zur Bagger DCT geht die Sitzheizung nicht verloren.