AUX-Nachrüstung

original Thema anzeigen

17.01.20, 08:55:36

Beitragssammler

Hallo Freunde,

über das Thema ist hier schon einiges geschrieben worden. Aber eine Frage habe ich trotzdem.
Zu meinem Fahrzeug. Ich habe eine GL 1500 SE Canadien Edition.Erstzulassung 1994. Ich hab mich hier schon ein wenig umgeschaut, was eine solche Nachrüstung betrifft. Ich habe hier auch Bilder mit Platinen gesehen, an denen einmal Kabel mit 2 Adern und Kabel mit 3 Adern angelötet sind. Kann mir jemand einen Tipp geben?
17.01.20, 11:32:31

sonntagberg

3 Adern ist für 1x Grund,1x Linker Kanal,1x Rechter Kanal.




Hat immer gut Funktioniert.
Wenn ich jetzt noch den Originalradio drinn hätte würde ich das machen.
Link Modul: Modul
17.01.20, 12:03:28

Beitragssammler

Vielen Dank. Mit dem Bild kann ich mehr anfangen. :)
18.01.20, 11:37:57

Beitragssammler

Hallo, ne Frage zum Bild bzw. Kabel "Grund". Ist dieses an zwei Stellen gelötet?
18.01.20, 12:09:18

Beitragssammler

So wie es aussieht nur eine Stelle gelötet. Ich bin selbst dabei mein Radio umzurüsten.

TG Thomas
18.01.20, 13:09:04

Beitragssammler

An der Kabelverteilung ist aber eine zweite Lötstelle zu sehen. Das Kabel ist für eine Lötstelle auch zu weit abisoliert. Ein Fehler?
18.01.20, 15:33:28

Beitragssammler

Schau mal auf Seite 3. Ist wirklich nur die eine Lötstelle.
18.01.20, 16:32:29

Beitragssammler

siehst Du mehr wie ich?
18.01.20, 19:42:56

sonntagberg

geändert von: sonntagberg - 18.01.20, 19:45:02

Sind 2 Lötstellen aber beide am selben Grund.
Warum ich das so gemacht habe kann ich jetzt auch nicht mehr so genau sagen :D


19.01.20, 08:42:38

Beitragssammler

OK werde ich beachten. Noch eine Frage zum Betreiben. Muss sich eine Kassette im Kassettenfach befinden?
19.01.20, 17:15:50

sonntagberg

Leider Ja. :(
Wenn man es so Einfach Löst wie ich es Gemacht habe war es Nötig das eine Kassette Läuft.
Nachträglich gesehen hätte es da sicher bessere Lösungen gegeben um das zu Vermeiden.

Hab mir dafür Extra eine Kassette mit Endlosband Gebastelt (Gummiring zwischen den beiden Walzen)
19.01.20, 19:38:30

Seppel55

Die auf den Bildern gezeigte AUX Nachrüstung hat zwei graviernde Nachteile.
1. Das Klinkenkabel wird direkt auf die Platine gelötet. Wenn der Klinkenstecker mit Fremdspannung beaufschlagt wird (Stecker kommt beim rum hantieren an 12 Volt), wird das Radio zerstört.
2. Wenn das angeschlossene Gerät eine eigene Stromversorgung (Smartphone wird über ein Ladegerät mit der Bordspannung verbunden) hat, gibt es eine Masseschleife und das Drehzahl abhängige pfeifen der Lichtmaschine ist zu hören.
Beim nachrüsten eines AUX Eingangs sollten grundsätzlich Tennübertrager verwendet werden. Das vermeidet von vorneherein diese Probleme.
Die aufgezeigte Einspeisung setzt voraus dass sich eine Dummykassette im Laufwerk befindet.
Dazu muss das Kassettenlaufwerk funktionstüchtig sein.
Da jedes Kassettenlaufwerk mindestens 20 Jahre auf den Buckel hat, fallen die Laufwerke nach und nach aus. In diesem Fall funktioniert dann auch der AUX Eingang nicht mehr.

Es gibt bessere AUX Nachrüstungen als die aufgezeigte. Leider sind diese Nachrüstungen auch erheblich aufwendiger einzubauen.

Gruß Wolfgang
19.01.20, 19:40:00

Seppel55

Die auf den Bildern gezeigte AUX Nachrüstung hat zwei graviernde Nachteile.
1. Das Klinkenkabel wird direkt auf die Platine gelötet. Wenn der Klinkenstecker mit Fremdspannung beaufschlagt wird (Stecker kommt beim rum hantieren an 12 Volt), wird das Radio zerstört.
2. Wenn das angeschlossene Gerät eine eigene Stromversorgung (Smartphone wird über ein Ladegerät mit der Bordspannung verbunden) hat, gibt es eine Masseschleife und das Drehzahl abhängige pfeifen der Lichtmaschine ist zu hören.
Beim nachrüsten eines AUX Eingangs sollten grundsätzlich Tennübertrager verwendet werden. Das vermeidet von vorneherein diese Probleme.
Die aufgezeigte Einspeisung setzt voraus dass sich eine Dummykassette im Laufwerk befindet.
Dazu muss das Kassettenlaufwerk funktionstüchtig sein.
Da jedes Kassettenlaufwerk mindestens 20 Jahre auf den Buckel hat, fallen die Laufwerke nach und nach aus. In diesem Fall funktioniert dann auch der AUX Eingang nicht mehr.

Es gibt bessere AUX Nachrüstungen als die aufgezeigte. Leider sind diese Nachrüstungen auch erheblich aufwendiger einzubauen.

Gruß Wolfgang
20.01.20, 07:59:00

Beitragssammler

Dies ist (bestimmt) die besserer Aux-Nachrüstung:

https://www.w-irlbacher.de/produkt/radio-umbau-gl1500-aux-nachruesten/
20.01.20, 08:44:54

Samenmann

geändert von: Samenmann - 20.01.20, 08:45:43

Das sehe ich wie Torsten.
Habe mein Radio bei Günter Dalkalmo umrüsten lassen. Kostet ca 80 €, aber saubere arbeit + und du brauchst keine Kassette mehr.
Hab das nun 1 Jahr drinn + läuft perfekt. Umschalten Radio - MP3/ Handy nur ein Tastendruck.
20.01.20, 10:00:13

Marcus

Bevor jetzt alle wild drauf los löten.......
Es gab versch. Panasonic Radios in der 15er je nach Baujahr bzw. Ausstattungsvariante ( Aspencade / SE ) und somit auch versch. Platinen.
Zu erst müsst Ihr erstmal wissen welches Radio ihr habt. ;)

29.01.20, 15:14:35

Beitragssammler

Hab den Umbau bei Irlbacher machen lassen. Saubere Arbeit. Funktioniert super. Do. higeschickt, am Mo. war es zurück. Vielen Dank.:danke:
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder