PivotShifter Erfahrungsbericht
25.03.20, 11:17:46
textildrucker
Hallo Interessierte,
habe hier im Forum eine Diskussion verfolgt wo es um den Pivot Shifter ging.
Leider weiß ich nicht mehr in welchem Thread das war.
Auf jeden Fall ging es da um Sinn oder Unsinn dieser Schalthilfe.
Nun, ich hatte mir das Ding letztes Jahr gekauft, aber noch nicht eingebaut.
Gekauft habe ich es mir, weil ich mit dem hakeligen schalten meiner SE aus Bj. 2000 unzufrieden war.
Vor dem jetzigen hatte ich ein Gespann aus 1989 bei dem das schalten immer butterweich war und der Leerlauf ganz easy zu finden war. Bis das Getriebe fratze war.
Bei der 2000er ist das leider nicht so gewesen. Das schob ich auf die geringe Laufleistung (17.500 in 09/2019) beim Kauf.
Leerlauf zu finden war ein Glückspiel. Und ich bin bestimmt kein Anfänger was Goldis angeht (wurde in der Diskussion auch gesagt, das nur Anfänger Probleme mit dem Leerlauf haben).
Nun habe ich endlich den PivotShifter eingebaut und seitdem rund 500KM damit geschaltet,
hauptsächlich Stadtverkehr und Landstrasse.
Ergebnis:
Als erstes fiel mir auf, das der Schaltweg kürzer und direkter war.
Als zweites der Leerlauf. Ging sehr viel leichter, aber trotzdem nicht ganz reibungslos.
Das schiebe ich allerdings auf das Motoröl, welches ich demnächst wechseln muss. Habe ich extra nicht gemacht um das Ergebnis vergleichen zu können.
Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Mit dem Artikel PivotShifter selber nicht.
Um ihn benutzen zu können muss man an den Luftleitblechen doch ziemlich heftig was verändern.
Vielleicht gibt es ja mal was unkomplizierteres.
Ich denke um die Schaltwelle zu stützen und in der Bewegung nicht einzuschränken würde ein einfaches Lochband genügen das man um Welle und Stürzbügel montiert.
Das werde ich aml ausprobieren wenn ich wieder Lust habe zu schrauben..
Der ganze "Einbau" hat mich 1,5 Stunden beschäftigt.
Allerdings mit zwischenzeitlichem Kaffeetrinken und ohne zeitlichen Druck.
Ich hoffe es hilft Euch bei der Entscheidung.
14.04.20, 12:25:14
WingcommanderTom
Moinsen, kannst Du mir sagen von wem du den Pivot shifter bezogen hast, z.B. Ebay,Wingchrome oder Goldwingdocs direkt ??
Gibt 2 Ausführungen:
1.Ausführung: Innensechskantschraube von rechts nach links durchgesteckt-Gewinde im Schenkel links in Fahrtrichtung (cyclemax.com)
2.Ausführung: Innensechskantschraube von links nach rechts durchgesteckt-Gewinde im Schenkel rechts entgegen der Fahrtrichtung (GoldwingsDocs)
14.04.20, 15:43:47
textildrucker
Den Pivotshifter habe ich bei Ebay-Kleinanzeigen gekauft.
Bei mir geht die Schraube von rechts nach links, Gewinde in Fahrtrichtung.
Und es ist eine 6-Kantschraube.
Ich persönlich würde mir dieses Ding nicht wieder kaufen.
Das schalten ist zwar etwas leichter geworden, aber den richtig guten Effekt habe ich durch einen Ölwechsel und 20W50 Öl erreicht.
Nun lasse ich das Ding drin und hoffe das der Simmerring dadurch geschont wird und lange dicht bleibt.
Vielleicht kann mir jemand sagen ob eine leicht hakelige Schaltung bei einer Laufleistung von 21.000 KM normal ist und ob sich das mit zunehmender Laufleistung noch verbessert. Danke.
14.04.20, 16:22:58
WingcommanderTom
Bei ebay Kleinanzeigen für 89€ steht oder ist einer inseriert worden, da mein Wellendichtring undicht ist, muss der schnellstens gewechselt werden.
Bin aber über den Kauf der Schaltwellenunterstützung noch nicht 100% sicher.
14.04.20, 17:59:44
Marcus
geändert von: Marcus - 14.04.20, 17:59:57
Hallo Christian,
leicht hakelig ist die Schaltung bei meiner ( und wie gehört habe auch bei anderen ) nur beim
raufschalten vom dritten in den 4. Gang. Die restlichen Gänge rauf wie runter normal.
Meine hat jetzt ca. 92000 km gelaufen und seit dem Kauf mit 42.000 km hat sich da nichts geändert.
Zu dem Pivot Shivter hast Du meine volle Zustimmung.
Das Teil braucht man nicht unbedingt.
Es verkürzt etwas die Schaltwege, da das Leerspiel vom Schalthebel weg fällt aber die Arbeiten am Moped sind im Verhältniss zum Nutzen zu heftig.
Gut er schont den Wellendichtring und das Nadellager aber in Zeiten VOR dem Pivot Schifter fuhren die Motoren auch 200 bis 300.000 km und mehr ohne das Nadellager zu tauschen. Bestenfalls mal den Dichtring.
Ich würde ihn von daher auch nicht mehr kaufen.
Jetzt suche ich das entsprechende linke Verkleidungsblech in Candy Red damit ich es mal Irgendwann wieder zurückbauen kann.
14.04.20, 20:34:51
olafT.
:D
*linke Verkleidungsblech in Candy Red*
könnt ich haben... muss mal suchen...
:D

:D
glaub da links hinten unten bei dem karton... siehst es ?
:D
14.04.20, 20:37:01
WingcommanderTom
Der undichte Wellenring ist jetzt mein Problem, gelesen hab ich, das die gesamte linke Krümmer+Auspuffanlage abgeschraubt werden muss, ist das so weit richtig. Der Simmering war bestimmt 5-6 mm raus aus dem Gehäuse. Daher stellt sich die Frage wie lange ist das undicht, dann jetzt wechseln oder aber pivot shifter anbauen damit bissel Stabilität rein kommt und dann im kommenden Winter alles mit einmal reparieren.
Eigentlich keine schwere Entscheidung, jedoch hab ich vor den Krümmerschrauben respekt und was da noch so kommt, die Maschine ist 150tsd. Kilometer gelaufen, viele Schrauben sind verrostet.........und und
Edit: Wellendichtring steht genauso weit ab, wie auf dem einem Bild von den GoldwingDocs, nur noch mehr Öl ringsrum.
14.04.20, 21:41:22
sonntagberg
Gleich beim 1.Bild bei der Beschreibung der GoldwingDocs steht aber das mit etwas Geduld der Wechsel Möglich ist ohne die Krümmer Wegzubauen.
15.04.20, 07:09:10
Beitragssammler
Mojens gewünscht,
ich hab auch schon überlegt so ein shifter einzubauen. Aber ich denke ich werde erstmal mit nen Ölwechsel machen. Die Gänge knallen doch ganz schön rein beim hochschalten. Leerlauf zu finden ist bei meiner jedoch ganz easy.
Habt ne schöne Zeit und bleibt gesund.
@olafT: Hast Du auch ein paar Armlehnen für den Sozius in braun? Hinten unter dem Regal vielleicht :D
15.04.20, 10:52:57
Marcus
Hallo Helmut,
Wenns Candy spectra red ist hätte ich schon Interesse daran.
Wenn Du es abgeben möchtest, schreib mich kurz an.
15.04.20, 21:07:48
olafT.
:D
ich weis net, die farbe is so komisch...
:D
wally, nee sorry, zur zeit keine da...
15.04.20, 22:32:34
Jeansrebell
Hallo "Wingcommander Tom", :wink:
versuch´s mal mit "BALLISTOL" Waffenöl. Schrauben einsprühen und etwas einwirken lassen (ca. 30 Min)
Damit habe ich bisher alle Schrauben gelöst, egal wie rostig und ohne abreißen. Aber dennoch vorsichtig beim Anlösen der Schrauben.
Grüß Dich :winkewinke
16.04.20, 07:00:17
olafT.
:D
zum rost lösen ?
ich nehm ballistol bisher nur zum auffrischen der plastikteile wie zb lenkerarmaturen...
naja, und natürlich für waffen :p
16.04.20, 11:07:36
WingcommanderTom
Moinsen, der Ehrgeiz packt mich und nach langen Begutachten und auch dem richtigen tread bei den GoldwingDocs, werde ich ohne den linken Krümmer abzuschrauben es probieren, Wellendichtring ist bestellt.
Ich meld mich wieder.
16.04.20, 11:34:37
textildrucker
Dann starte am besten einen eigenen Thread dazu.
Kannste Bilder reinstellen und jeder findet es wenn er speziell dazu Fragen hat.
Viel Glück beim schrauben.
16.04.20, 21:06:43
WingcommanderTom
Kurzes update, ich bekomm die Schaltwelle nicht heraus, es fehlen ein paar millimeter zwischen Rahmen und der inneren Welle um die Schaltwelle herauszubekommen.
17.04.20, 07:09:14
erich6856
Das war an meiner genau so, deshalb drückte ich den Wedi wieder auf seine richtige Stelle und montierte den Shifter weil ich mir dachte, der Wedi hing über die Hälfte raus durch die Eiernde Schaltwelle. Mit Shifter arbeitet die Welle korrekt, könnte klappen, und so war es die Schaltwelle ist dicht. Habe Glück gehabt.
17.04.20, 09:15:45
WingcommanderTom
Hatte deinen Antwort auch in einem anderen Tread gelesen ,
Wenn schon dann richtig, nachher ist der Wedi zu sehr ausgeeiert.
Ich kann dir nicht mal sagen, wie lange der Wedi schon draussen ist/war, jedoch die Schaltwelle ist raus.
Der Hilfsrahmen musste gelockert werden, Motor lösen und anheben usw usw. Mann bekommt es schon hin, aber es ist ein Riesen Aufwand, steht zu keinen Verhältnis, aber es beruhigt wenn alles sauber und dicht ist.
17.04.20, 10:58:22
erich6856
Meine Wing ist ja noch Jungfräulich gegenüber deiner, ist zwar aus 1989 aaaaber hat nur 23000 Meilen aufem Tacho, hat also noch nicht so viel gearbeitet.
Vielleicht hatte ich darum Glück.