24.04.20, 17:14:50
        
onkeljoerg
    
    
        
    
    Hallo,
für Leute die mit dem Gedanken spielen sich eine 
"günstige" Fahrerrückenlehne für die SC79 zulegen zu wollen
hier einige Eindrücke.
Einige werden jetzt vielleicht den Einwand bringen, wir fahren
Goldwing das kostet, ja das stimmt aber warum soll ich drei 
bis viermal soviel zahlen für die gleiche Funktionalität?
Meine Meinung. Andere wie geschrieben mögen das gerne
anders sehen.
Nun mal endlich los.
Habe die Lehne vor einiger Zeit in der Bucht beim China-Mann
gekauft. War damals noch mit Preisvorschlag so das ich wohl nur
110,-€ bezahlt habe.
Zu diesem Zeitpunkt wurde die OEM-Lehne noch mit weit über
300,-€ gehandelt.
Anfang der Woche dann zusammengebaut. Das erste was mir aufgefallen
ist natürlich keine Anleitung dabei. Stand aber auch wohl in der Anzeige.
Sind zwar nicht viele Teile aber der Superhandwerker bin ich nun auch nicht.
Naja, für was sind die Chinesen bekannt? Für gute Nachbauten. Also vielleicht
mal die OEM-Anleitung lesen. Oh, so kann man es wohl machen.
Naja, so ganz einfach haben es mir die Teile dann auch nicht gemacht.
1. Gewinde waren mit lackiert. Also vorher alle Schrauben mal rein und wieder raus. 2. Passgenauigkeit - Ja so was soll es auch geben - aber mit ein wenig
biegen passen die Teile wie sie sollen. Besonders das Unterteil das mit
vielen Schrauben befestigt wird muss nach gebogen werden.
Auch sollte ein wenig Silikonspray oder sonstiges Gleitmittel beim Einbau
der Haltebuchsen in die Sitzbank verwendet werden. Und schön in die vorhandene
Führung schieben. Geht ein wenig schwierig.
Die restlichen Teile gingen eigentlich gut zusammen. Abweichend von der OEM-Beschreibung fehlte vielleicht mal eine Unterlegscheibe (PIN) oder es waren
mehr Teile vorhanden.
Insgesamt empfand ich aber den Zusammenbau für mich persönlich als machbar.
[URL=""]https://www.ebay.de/itm/Vorne-Fahrer-R%C3%BCckenlehne-Ersatz-08R75-MKC-A00-F%C3%BCr-Honda-Goldwing-GL1800-18-20/223707575203?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649[/URL]
Ob sich das genauso wieder reproduzieren lässt bei der nächsten Bestellung
beim China-Mann kann ich natürlich nicht sagen. 
Aber insgesamt hat mich das Ergebnis Preis-/Leistungstechnisch
überzeugt.
----------------------------------------------------------------
Küryakyn ISO-Grips For Honda Gold Wing Heated Grips für das Vorgängermodel und SC79
Hatte letzte Woche noch eine Bastelstunde. Leider ist die voll in die Hose
gegangen. Hatte mit von Küryakyn ISO-Grips bestellt und wollte diese mal eben
schnell montieren.
Erster Eindruck - Gewinde waren mit lackiert worden. Naja, Schrauben rein und raus und mal sehen. Jau die zweite Schraube ist mir beim Rausdrehen gleich
abgerissen. Auch sahen die Gewinde eher aus als hätte man irgendwelche Gewindehülsen verarbeitet. Na Super das fängt ja gut an. Naja, erst einmal weiter und die
Griffstücke rauf. Habe es mit purer Handkraft leider nicht geschafft die beiden
Hälften zusammen zu bekommen. Zange genommen und natürlich zwei kleine
Stege abgebrochen. Dann war ja noch die abgerissene Schraube. Also
einmal tief durchgeatmet und alles in die Tonne geschmissen.
Wahrscheinlich hätte ein versierter Handwerker das Ganze zusammenbauen können
aber es war leider gerade keiner in der Nähe.
Deshalb lautet mein Fazit in Abhängigkeit zu meinem handwerklichen Geschick
für die Küryakyn ISO-Grips - würde ich nicht noch einmal kaufen - China-Qualität zum Teuer-Preis.
Dieser Fred erhebt natürlich keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Noch einen schönen Restsommer für uns.
MfG
Jörg
    
 
    
        24.04.20, 17:23:31
        
7-Kuppler
    
    
        
    
    Hallo Jörg
Vielen Dank zunächst für den Tip!
Was sind ISO Grips?
Grüße und bleib gesund, Dirk
    
 
    
        24.04.20, 17:31:25
        
onkeljoerg
    
    
        
    
    Das sind zweiteilige Aluminium Griffe die um ein Gummiüberzug
der vorher über die originalen Griffe gezogen wird, montiert werden.
So hat man einen schönen ergonomisch FETTEN Griff.
MfG
Jörg
 
    
 
    
        24.04.20, 17:51:05
        
7-Kuppler
    
    
        
    
    Hast Du auch Fotos von den Isos gemnacht?
    
 
    
        24.04.20, 17:59:07
        
onkeljoerg
    
    
        
    
    Nein
    
 
    
        24.04.20, 19:43:51
        
Christian SU
    
    
    Ich habe auf meiner Vulcan seid ca. 10 Jahren die ISO-Griffe von Küryakyn. Bin damit sehr zufrieden, besonders der Trottel Boss ist auf langen Strecken ideal. Der Zusammenbau ist eigentlich easy. Was mich jetzt hat stutzen lassen ist, das du die ISO Griffe über die Honda Griffe gebaut hast. Bist du sicher dass das so richtig ist? Wieviel Wärme soll denn dann noch ankommen? Da muss die Heizung ja zwei Griffe aufheizen.
Das könnte auch erklären warum du die nicht zusammen bekommen hast. Bei der Kawa mussten die alte Griffe erst runter. 
Aber das sind Vermutungen. Hatte noch keine ISO Grips für die GL in der Hand. 
    
 
    
        24.04.20, 20:31:24
        
onkeljoerg
    
    
        
    
    so steht es in der Anbauanleitung - über die originalen Griffgummis.
6183 	
ISO®-Grips for GL1800 with Heated Grips, Chrome
6383 	
ISO®-Grips for GL1800 with Heated Grips, Gloss Black
https://www.kuryakyn.com/products/275/iso-grips
Natürlich dauert es erheblich länger bis die Griffe sich aufheizen,
aber der gute ergonomische Griff war mir wichtiger.
MfG
    
 
    
        24.04.20, 20:56:47
        
Christian SU
    
    
    Tatsache. Auf die alten Griffe drauf! :shock:
Das mit dem ergonomischen Griff kann ich voll unterschreiben. 
    
 
    
        25.04.20, 11:33:26
        
rcmwiessner
    
    
        
    
    Hallo Onkeljoerg,
um die Griffschalen ohne Schaden anzubauen bin ich wie folgt vorgegangen.
1. Gegengewichte Lenker abbauen
2. Grifffläche mit Spülmittel einreiben
3. Profilgummi raufschieben
4. Profilgummi außen mit Spülmittel einreiben
5. Die Halbschalen über den Gummi ziehen und darauf achten,
    dass der Gummi richtig in die Halbschalen reingezogen ist!!!
6. 
Erst wenn der Gummi richtig in den Halbschalen sitzt, kann man die 
     zwei Hälften leicht zusammen schrauben.
6. Dann drei Kabelbinder ( s. Foto) zwischen den Gummis befestigen und   
    gleichmäßig mit einer Zange vorsichtig zusammenziehen bis die Stege 
    einrasten.
7. Jetzt die beiden Schrauben der Halbschalen festschrauben
 8. Seitendeckel mit den Schrauben befestigen
Auf keinen Fall Gewalt anwenden, sonst brechen die Stege der Halbschalen!!
Hatte die Griffschalen auch bei meiner SC47 drauf und war damit sehr zufrieden. Allerdings hatte die Griffheizung  nur noch halbe Wirkung. Bei der SC79 ist die Heizleistung besser.
Gruß
Rainer :awg: 
    
 
    
        25.04.20, 12:24:17
        
onkeljoerg
    
    
        
    
    Hallo Rainer,
der Tip mit den Kabelbindern ist super, dass hätte mir mal einfallen sollen
dann wären die Iso-Grips wahrscheinlich jetzt montiert.
Obwohl, so stramm die Dinger zusammen zu bekommen waren bin ich skeptisch.
Naja, vielleicht kauf ich mir noch einmal welche wenn jemand auf der SC79 sie erfolgreich
verbaut hat.
Dieses Video hat mich erst auf die Iso-Grips aufmerksam gemacht. Aber wird auch nur
gelabert das sie passen gezeigt wird es nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=h1ls9GDVHbE
Werde jetzt erst einmal die billig Variante versuchen.
Grip Puppies.
Werden auch einfach über die alten Griffgummis gezogen.
Hatte vor zig Jahren schon einmal etwas ähnliches (Moosgummi Griffe)
und war sehr zufrieden.
MfJ
Jörg
    
 
    
        25.04.20, 12:46:47
        
rcmwiessner
    
    
        
    
    Hallo Jörg,
wichtig ist, dass die Gummis richtig mit Spüli eingesprüht werden und die Halbschalen richtig über Gummis gezogen werden. Vorher auf keinen Fall zusammenziehen.
Wie schon gesagt, ich habe die Teile auf meiner SC79 und bin sehr zufrieden. :D 
Gruß
Rainer :awg: 
    
 
    
        25.04.20, 12:49:02
        
7-Kuppler
    
    
        
    
    Könntest Du mal Bilder posten Rainer!
    
 
    
        25.04.20, 12:52:22
        
rcmwiessner
    
    
        
    
    Hallo Dirk,
wovon Bilder posten?!
Gruß
Rainer :awg: 
    
 
    
        25.04.20, 13:02:52
        
7-Kuppler
    
    
        
    
    Von den dickeren Griffen Rainer...
    
 
    
        25.04.20, 14:11:26
        
7-Kuppler
    
    
        
    
    Danke Rainer!
    
 
    
        25.04.20, 16:50:45
        
onkeljoerg
    
    
        
    
    Hallo Rainer,
na wenn Du sie rauf bekommen hast versuche ich es vielleicht noch einmal.
Danke für die Tipps.
So nebenbei:
bin bis 2009 noch regelmäßig im Havelpark einkaufen gewesen.
Wie klein doch die Welt manchmal ist.
Noch ein schönes Restwochenende
MfG
    
 
    
        25.04.20, 18:05:11
        
Flüsterer
    
    
        
    
    Ein kleiner Praxistip noch... Gewinde niemals mit einer Schraube reinigen, die schiebt die Verunreinigungen in  Gewinde nur weiter bis sie sich verkanten und die Schraube abreise.
Gewindebohrer und Gewindeschneider verwenden, dann klappt es.