LED-Blinker Relais

original Thema anzeigen

11.05.20, 10:37:36

Christian SU

Hallo Zusammen,
ich habe mal ein Frage zu den LED-Blinker Relais.

Wenn ein "normales" Blinker-Relais betrieben wird, dann blinkt dieses schneller sobald eine Birne ausgefallen ist. Dadurch wird man auf den Ausfall aufmerksam gemacht.
Wenn man nun LED's verwendet, dann blinkt das Relais wiederum schneller, weil eine kleinere Last anliegt und das Relais denkt, das eine Birne ausgefallen ist. Man kann dann entweder Lastwiderstände einbauen oder ein spezielles LED-Blinker Relais. So weit so gut.

Wenn man nun ein LED-Blinker Relais verbaut hat und aus irgendeinem Grund fällt ein Blinker aus (LED kaputt unwahrscheinlich, aber Kabelbruch, Stecker abgefallen etc.) blinkt dieses dann auch schneller? Gibt es so eine Überwachungsmöglichkeit im LED-Bereich überhaupt?
25.05.20, 12:54:06

Christian SU

geändert von: Christian SU - 25.05.20, 12:57:23

Also:
Wenn ein LED-Blinker-Relais verbaut ist und ein Blinker fällt aus (LED's durchgebrannt, Stecker abgefallen, Kabelbruch etc. pp.), dann blinkt es ganz normal weiter. Diese Relais bemerken den Leistungsabfall nicht. Dem Fahrer wird nichts entsprechendes angezeigt.
Oft sind auch mehrere LED's verbaut. Der Ausfall einzelner LED's wird natürlich auch nicht angezeigt und der Blinker leuchtet nicht mehr so hell.

Die LED-Blinker-Relais müssten einen einstellbaren Grenzwert für die Last haben. Solche Relais gibt es aber (meiner Kenntnis nach) nicht.

Bedeutet:
Vor Fahrtantritt die LED-Blinker überprüfen. Nicht jedes Mal, aber hin und wieder ist ganz sinnvoll.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder