Ein paar Fragen zu meiner "neuen" 99er SE.

original Thema anzeigen

 
17.05.20, 17:21:10

Schleicher

geändert von: Schleicher - 17.05.20, 17:54:27

Hallo zusammen,

Nachdem ich jetzt die ersten paar hundert Kilometer mit meiner 99er SE gefahren bin, stellen sich mir als Neuling ein paar Fragen, ob so ein paar Kleinigkeiten in die Kategorie Bug oder Feature gehören.

Die LEDS vom Heckspoiler glimmen nur so ein bisschen vor sich hin.
Auch beim ziehen der Bremse.
Gehört das so?

Wenn ich den choke ziehe beim anmachen, kommt ein deutlich hörbares zischen aus der Richtung Lenkkopflager (irgendwo dahinter, darunter), das lauter wird, je mehr ich den choke ziehe. Die Funktion des chokes ist aber wie erwartet.
Ist das normal?

Das Bremspedal muss ich ganz schön weit runtertreten, bis was kommt.
Kann man das einstellen?

Beim Einschalten der Cruise control geht das Lämpchen erst mit deutlicher Verspätung an.
Ist das ok?

Beim Bewegen des lenkers, besonders bei starken Einschlägen beim Rangieren knarzt das Plastik der Verkleidung ziemlich nervig.
Habt Ihr das auch?

Bei den Frontlautsprechern hat sich das dünne, schwarze Gewebe gelöst, welches den Blick auf die Lautsprecher verwehren soll.
Kommt man da mit vertretbatem Aufwand dran?

Sicher ergeben sich mit der Zeit noch weitere Fragen, insbesondere weil es recht schwiegig ist, zwischen Serie und Zubehör zu unterscheiden.

Grüße, Schleicher
18.05.20, 02:29:01

olafT.

:D

moin

deine fragen:

Wenn ich den choke ziehe beim anmachen, kommt ein deutlich hörbares zischen aus der Richtung Lenkkopflager (irgendwo dahinter, darunter), das lauter wird, je mehr ich den choke ziehe. Die Funktion des chokes ist aber wie erwartet.
Ist das normal?

ja unterdruck luft zischt bei meiner auch so

Das Bremspedal muss ich ganz schön weit runtertreten, bis was kommt.
Kann man das einstellen?

nein aber den fehler beheben, stell ein schweres gewicht, zb Vorschlaghammer mit mind. 2kg eine nacht lang auf das Bremspedal, so dass es ganz nach unten gedrückt wird,
am nächsten tag sollte die bremse wesentlich besser ansprechen,
es ist luft und wasser in der Bremsflüssigkeit, durch die "langzeitbelastung" des Bremspedals von ca 12 std weicht ein teil der luft irgendwo raus...
wo und wieso haben wir noch nicht rausgefunden, aber jeder kennt den trick mit dem hammer..es funktioniert in 95% der fälle

Beim Einschalten der Cruise control geht das Lämpchen erst mit deutlicher Verspätung an.
Ist das ok?

Tempomat geht erst ab ca 55kmh, vielleicht deswegen ? warst zu langsam ? :-)

Beim Bewegen des lenkers, besonders bei starken Einschlägen beim Rangieren knarzt das Plastik der Verkleidung ziemlich nervig.
Habt Ihr das auch?

Obacht ! manchmal kratzen die flüssigkeitsbehälter von bremse und Kupplung an der scheibe wenn
man den lenker voll einschlägt, je nachdem welche scheibe montiert ist...

Bei den Frontlautsprechern hat sich das dünne, schwarze Gewebe gelöst, welches den Blick auf die Lautsprecher verwehren soll.
Kommt man da mit vertretbatem Aufwand dran?

wenn du mit Schraubenziehern umgehen kannst ja,
vorher musst du aber begreifen wie die höhenverstellung der scheibe funktioniert und wie man die aussenspiegel abbaut ohne das empfindliche Plastik der spiegelrahmen zu beschädigen

gib mal bei Google ein:
"gl1500 lautsprecher ausbau"

da findet sich viel mit Bildern usw...

18.05.20, 15:42:53

Marcus

geändert von: Marcus - 18.05.20, 15:52:44

Hallo Schleicher ( lustiger Name )

nein mit der LED leiste das gehört nicht so.
Es gab soweit ich weiß zwei Ausführungen. Nur Bremslicht oder Rücklicht mit Bremslicht.
Ich habe die zweite Variante aber es auch nicht geschafft die vernünftig anzuschließen.
Also hatte ich mich dazu entschlossen Anschlussmäßig und Sicherheitsrelevanter ein helles Bremslicht zu haben. Musst mal schauen wie das angeklemmt ist. Viell. lässt sich was ändern.
Rücklichter hat es ja eh genug.

Zum Tempomat.
Schaltet er verzögert ein, können auch die Feder / Kontaktflächen im inneren des Schalters verschmutzt sein.
Das steigert sich noch bis hin zum Ausfall des Druckschalters wenn es kälter wird.
Er rastet dann nicht mehr ein.
Aufschrauben, reinigen , Kontaktspray. Dann funktioniert er wieder.

Die Sache mit den LS ist da schon etwas knifiliger. Da sollte man schon wissen was man wie macht ohne etwas zu zerstören.

Von wegen Serie / Zubehör. Stell mal ein zwei Bilder der 15er ein.

Gruss an den Rhein ! :)
19.05.20, 10:16:44

Schleicher

Hallo Marcus und Olaf
danke für die netten Antworten!
Daß das Zischen so gehört beruhigt mich schonmal enorm.

Was den Tempomaten angeht, so werde ich das Gehäuse mal zerlegen und reinigen, der Druckschalter kommt auch ziemlich langsam raus, genauso wie die "mute" Taste auf der anderen Seite.

Das Geknarze kommt von den, wie ich jetzt weiss, nachträglich verbauten Stahlflex Leitungen, die an dem inneren Verkleidungsteil der Mittelkonsole entlangknarzen. Das sollte sich lösen lassen.

Die Lautsprecher... Na ja, ist nur eine optische Sache. Bevor ich da vorne die Hälfte zerlegen muss, bleibt das erstmal so.

Mit der Bremse ist ein guter Tipp, ich werde das direkt heute Abend mal ausprobieren. Wobei.... gerade gekauft, bearbeite ich meine Wing direkt mit dem Vorschlaghammer.... :shock:

Zur Spoilerfunzel muss ich Dir recht geben, Marcus, Ein ordentliches Bremslicht wäre mir auch lieber. Ich hatte ja die Hoffnung, dass da so ein "Flasher" verbaut ist, von dem ich gelesen habe, dass er die LEDs nur mit halber Kraft betreibt und beim Bremsen mit voller Kraft, aber dem scheint nicht so zu sein.
Das Anschlusskabel verschwindet zusammen mit dem linken Lautsprecherkabel irgendwo zwischen Topcase und Rückenlehne.


Was Bilder angeht, muss ich erstmal schauen, dass ich die Bildchen nach 250 Kb verkleinere, sonst kann ich sie hier nicht hochladen.

Grüße, Schleicher, der sich schon auf Vatertag freut :D *brumm, brumm*

19.05.20, 17:20:31

duke_edward

Hallo Schleicher und Willkommen.

Etwas verwundert lese ich von der Bremse. Das mit dem Hammer ist ein guter Tip, kommt noch hinzu das man die Handbremse über Nacht durch z. B. einen Kabelbinder gezogen halten kann/sollte.

Aaaaaber:
Sicher das die Bremsbeläge nicht fällig sind und evtl. sogar die Bremsscheiben? Mal ein Auge oder auch zwei drauf geworfen?

Wenn das noch in Ordnung ist die Bremsflüssigkeit erneuern. Das macht man am besten zu zweit, wobei zu beachten ist das die Fußbremse hinten und vorne links ? bremst. Also beide Punkte zu entlüften sind.
Die Handbremse geht dann auf die rechte Seite vorne.

Das kann aber sicher jemand hier besser erklären als ich, der ich eine `91 SE fahre und der Mechaniker meines Vertrauens das gemacht hat.

Wenn das dann alles stimmt läßt sich das Fußpedal noch einstellen. Dafür müssen aber ein paar Teile runter.

Auch das kann sicher ein fachlich Versierter hier aus dem Forum erklären. Sonst kann ich Dir noch eine Kopie aus dem Reparatur Handbuch anbieten.

Gute Fahrt an Vatertag.
Wilhelm

19.05.20, 21:15:15

Schleicher

Dear duke Edward,

Es kann auch sein, dass ich da einfach ein bisserl rumplienze, weil meine bisherige Maschine so eine Ultrabremse mit ABS und Bremskraftverstärker hatte und mir daher der Vergleich fehlt.

Die Scheiben und Beläge sehen jedenfalls noch ganz manierlich aus und die Bremsflüssigkeit wurde anfang des Jahres gewechselt.

Grüße, Schleicher
19.05.20, 22:03:03

olafT.

:D

das übliche... jeder der vorher was modernes gefahren hat und dann erstmals eine
15er hat... denkt die bremse taugt nichts.
die verbaute Technik ist auf dem stand von ca 1987, das muss man einfach akzeptieren
die 15er bremst nur gut wenn man Hand und Fußbremse gleichzeitig benutzt !
gewöhn dich dran
:awg: :D
20.05.20, 07:33:37

erich6856

geändert von: erich6856 - 20.05.20, 07:35:54

Ich hatte das gleiche Problem, der Pedalweg war weit gegenüber einer jüngeren Maschine. Da sich der Aufbau der Bremsen ohne ABS aber nicht verändert hat in den Jahren kann ja nur Luft in der Anlage sein.

Ich habe es erst hinbekommen als ich mich beim Entlüften quasi auf das Pedal stellte, also mit hohem Druck Entlüften. Die Luftblasen am höchsten Punkt der Anlage hatten glaube ich Hände zum festhalten, so hartnäckig hingen die fest.

Der Pedalweg ist jetzt wie bei einer neuen Maschine, nämlich kurz.
20.05.20, 07:54:21

Beitragssammler

Mojens, das mit den Lautsprechern hatte ich auch. Als ich mir Markierungen auf meinen Meilentacho geklebt habe, habe ich den Stoff oder Gewebe bei den LS auch gleich mit festgeklebt. Ist alles kein Hexenwerk. Schön mit Gefühl und Ruhe. Die Spiegelrahmen sind unten mit Klammern fixiert, da schön vorsichtig arbeiten.
Das mit dem Hammer werde ich heute mal machen. Ein guter Tipp.
20.05.20, 08:01:36

erich6856

geändert von: erich6856 - 20.05.20, 08:13:32

Nachtrag, die Luftblasen setzten sich auf dem Weg nach vorne fest. Und alles andere ist Murks, oder legt ihr beim Auto auch einen Hammer aufs Pedal.

Ich meine bei der Bremse sollte man keinen Blödsinn veranstalten, das eigene und andere Leben hängen davon ab.
20.05.20, 09:09:01

olafT.

:D

wenns funktioniert, ja !
20.05.20, 10:10:25

erich6856

Es funktioniert
20.05.20, 10:26:30

Schleicher

Hallo Erich,

dann werde ich wohl mal schauen, dass ich die Bremse demnächst nochmal entlüfte. Hab ich schon eeeeeeeeeeeewig nicht mehr gemacht weil man an diesem vollintegralen BMW ABS Vierkreis System ohne Spezialausbildung, Spezialwerkzeug, Notebook samt Spezialsoftware eh nichts mehr machen konnte.
Dafür waren die Bremsleistungen sensationell und mitunter schmerzhaft.

Was gibts denn da bei dieser Kombibremse (Fuß) zu beachten?

Gruß, Schleicher
20.05.20, 10:29:22

Schleicher

Hallo Wally,

wie gesagt, ist das erstmal ein optisches Problem. Vieleicht baue ich auch direkt neue Lautsprecher ein, da der Klang nich so berauschend ist.

Aber das hat noch Zeit.

Gruß, Schleicher
20.05.20, 10:50:00

erich6856

geändert von: erich6856 - 20.05.20, 11:40:13

Ich habe erst hinten entlüftet dann vorne, weil hinten der Leitungsweg quasi Horizontal verläuft. Vorne steigt die Bremsleitung ja erst am Lenkkopflager vorbei bevor es wieder runter geht zur Bremse, und genau da an der Obersten Stelle krallt sich die Luftblase fest, warum auch immer. Habe es mit Saugen Probiert vom Sattel aus, Nix, mit 1,5 bar vom Behälter aus, Nix, erst wie ich mich aufs Pedal stellte oder das Pedal mittels einer Latte und einem Stück 50er Abflussrohr auf 70cm verlängerte das ich mehr Druck aufbauen konnte brachte ich die Luftblase raus. Hört sich zwar komisch an ist aber so. Seit dem ist die Bremsleistung sehr Positiv.


Das mit der Latte habe ich gemacht als die Wing auf der Bühne stand.
21.05.20, 10:19:30

Beitragssammler

Hi Schleicher,

wie gesagt habe ich das auch im Rahmen anderer Arbeiten gemacht. Aber nur so lernt man seine Wing kennen. Hab mir auch im Winter LED Leuchtmittel in die Hauptscheinwerfer gebaut. Jetzt zum TÜV musste ich wieder die Teelichter einbauen da nicht zulässig. Ging dann ruck zuck und auch wieder der Umbau auf LED nach dem Erhalt der begehrten Plakette. :awg:
23.05.20, 07:36:49

FrankV.

Hab meine LED`s im Spoiler bei den Goldwing-Füchsen einbauen und anschliessen lassen.
Die leuchten tatsächlich nur ein wenig und beim bremsen hell.
Ich gehe mal davon aus das die wissen was sie machen und es so muss.
23.05.20, 15:09:39

Christian SU

Bei ihm tut sich aber fast nix im Spoiler. Egal ob Rücklicht oder Bremse. Nur im Tunnel sieht man ein leichtes Glimmen, beim bremsen keine Veränderung.
Bin ca. 200km hinterher "geschlichen" (Nomen est omen) :D :D
25.05.20, 10:26:57

Schleicher

Bei ihm tut sich aber fast nix im Spoiler. Egal ob Rücklicht oder Bremse. Nur im Tunnel sieht man ein leichtes Glimmen, beim bremsen keine Veränderung.
Bin ca. 200km hinterher "geschlichen" (Nomen est omen) lachen lachen


Ich hatte Dich ja gewarnt :D

Vermutlich ist irgendein Stecker korodiert oder ein Vorwiderstand hinüber. Ich nehme an, ich muss erst mal das Topcase abnehmen, um zu schauen, wo das Kabel hinführt, und ob nicht doch eine (defekte) Flasher Box verbaut ist.

Gruß (Nomen est Omen) Schleicher
28.05.20, 07:34:11

Beitragssammler

Thema Bremsen... Habe meine "neue" 95-er se unmittelbar nach Überführung zum schrauber meines vertrauens gebracht. Bremsflüssigkeit erneuert, entlüftet und seit dem einen optimalen Druckpunkt und saubere bremsleistung..

Das Thema mit Belastung über Nacht usw. ist glaube ich nur ein notbehelf...
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder