Schlechte Gasannahme
18.05.20, 13:20:16
MadBlue
Hallo zusammen,
seit zwei Ausfahrten kommt es mir so vor, als würde meine GL1500 bei sehr niedrigen Drehzahlen Probleme mit der Gasannahme haben.
Die Symptome sind nicht sehr ausgeprägt, aber es fährt sich deutlich unpräziser und das nervt:
-Gebe ich unter 2000RPM Gas und überschreite ca. 1/4 des Gasweges, sinkt die Leistung etwas
-Je nach Gasstellung merke ich einen Übergang aus den unteren in die oberen Drehzahlbereiche in Form eines leichten Drehmomentlochs
-Gasannahme ist manchmal etwas "plötzlich"... (nichts-nichts-nichts-zu viel Leistung)
Aus dem Bauch raus würde ich sagen zu viel Luft bzw. zu wenig Sprit...
Musste die Fuhre zuletzt deutlich leerer Fahren als ich es sonst tue... in meinem Kopfkino hat sich da ggf. Schmutz im Vergaser nieder gelassen. Aber wer weiß ob das stimmt. Bevor ich die Vergaser ausbaue würde ich gerne einfacher zu lösende Ursachen ausschließen. ;)
Ideen wo der Hund anderweitig begraben liegen könnte?
Sören
Sören
18.05.20, 17:04:33
Karl-Heinz
Eine defekte Membrane des Benzinhaupthahns. Kann man selber prüfen nd bei Bedarf auch selber Austauschen.
Mehr zum Thema
Gasannahme
Und hier mehr zum Thema
Membrane
18.05.20, 18:06:45
MadBlue
Hab 'nen neuen Benzinfilter bestellt.. beim Wechsel schließ ich die Spritleitung mal ohne Unterdruckhahn an...
Aber wenn generell zu wenig Sprit kommen würde, dürfte Sie ja oben rum nicht mehr ziehen. Und ab 3000RPM und Vollast ist alles wie immer. ;)
Sören
18.05.20, 23:24:07
sonntagberg
War bei meiner als ich sie Gekauft hatte auch genau so.
Ich habe sie zu einer Werkstatt gebracht da ich zu der Zeit noch nichts über die Wings wusste.
Es war oder es waren Düsen Verstopft und ein Unterdruckschlauch beim Vergaser war auch Defekt.
Leider weis ich nicht welche Teile das genau waren.
Seit der Reparatur und gleichzeitiger Umdüsung des Vergasers läuft sie wie ein Uhrwerk.
Hat mich alles Zusammen 450Euro Gekostet.
Würde an deiner Stelle mal eine Dose Vergaserreiniger Verwenden.Kann nichts Schiefgehen und kostet fast nix.
Wenns nicht besser wird kann der Vergaser noch immer Ausgebaut und Gereinigt werden.
19.05.20, 08:27:11
Beitragssammler
Hallo allerseits,
ich hätte da auch mal eine Frage zur Reparatur des Benzinhahns...
Meiner war undicht, so dass Benzin in die Auffangschale um den Tankstutzen tropfte. Ich hab ihn ausgebaut und erst mal nur gesäubert. Wieder zusammengebaut tropfte er aber immer noch, daher hab ich mir das Reparaturset mit den neuen Gummis bestellt. Beim Ausbau hab ich aber gesehen, dass die beiden Gummis mit einem kleinen silbernen Ring miteinander verbunden sind.
Jetzt hab ich mich bisher nicht getraut, die auseinanderzureißen, da das Reparaturset noch nicht da ist. Es war auch so, dass die Gummis offenbar ziemlich fest in dem kleinen Ring sitzen. Ein leichtes Ziehen hat jedenfalls nichts gebracht. Da hatte ich eher Angst die dünne Membran zu zerreißen.
Meine Frage ist, ist das tatsächlich nur zusammengesteckt?
Die zweite Frage, die ich habe, ist: Hier im Forum hab ich gelesen, dass aufgrund häufigerer Probleme Einige den Benzinhahn schon ganz rausgeschmissen haben...
Was sagen da die Fachleute hier dazu???
Weitere hilfreiche Tipps nehme ich auch immer gern an... :)
20.05.20, 18:48:15
MadBlue
Den Unterdruckhahn habe ich getestet, der funktioniert problemlos.
Habe zudem vorhin den Benzinfilter getauscht. Der Schlauch zwischen Pumpe und Filter ist nicht mehr 100%ig in Ordnung. Weiß hier vielleicht jemand, wie da der Innen/Außendurchmesser ab Werk sein soll?
Habe auch den Luftfilter getauscht. War ein K&N verbaut... der sieht nicht mehr wirklich dolle aus.
Außerdem ist mir aufgefallen, das rund um die Kurbelwellenentlüftung(?) es doch etwas ölig ist...
Hab vorhin noch eine kurze Probefahrt gemacht und erstmal keine Probleme bemerkt... muss ich die Tage nochmal genauer Testen.
Grüße,
Sören
20.05.20, 19:02:18
Christian SU
K&N Filter werden gereinigt und nicht gewechselt. Halten eigentlich ewig.
20.05.20, 19:31:32
MadBlue
Prinzipiell hast du recht, den neuen Filter hatte ich schon geordert und kein Filteröl für den K&N hier.
Ich hab des öfteren schlechte Erfahrungen mit Tuningfiltern gemacht. Entsprechend jetzt einer in Erstausrüsterqualität.
Sören
21.05.20, 06:04:40
Karl-Heinz
Guten Morgen cobra
die Teile sollten eigentlich lose miteinander verbunden sein.
Die Formteile altern halt und wenn die Maschine eine WEile "trocken" gestanden ist und diese Membrane nicht bewegt und durch fehlenden Kraftstoff dann austrocknet, dann verhärtet sich dsas Material.
Wenn die Membrane dann doch wieder ihren Dienst tun soll, hacht sie das möglicherweise eine WEile und dann fängt sie an zu reißen. Zuerst ein kleiner Einriß, dann aber folgt meist kurz drauf ein Komplettausfall.
Soweit meine Erklärung dazu.
Wenn man die Schlauchteile direkt ab dem Benzinfilter durchverbindet, kann man fahren. Es fehlt halt die von Honda vorgesehene Funktion der Abschaltung bei Seitenlage im Fall des Falles.
28.05.20, 21:21:14
Beitragssammler
Hast du schon eine Abhilfe gefunden?
Die K&N Luftfilter zerstören auf lange Sicht mehr als sie nützen.
Sind viel zu grob und lassen (geölt und ungeölt) viel Schmutz durch, was schädlich ist.
Hast du mal die Vergaser synchronisiert? Oder synchronisieren lassen?
Meistens ist eine mangelhafte Vergasereinstellung die Ursache für Probleme im Teillastbereich.
Gruß Georg
29.05.20, 13:29:24
textildrucker
Habe bisher in allen meinen Mopeds K&N Luftfilter eingebaut seit es die gibt.
Gerade bei denen wo man sehr schlecht an die Luftfilter kommt wie bei der 87er Supermagna.
Was sich heraus gestellt hat ist, das der K&N LuFi selten mit Zubehör oder Tuningauspuffanlagen harmoniert.
Da sollte die Bedüsung im Vegaser angepasst werden.
Schäden wegen des LuFi´s hatte ich noch keine.
Wenn die Vegaser allerdings vor dem K&N schon sehr mager eingestellt waren, dann ist das Gemisch jetzt noch etwas magerer. Und das kann dann Probleme geben.