was sagt Ihr zu dem Bünger-Anhänger?
22.05.20, 17:07:26
Beitragssammler
Da ich ja mit dem Thema Anhänger gerade erst anfange, bitte ich Euch ehrlich um Eure Meinung.
Was sagt ihr zu dem Anhänger
Hänger hier im Forum?
Nicht falsch verstehen, ich möchte hier nicht ein Diskussion um den Preis bzw. Zustand oder so.
Nur allgemein.
1. Sollte so ein Anhänger gebremst oder ungebremst sein?
2. Drehbare Kupplung - ist das wichtig oder nicht?
3. Habe bei irgendeinem Anhänger irgendwo (keine Ahnung mehr wo) gelesen, dass man den verstärken sollte. Ist das bei diesem Anhänger auch der Fall?
Wie gesagt, mir geht is nicht um Meinungen wie "zu teuer" oder "Schnäppchen". Ich weiß allein, was mir so ein Anhänger wert ist. Und ich will auf keinen Fall hier andere Mitglieder in irgendeiner Form an den Pranger gestellt wissen oder auch in den Himmel gehoben.
Als Anhänger-Anfänger geht es mir ausschließlich um technische Fragen..
Danke für eure ehrlichen Informationen
Gruss
Frank
22.05.20, 21:34:24
olafT.
geändert von: olafT. - 22.05.20, 21:35:12
:D
drehbare Kupplung ist pflicht weil Motorrad ja Schräglage macht, Anhänger logischerweise nicht,
gebremste Anhänger gibt's nicht (ausser Eigenbau), die meissten zugelassenen Anhänger wiegen eh nur ca 100kg leer
bzw ca 200kg voll,
da braucht es keine bremse.
wichtig ist nur einen kaufen der auch eine ordentliche grüne ABE (allgemeine betriebserlaubniss) hat,
sonst kann es Probleme geben.
wenn man so einen Anhänger von unten anschaut sieht man dass der rahmen bei der achse aufhört,
hinter der achse hat die GFK-kiste also keinen rahmen darunter,
wenn sich da jetzt einer reinstellt und hupft kann es sein dass was bricht (hat wirklich mal einer gemacht, daher die alte Story vom gebrochenen Anhänger die seitdem durchs all wabert...)
:D :p
allgemeine Gesetze zum Thema: der Anhänger hinter einem Motorrad darf nur max. 1m breit sein
und man darf damit eigentlich nur 60kmh fahren, interessiert aber so gut wie niemanden.
23.05.20, 06:05:39
Karl-Heinz
Zu 1 - Es sind in Deutschland nur ungebremsten Anhänger hinter Motorrädern zugelassen. Holländer haben da auch schon mal gebremste hinter sich mitgezogen. So gesehen bei Treffen.
Zu 2 - Eine drehbare Kupplung macht aus meiner persönlichen Sicht Sinn. Schräglagen in verschiedenen Fahrsituationan bei Motorrädern normal. Das muss ja auch passend ausgeglichen werden. Mein Freewheel International (hier ein anderer als
Beispiel), der zwar etwas kleiner ist hat auch eine drehbare Kupplung.
Der wird in Abhängigkeit von einer Verantaltung voraussichtlich dieses oder nächstes Jahr für 1.000€ verkauft. Ein paar
Bilder dazu gibt es hier.
Zu 3 - Da kann ich keine Aussage zu machen. Habe ich noch nicht so gelesen. Was olafT. da beschreibt, kann ich aber nachvollziehen.
Noch etwas zum Bünger- oder vielleicht dem Squire-Anhänger. Es gab für diese noch einen Zwischenring, mit dem man die Höhe auf ungefähr das Doppelte anpassen konnte. Das ist vor allem für die Treffenfahrer interessant, die ihren halben Hausstand mit zum Treffen bringen.
Darum sind sie in der Komplettvariante unter den Anhängerfahrern eigentlich sehr begehrt, was sich dann je nach allgemeinem Zustand auch auf die Preise auswirkt.
Hier findet man noch ein paar
Beispiele vom Tourmaster und Jumbomaster oder auch hier noch ein paar
andere Beispiele die alle in der ungefähr gleichen Größe sind.
@olafT. Die grüne Zulassungskarte gibt es heute nciht mehr. Meiner hatte mal eine, da er aber zwischendurch ein Österreicher wurde, bekam er dort ein kleines A5-Bordbuch mit Bildern und Daten. Bei der Rückführung nach Deutschland bekam er dann wieder ein Vollgutachten zur Zulassung und da gabe es dann das heute übliche Gutachten nach §21.
24.05.20, 02:02:13
olafT.
:D
Foto nachreich*
die wichtige ABE, hier noch die orginal alte Version in grün:
27.05.20, 12:05:29
Beitragssammler
Wie gesagt, ich hab recht wenig ahnung...
@olafT, Wenn ich die grüne Karte anschaue, heisst das für mich, anhängen und fertig. oder?
wäre ja cool. Ich müsste dann nur noch ein Nummernschild mitbringen und dann wär das alles ja erledigt. Sehe ich das richtig?
fände ich schon cool.
P.S.:
Sorry wenn meine Antworten manchmal ein bischen dauern, ich bin im Moment coronabedingt ein wenig im Stress...
27.05.20, 14:29:47
st1100
Aus meiner Sicht: Wenn der Anhänger eine Betriebserlaubnis als zulassungsfreier Motorradanhänger hat,
mußt Du nur ein Folgekennzeichen dran machen und kannst ihn an Dein Moped anhängen.
Aber nur, wenn das eine eingetragene AHK besitzt.
@Karl-Heinz: Ich hab schon deutsche gebremste Anhänger gesehen auf dem Hängertreffen und die StVZO erwähnt explizit,
dass für gebremste Anhänger an Krafträdern höhere Anhängelasten genehmigt werden können, als die üblichen Leergewicht + 75 kg geteilt durch zwei.
Drehkupplungen machen aus meiner Sicht keinen Sinn bei einer Kugelkupplung,
die durch die Kugel schon 50 Grad Schräglage zu jeder Seite zulässt.
Ich bin schon problemlos über 30.000 km ohne Drehvorrichtung mit meinem Hänger gefahren.
Tom