Radio-Senderspeicher
04.07.20, 13:47:35
Stappi01
Hallo zusammen,
ich hab da ein Problem mit der Sender-Speicherung vom Radio.
Bei eingeschalteter Zündung kann ich Radiosender auswählen und abspeichern.
Sobald die Zündung länger als ein paar Minuten aus ist, ist die Speicherung weg und die Sender müssen neu gesucht werden. :frust:
Vielleicht kennt von euch ja jemand die Problematik. :hilfe
04.07.20, 14:04:26
Seppel55
geändert von: Seppel55 - 04.07.20, 14:04:47
5A Backup Sicherung (versteckt unter der Abdeckung vom Sicherungsverteiler) defekt.
Backup Spannungsversorgung im Radio, Leiterbahn durchgebrannt (kommt häufiger vor).
Gruß Wolfgang
05.07.20, 15:28:48
Stappi01
Hallo Seppel55,
danke erst mal, werde morgen mal nach der Sicherung sehen.
:danke:
07.07.20, 12:58:35
Stappi01
Hallo,
hab die Sicherung geprüft, ist i.O..
Werde dann wohl die Leiterbahnen auf offensichtliche Defekte prüfen.
:frust: trotzdem :danke:
07.07.20, 13:34:50
Seppel55
geändert von: Seppel55 - 07.07.20, 13:36:05
Zitat:
Werde dann wohl die Leiterbahnen auf offensichtliche Defekte prüfen.
Die Leiterbahnunterbrechung ist auf der kleinen Platine mit den Anschlusssteckern.
Platine lösen und herausziehen. Umdrehen, so das sie Leiterbahnen sichtbar sind. Platine so hin legen das die Stecker vom Körper (deinen) weg zeigen. Vom breiten Anschlussstecker den linken Pin ausfindig machen. Die Leiterbahn verfolgen. Die Bahn ist sehr dünn. Vom Stecker bis zum Lötpinn verfolgen. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist sie unterwegs aufgebrannt.
Die Leitebahn mit einem ganz dünnen Draht flicken bzw. die ganze Bahn überbrücken. Am besten nur die Stelle flicken wo die Bahn durchgebrannt ist.
Die Leitbahn dient mehr oder weniger als Sicherung. Würde die Leiterbahn dicker sein und nicht aufbrennen, würde massiver Schaden im Radio entstehen. Deshalb, wenn die Leiterbahn über die gesamte Länge überbrückt wird nur ganz feinen Draht verwenden oder eine Feinsicherung 100mA einbauen.
Dieser Fehler tritt bei den 15er Radios häufiger auf. Bin noch nicht dahinter gekommen warum das passiert. Es muss über die Backup Leitung ein erhöhter Strom fließen. Könnte sein, dass beim Starten mit entladener Batterie Ausgleichsströme fließen.
Wenn man Glück hat löst die 5 A Backup- Sicherung aus. Diese ist unter der Abdeckung vom Sicherungsverteiler. Zum freilegen muss der Verteiler gelockert (los geschraubt) werden. Dann kann das Oberteril abgenommen werden. Unter den Relais befinden sich 2 Sicherunge. Die 5 A Sicherung versorgt das Radio und die Uhr mit Spannung wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Leider habe ich keine Bilder. Mach aber bei der nächsten Reaparatur welche.
Gruß Wolfgang
08.07.20, 00:54:02
Goldfire
geändert von: Goldfire - 08.07.20, 00:55:42
schau lieber erst mal nach ob Du die Sender auch richtig abspeicherst. Von leiterbahn durchgebrannt hab ich noch nie gehört. Kann mich noch schwach erinnern das ich an meiner 1500derter das problem auch hatte, hab ich mal mein Büchlein zur Hand genommen und alles war wieder gut. Vieleicht hilft Dir die Seite.
08.07.20, 15:06:58
Stappi01
Hallo, ich danke euch für die ausführlichen Schilderungen.
Das mit der Senderspeicherung hatte ich bereits ausgeführt.
Sender bleiben auch gespeichert bis der Strom für ca 20 sec. unterbrochen ist.
Die Sicherung kann es ja auch nicht sein da die Uhr immer korrekt anzeigt.
Also müsste, wenn ich das richtig verstanden habe, wohl die Leiterbahn unterbrochen sein.
:danke:
Werde es irgendwann prüfen.
Seppel liegt die Sicherung hinter dem Sicherungskasten oder dem Relaiskasten?
Oder in dem Relaiskasten?
08.07.20, 18:31:49
Seppel55
Zitat:
liegt die Sicherung hinter dem Sicherungskasten oder dem Relaiskasten? Oder in dem Relaiskasten?
Die Sicherung befindet sich im Sicherungsverteiler unter der Abdeckung
Die Kleine Abdeckung runter, die Sicherungen sind zu sehen. Jetzt den Deckel vom Sicherungskasten abbauen. Es sind die Relais zu sehen, darunter sitzen noch 2 Sicherungen. Die 5A ist die Backup Sicherung.
Wenn die Uhr läuft, ist die Sicherung ok.
Es ist dann die Leiterbahn im Radio unterbrochen.
Wie schon geschrieben, dieser Fehler kommt häufiger vor. Auch wen andere Winger davon noch nichts gehört haben. :)
Die meisten Händler wissen das auch nicht. Verkaufen dem Kunden dann ein neues Radio. Gibt blos keine mehr.
Gruß Wolfgang
09.07.20, 11:34:21
Marcus
geändert von: Marcus - 09.07.20, 12:00:01
Nun die Preisfrage :
Links ist der schlanke Sicherungskasten mit Deckel und Sicherungen.
Rechts daneben der Relaiskasten mit Deckel und mit den Relais der aber im Norden auch mal als Sicherungskasten daher kommt.
Wo befindet sich die besagte Sicherung ?
Ich vermute mal : Mit im Relaiskasten. Nein Sicherungskasten oder wo ? auch egal !
Wenn dem so ist müsste noch Erwähnt werden, das der Deckel vom Relaiskasten Äh Sicherungskasten nur mit Schwierigkeit zu entfernen ist, solange der linke Koffer montiert ist.
Der Deckel vom Sicherungsverteilerkasten aber auch so abgenommen werden kann wenn man vorher zumindest den linken hinteren Seitendeckel abgenommen hat.
Oder war es der Sicherungskasten ?
Schön das man hier so viele Fachbegriffe neu dazu lernen kann lieber Wolfgang.
Für den ungeübten nicht Fachmann hat die 15er ganz einfach zwei schwarze Kunststoffkästen direkt nebeneinander.
Links der kleine schlanke = viele Sicherungen übereinander. = Sicherungskasten ?
Rechts der breitere = viele Relais neben und untereinander. = Relaiskasten ?
Ich danke Dir für die Info mit der Leiterbahn. Das war mir nach 14 Jahren 15er auch noch nicht bewusst.
So lange es funktioniert macht man sich kaum Gedanken um so was.
09.07.20, 12:48:34
Seppel55
geändert von: Seppel55 - 09.07.20, 12:49:39
Lieber Marcus,
ich selber habe eine GL1800. Schraube aber schon gelegentlich auch an 15ern rum und habe auch so manches 15er Radio repariert und umgebaut. So 100 - 150 Stück werden es wohl in den letzten 25 Jahren gewesen sein, ein viertel davon mit aufgebrannter Leiterbahn für die Backup Stromversorgung. Dieser Fehler kommt häufiger vor. Zu Zeiten als die Radios noch erhältlich waren, wurde wohl so manches Radio ersetzt obwohl der Fehler mit geringem Aufwand zu beheben gewesen wäre.
Unter dem linken Seitendeckel befindet sich der Sicherungsverteiler. Direkt rechts daneben ist eine weiter, sagen wir mal schwarzer Kasten. Darin befinden sich mehrere Relais. Unter den Relais befinden sich 2 Sicherungen. Der Relaiskasten ist extra, da hat Marcus recht.
Die 5 A Sicherung ist die Backup Sicherung für das Radio und die Uhr.
Um den Deckel vom Relaiskasten runter zu kriegen muss der ganze Kasten los geschraubt werden. Dann läst er sich bewegen und der Deckel kann abgenommen werden.
Ich schreibe das aus meiner Erinnerung (hab gerade keine 15er zur Hand um nachzuschauen.) Kann sein dass ich einige Details vergessen oder abweichend sind.
Aber vom Prinzip her ist so die Vorgehensweise.
Ich gebe hier nur Anregungen. Braucht keiner so machen.
Gruß Wolfgang
09.07.20, 16:03:54
Marcus
Nochmals Danke Dir für deine Ausführliche Anleitung / Tipps. Man lernt nie aus.
Bin gespannt ob Stappi das Teil wieder in Gang bekommt. :awg:
09.07.20, 16:08:47
Seppel55
Zitat:
Bin gespannt ob Stappi das Teil wieder in Gang bekommt.
Notfalls kann er mir das Radio schicken. ;)
Solange der Microcontroller noch zuckt ist alles reparabel.
Ist ja schöne alte Technik.
Gruß Wolfgang
09.07.20, 16:17:01
Beitragssammler
Hier die graphische Lösung:
09.07.20, 16:36:45
Seppel55
Ja Torsten, ein Bild sagt mehr als tausend Worte :)
Hab zwar son alles möglich offen gehabt. Das man Bilder machen könnte fäll mir immer erst hinterher ein.
Gruß Wolfgang
10.07.20, 07:10:46
Beitragssammler
Ja, geht mir auch oft so und wenn man doch dran denkt sind es Selfies. :D :D
10.07.20, 16:05:02
Stappi01
Hallo Seppel,
nochmal vielen Dank für deine ausführlichen Beschreibungen.
Die weitere Fehlersuche auf der Platine werde ich schon hin bekommen, bei der genauen Beschreibung.
So ein Kabel einlöten ist ja das kleinste Ding.
Allerdings werde ich es erst in Angriff nehmen wenn ich im Herbst Urlaub habe.
Im Moment geht es ja auch so, nur ein wenig Umständlicher.
Hab mir deine Beschreibungen schon ausgedruckt.
:awg: :danke: