sehr unzufrieden mit DCT usw.
21.08.20, 18:29:07
rcmwiessner
Hast du schon das neue Update für das Navi drauf??
Wenn ja, wird da unten rechts die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
21.08.20, 18:29:36
Beitragssammler
Hallo Oelhahn, freut mich sehr für dich das du mit deiner "Neuen" rundum zufrieden hast, bin dies nach fast 30000 km und etwas über zwei Jahren auch und vor allem immer noch. 200 km sind zwar noch nicht so sehr die Welt, daran wird sich aber auch nichts geändert haben wenn da mal zwei Nullen mehr hintendran stehen. Du wirst noch sehr viel Freude an dem Teil haben.
Das mit den Geräuschen im Getriebe und das es da unten beim herunterschalten manchmal fürchterlich zur Sache geht wurde von mir glaube ich schon mal erwähnt. Zu Anfangs furchtbar erschrocken, heute ist es für mich eher normal und gehört dazu und schenke dieser Art von Geräuschen inzwischen keinerlei Bedeutung mehr zu da es bisher nichts und niemandem geschadet hat.
Fahre weitestgehend mit Sozia, vor allem dann wenn es auf große Tour geht, aber das sie es geschafft hätte das Gummi der Trittbretter abzulösen....... :ohmann und wehe wenn. :boese:
Einen schönen Gruß aus der Mainmetropole
Wolfgang
21.08.20, 18:40:08
Beitragssammler
@rcmwiessner:
Kann dies jetzt nur aus meiner Sicht darlegen.
Habe das neue Update seit Anfang Juni drauf, eine Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich bisher noch nicht ausfindig machen können, weder links rechts oben oder unten, und gibt es wohl auch nicht wenn ich mich da nicht sehr täuschen sollte.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren falls es dies doch geben sollte. :erleucht:
21.08.20, 18:49:34
rcmwiessner
@winger 5502
In einem anderen Thread wurde darüber ausführlich berichtet. Laut Honda sollte es mit dem neuen Update 2020 dieses Tool geben. Ich hatte es wie einige andere auch, nach dem laden kurz drauf und dann war es für immer verschwunden.
21.08.20, 19:46:05
Beitragssammler
Nun ja. Honda erzählt viel wenn der Tag lang ist, ob dies allerdings auch alles stimmt wissen nur die Götter.
Bei mir wurde das Update im Zuge der 24000er aufgespielt. Bei der Abholung mal kurz gecheckt was für eine Karte drauf ist und zufrieden festgestellt das es 4Q/2019 war und somit die neueste. Vielleicht war ja dieses Tool zu Anfangs auch drauf und ist jetzt verschwunden, keinen Schimmer. Hat mich auch nicht sonderlich gejuckt und benötige dieses Tool auch nicht da ich ein anderes Navi als dieses eher unbrauchbare eingebaute bevorzuge.
Einen schönen Gruß aus der Mainmetropole
Wolfgang
22.08.20, 09:31:14
Beitragssammler
Zitat:
Hast du schon das neue Update für das Navi drauf??
Habe ich mich noch nicht drum gekümmert :cool:
Laut Händler sind die neuesten Updates geladen,
das Update, welches Android-Auto beinhaltet, kommt bei der 1000km-Inspektion drauf.
Navi habe ich noch nicht benutzen müssen :D
22.08.20, 09:38:30
Beitragssammler
Mir fällt da gerade doch noch ein kleiner Kritikpunkt auf:
Fahre ich mit Tempomat (50km/h eingestellt) einen langezogenen Berg runter,
fängt die Fuhre an zu "pumpen". D.h. Gas wegnehmen, Gas halten, ich denke, ihr wisst was ich meine.
Der Wechsel von "Gas weg" zu "Gas halten" ist ziemlich abrupt,
so das man auf Dauer seekrank wird.
Das ist bei meinem Auto wesentlich sanfter geregelt.
Hier wäre für meine Begriffe Feinjustierung seitens Honda nötig, es sei denn, es gibt 'n anderen Trick.
Und man merkt schon, das die Neue gegenüber der alten '18ner geschrumpft ist,
muss ich leider sagen. So'n kleines bischen vermisse ich die barocke Grösse der '03er schon...
22.08.20, 18:04:47
Olli/Lippstadt
Und man merkt schon, das die Neue gegenüber der alten '18ner geschrumpft ist,
muss ich leider sagen. So'n kleines bischen vermisse ich die barocke Grösse der '03er schon...
Das ging mir genau so. Nur war´s bei mir mehr, als "ein kleines bischen." Hast Du das bergab rollen mal in einem anderen Fahrmodi probiert, um zu sehen, ob das in jeder Fahrstufe reproduzierbar ist.
22.08.20, 19:41:19
Beitragssammler
Zitat:
Und man merkt schon, das die Neue gegenüber der alten '18ner geschrumpft ist.
Gott sei Dank, ansonsten würde heute noch keine Goldwing fahren. :nichtwirklich
Zitat:
So'n kleines bisschen vermisse ich die barocke Grösse der '03er schon.
Ich überhaupt nicht, für die "alte" Goldwing bestand meinerseits nie irgendwelches Interesse. Viel zu groß, viel zu schwer und vor allem viel zu hässlich. :ab:
Viele haben sie dann noch weiter verunstaltet mit weihnachtlicher Christbaumbeleuchtung und so'n Krimskrams, hätte dann besser auf ein Kirmes/Kinderkarusell gepasst denn Kinder lieben so was. :D
Jetzt hat man aus der Goldwing wenigstens wieder ein Motorrad gemacht und kein Auto auf zwei Rädern. Bin Honda sehr dankbar dafür das sie für die PAN einen würdevollen Nachfolger kreiert haben. :nemma:
Einen schönen Gruß aus der Mainmetropole
Wolfgang
22.08.20, 20:48:20
Stefan B.
Olli schrieb:
"Hast Du das bergab rollen mal in einem anderen Fahrmodi probiert, um zu sehen, ob das in jeder Fahrstufe reproduzierbar ist."
Das Problem kenne ich auch!
Es ist sowohl im "Tour-Modus", als auch im "Econ" deutlich spürbar... :rolleyes:
In "Sport" und "Rain" fahre ich eh nie, - daher weiß ich nicht, ob´s da auch so extrem ist.
Habe mir angewöhnt, bei Bergabfahrten den Tempomat abzustellen und mit der Hand die Geschwindigkeit zu regeln :)
...und noch was:
Ich komme von BMW GS und HD-Heritage, hatte zuvor noch nie eine "alte" Goldwing gefahren ;)
Zuletzt hatte ich die Gelegenheit, bei meinem HH eine schöne SC68 von 2016 zu fahren. Da war ich wirklich bass erstaunt, was das für ein riesen Ding ist!
Die SC79 ist dagegen gefühlt wirklich zierlich.
Aber ich mag sie, - möchte keine andere haben :)
Und da ich mir schon in die HD eine automatische Kupplung von Rekluse habe einbauen lassen, weil ich mit der linken Hand nicht mehr wirklich "kuppeln und schalten" konnte, kam für mich halt nur eine Wing mit DCT in Frage.
Bis heute habe ich keinen Cent bereut...
22.08.20, 20:56:19
Olli/Lippstadt
@Stefan,
grade für Leute mit körperlichen Einschränkungen ist das DCT ein Segen, da man so seinem Hobby weiter frönen kann. Ich hatte früher mal den DCT-Crosstourer, aber das 7-Gang-DCT der SC79 ist um Welten besser. Über Optik zu hadern wäre müssig, das liegt im subjektiven Auge des jeweiligen Betrachters.
22.08.20, 20:58:19
Stefan B.
... und trotzdem muss ich mich hier einmal outen!
Ich finde alle Goldwings schön!
Ob es die ersten Modelle mit 1000ccm sind, oder auch alle "dicken Dinger", die Gebirge des japanischen Maschinenbaus, die danach kamen. :D
Vielleicht habe ich auch nur zu spät angefangen, ernsthaft nach einer GW zu schauen?
Als ich 2019 meine DCT gekauft habe, gab es kaum mehr Vorgängermodelle, die man hätte neu kaufen können.
Und dann war da ja noch mein Problem, mit der Kupplung.
23.08.20, 09:03:37
johosodo
geändert von: johosodo - 23.08.20, 09:12:54
Zitat:
grade für Leute mit körperlichen Einschränkungen ist das DCT ein Segen, da man so seinem Hobby weiter frönen kann.
Olli/Lippstadt
Genau so ist es bei mir, und bei der 2020'er geht alles
"butterweich"
Mein Problem ist nur die Laufleistung der Reifen bzw. die Lieferbarkeit im Moment, fast egal welcher Hersteller.
23.08.20, 09:27:47
rcmwiessner
Morgen Horst,
das mit der Lieferfähigkeit kann ich bei der Marke Bridgestone nicht bestätigen. Reifen per Fon bestellt und am nächsten Tag waren sie schon da. :)
23.08.20, 11:39:16
Beitragssammler
Gestern, nach weiteren 300km, ist mir das Navi aufgestossen.
Wir wollten eine Tour schön gemütlich abseits der Autobahnen fahren.
Also gewohnheitsgemäss im Navi der GL die Routenoption "Autobahn vermeiden" angewählt.
Im Eifer des Gefechts habe ich wohl überlesen, das da eigentlich "Autobahn/Schnellstrasse vermeiden" stand, wie ich später (oder besser: zu spät :cool: ) bemerkte.
Nun wissen wir alle, das es durchaus gut fahrbare Schnellstrassen in D gibt.
Die Route, die berechnet wurde, fuhr quasi über Stock und Stein, d.h. kreuz und quer durch
Innenstädte, um nur ja keine grössere Strasse zu befahren.
Was das heisst, kann sich jeder denken: Stop and go vom Feinsten, was selbst mit DCT irgendwann nervt. Die normal berechnete Route mit Autobahn sollte 1 Std 27 Min. dauern,
mit der gesetzten Option wuchs die Fahrzeit auf (ungelogen!) 2:51 an!
Also ehrlich: das kann fast jedes Fensterpfropfautonavi besser, sogar Google-Maps
bietet da sehr ausgewogene Strecken an! Die Route ohne Autobahn laut Maps sollte ca. 1:52 dauern
und war eigentlich recht gut gewählt, wenn man online auf den Streckenverlauf geschaut hat.
Da sollte Honda nachbessern, ansonsten werde ich in Zukunft bei solchen Anforderungen
auf Android-Auto mit Maps oder Magic-Earth ausweichen.
23.08.20, 11:46:28
Beitragssammler
Zitat:
Die SC79 ist dagegen gefühlt wirklich zierlich.
Stimmt.
Optimal wäre
für mich die SC68 mit DCT, alleine schon wegen dem
besseren Stauraum. Mal sehen, was die Corbin-Deckel da noch rausholen können...
Ich kann zumindest verstehen, warum Olli/Lippstadt wieder auf die SC68 gegangen ist.
An den Spritverbrauch der DCT kommt die SC68 allerdings nicht heran,
denn der war überraschend niedrig: 4,68L/100km trotz zügiger Fahrweise.
23.08.20, 11:47:14
Olli/Lippstadt
Tja, ich hatte durch das negative Feedback über das NAvi hier im Forum sofort das neue Zumo XT an die linke Lenkerseite gebaut. Das gehorcht und lässt sich sachgerecht während der Fahrt bedienen.
23.08.20, 12:41:53
Beitragssammler
Tja, und bei mir km das TomTom V4 an die linke Lenkerseite, denn das Honda Navi ist in der Tat zu nichts zu gebrauchen wenn man mal anderes (besseres) gewohnt war. Schlimm, aber es ist so.
23.08.20, 13:25:08
Beitragssammler
Zitat:
...denn das Honda Navi ist in der Tat zu nichts zu gebrauchen...
Würde ich jetzt so nicht unbedingt sagen.
Man kommt ja da hin, wo man hin will, wenn man das Navi rechnen lässt.
Ob das nun dem persönlichen Geschmack, der ja auch nicht immer der gleiche ist,
jeweils entspricht, sei mal daingestellt. Fakt ist: immer noch besser, als gar kein Navi.
Fakt ist aber auch: wenn ich so viel Kohle für ein Mopped ausgebe, kann ich dann nicht erwarten,
das ein auf's Moppedfahren optimiertes Navi verbaut ist???
Ich meine, mit steigendem finanziellem Einsatz steigen auch die Ansprüche.
Allerdings: insgesamt gesehen ist das Jammern auf hohem Niveau, oder?
23.08.20, 13:35:27
rcmwiessner
Hallo Oehlhahn,
wenn du von A nach B möchtest ist das Navi schon ok wie du sagst, aber wenn du eine Route am Planer erstellst und die dann rauf lädst, wurde ich schon des öfteren nicht dem gewünschten Routenverlauf navigiert.
Für mich unverständlich, warum Honda nicht die Garmin Software installiert hat. Das Möppi soll doch den größten Absatz in den USA haben. Dort fahren doch fast alle mit Garmin.
Gruß
Rainer :awg: