Neue Reifen - wann eingefahren?
16.07.20, 20:59:16
Bernhard
Hallo!
Ich habe seit vorgestern neue Reifen auf meiner Wing. (Bridgestone)
Die alten bin ich ca. 16000km gefahren, hätten noch leicht 2000-3000km gehalten. Dennoch - ich fühle mich mit den Neuen sicherer, weil die alten eckig gefahren sind und ich morgen in Urlaub fahre.
Wann sind neue Reifen bei der Goldwing eingefahren? Mein damaliger BMW-Mechaniker meinte immer nach dem Reifenwechsel, ich solle 200km sachte fahren, nicht zu rasant aus der Kurve beschleunigen....
Bitte um eure Stellungnahme! ;)
Liebe Grüße
Bernhard
16.07.20, 21:51:26
Wolle18
geändert von: Wolle18 - 16.07.20, 21:55:08
Hallo.
Ich kann da nur schmunzeln....
Irgendwann kommt Du immer an eine Stelle an der Du noch nicht gewesen bist.
Was nützt da 200 km sachte gerade aus fahren?
Ich habe hier eine Strecke etwa 5 km entfernt ... Kurvig durch einen Wald. 2 km lang.
Keine Kehren aber doch paar schöne Kurven... bis ich da durch bin war die Dicke einmal links und einmal rechts aufm Raster... Auch wenn der Reifen neu ist. Oder frisch montiert.
Lebensdauer meiner Reifen ( Bridgestone G709 und 704 ) vorne ca. 8000km hinten knapp über 6000km.
Dann ist das Profil ende. :mad: Ende bedeutet für mich bündig mit allen TWI Stegen.
16.07.20, 22:07:15
Olli/Lippstadt
So isses. Wenn Du fast 20tkm mit einem Satz Reifen schaffst, solltest Du bei Regen noch vorsichtiger als sonst fahren, ansonsten Business as usual in deinem Wohlfühlbereich. Ich habe meine Pellen nach 15km trockenr Strasse angefahren, analog Wolles Vorgehen, und bei mir ist bei 6000km hinten Glatze, also völlig andere Herangehensweise, als bei Dir.
17.07.20, 09:41:49
Flüsterer
Sind das dann die Leute, die öfter mal das Moped zerlegen müssen, weil sie wegen maßloser Überschätzung des eigenen Fahrkönnens auf der Papp'n liegen? :D
17.07.20, 09:59:39
Wolle18
Hallo.
Ob Du nach 5 km eine noch nicht angefahrene Stelle am Reifen erwischst oder nach 5000km wird wohl egal sein.
Und Ollis Ausrutscher lag auch nicht am neuen Reifen.
17.07.20, 10:07:39
Flüsterer
Ich hab auch nicht behauptet, dass es am neuen Reifen gelegen hätte...
17.07.20, 13:02:15
MacGyver
@ Flüsterer: Dass sich Olli hingelegt hat, hat weder mit seinem Fahrstil, noch mit neuen Reifen zu tun :ab: . Die Strasse war nass und im Gegensatz zu ein paar Metern vorher ARSCHGLATT. Wir haben die Stelle genauer betrachtet (ich fuhr hinter Olli) und man hätte dort Schlittschuh laufen können. Der Belag, also die einzelnen Steinchen, waren an der Oberfläche glanzpoliert. Auch die Autos, die durch diese leichte Kurven fuhren, sind leicht gerutscht.
@ Bernhard:
Ich mache das so wie Wolle & Olli. Mein Glück ist, dass ich vor der Haustüre einen Pass habe, wo ich das Profil komplett anrauen kann.
Zusätzlich behandle ich die Reifen im Vorfeld so: Ich nehme einen Schwingschleifer mit 40er oder 80er Schleiftuch und rutsche damit das Profil einmal rundum ab. So stelle ich für mich (auch psychisch) sicher, dass die glatte Oberfläche der neuen Reifen schon mal etwas aufgeraut sind. Keine Angst, man schleift kein Gummi ab. Er wird lediglich in Schwingung versetzt und die oberste Hautschicht wird etwas eingerissen und kriegt somit schon mal etwas "Struktur". So hatte ich auch nie Probleme, wenn ich das Moped bei Regen abgeholt habe mit den neu montierten Pellen (da liegen doch schon ein paar enge Kurven an bis nach Hause :D ).
17.07.20, 15:53:51
biwak
das mit dem sachte Einfahren kann ich gut nachvollziehen. Auch bei meiner Duc sind die ersten 100 km nach dem Wechsel der Reifen keine Vollgaspartie.
Natürlich Schräglage muss schon sein, sonst wird der Reifen ja nicht eingefahren. Nur ob ich an den Reifenrand gehe und dann volle Kanne aus der Kurve rausfeuere oder nur durchrolle , ist dann schon ein Unterschied. Einfahren ja, aber eben schon mit vielen Kurven, dann brauche ich auch keine Behandlung mitr Winkelschleifer oder ähnlichem Werkzeug.
17.07.20, 16:18:55
MacGyver
Wer den Winkelschleifer nimmt, hat ganz klar verloren. :D
Man muss schon richtig lesen, denn ein Schwingschliefer ist ein völlig anderes Werkzeug. Und ich behaupte nicht mal, dass dieser Vorgang "der Richtige" ist. Für mich stimmt das so. Andere Fahren 200km weit, ob dies nun korrekt ist oder nicht (mit oder ohne Schräglage?), kann auch nicht beantwortet werden.
Und wenn du in voller Schräglage durch die Kurve gerollt bist, ist die Oberfläche bereits aufgeraut durch die Scherbewegung der Fliehkraft vom Moped. Bei der zweiten Kurve kannst du schon durchladen.
Aber das Ganze ist eine Politik für sich. Jeder so wie er mag und wie es ihm am wohlsten ist.
Da scheiden sich die Geister, genau wie "ich fahre 18'000km mit einem Satz Reifen" und ein anderer schreibt "Mit Müh und Not halten meine knapp 6000km".
Da sind wir alle halt schon etwas unterschiedlich... :awg:
17.07.20, 18:28:50
biwak
Da hast du Recht, Winkelschleifer ist mit Garantie keine Lösung, hab mich verlesen. :)
17.07.20, 20:12:54
Olli/Lippstadt
Wer das kann, braucht Reifen nicht anfahren :)
@Flüsterer, du stänkerst etwas unter Niveau.
20.07.20, 10:30:01
Bikeratze
Moin Bernhard,
Motorradreifen einfahren muss man, da sie eine sehr glatte Oberfläche haben und meist noch mit Trennmitteln behaftet sind, wenn sie neu aus der Fabrik kommen. Diese Trennmittel sind zwar in der Produktion enorm hilfreich, aber auf der Straße und besonders in engen Kurven kommt es auf eine gute Haftung an. Deshalb muss zunächst das Trennmittel abgefahren und die Oberfläche angeraut werden.
Des Weiteren kann es sein, dass die neuen Reifen noch nicht optimal auf den Felgen liegen. Denn hierfür müssen sich die Reifen beim Fahren mehrmals aufwärmen und wieder abkühlen. Das mehrmalige Aufwärmen bzw. Abkühlen sorgt auch für die Abstimmung der einzelnen Komponenten (z.B. Karkasse & Laufstreifen), sodass sie eine optimale Einheit bilden.
Motorradreifen einfahren ist nicht schwierig, es verlangt allerdings viel Geduld vom Fahrer. Das Motorradreifen einfahren dauert bei weichen Sportreifen, Racetrack Slicks und Rennreifen nicht solange bzw. weniger Kilometer als bei Tourenreifen. Bei Tourenreifen kann von ca. 100 bis 200 Kilometer ausgegangen werden. Das Motorradreifen einfahren sollte jedoch bei allen Reifentypen langsam geschehen. Es liegt am Fahrer wie lange er für diese Distanz braucht. Generell ist jedoch zu sagen, dass man sich eher mehr Zeit damit lassen sollte, um seine eigene Sicherheit und der Anderer nicht zu gefährden.
So machst du keine Fehler und man merkt auch selber bei neuen Reifen, dass sie nicht Gripp haben.