GL 1500 SE, Bj. 1998 – Motor startet nicht mehr
17.08.20, 13:39:58
Sunshine
geändert von: Sunshine - 17.08.20, 13:43:12
Nun hat es mich mit meinem sonst sehr zuverlässigen "Red Flash" doch erwischt.
Vier Motorstarts am Samstag waren noch in Ordnung … aber dann wollte er nicht mehr.
Resultat: Abschleppen durch Pannendienst und Rückholung durch mich von Göppingen.
Schilderung und Fehlersuche: Temp. über 32°C, flotte Fahrt über schwäbische Alb bei Esslingen bis Hohenstaufen bei Göppingen.
Bei km 0: Start in der Garage = ok
Bei km 0: Abfahrt von Zuhause = ok
Bei km 5: Start nach tanken = ok
Bei km 100: Tourbeginn = ok
Bei km 145: nach Pause = startet nicht mehr.
Fehlerbild:
Nach Einschalten der Zündung bleiben zunächst alle Kontrolllampen dunkel und fangen nach ca. 10 Sek. an zu glimmen und werden etwas heller. Nach drücken des Startknopfes blinken alle Kontrolllampen und gehen dann aus. Dabei fällt die Batteriespannung auf 7,5 V. Anlasser dreht nicht (macht keinen Mucks). Lediglich kurzes ansprechen/klacken des Kassettenrekorders. Während der Fahrt kein Hinweis auf Abfall der Batteriespannung lt. Anzeige hinsichtlich Lima oder anderes ungewöhnliches Verhalten. Zusatzbeleuchtung wurde nicht benützt; lediglich der Kassettenrekorder war in Betrieb.
Geprüft:
Batteriespannung bei drücken des Startknopfes: 7,5 V
Batteriespannung ohne drücken des Startknopfes:12,8 V und nach Laden der Batterie: 13,45 V
Killschalter: ok
Gang/Neutrallampe: ok
Seitenständer: ok
Rückwärtshilfe: ok
Hauptsicherungen A und B: ok
Normale Sicherungen: ok
Zusatzsicherungen Extrabeleuchtung: ok
Zusatzverbraucher von ACC entfernt: ok
Kann es trotzdem die Batterie sein?
Hat jemand eine Idee oder kennt solch ein Fehlerbild?
17.08.20, 13:57:25
Christian SU
Für mich hört sich das nach Batterie an.
Hast du mal mit einer anderen Batterie probiert?
17.08.20, 14:35:23
Marcus
geändert von: Marcus - 17.08.20, 14:45:53
Oder ein Massefehler / Anschluss Masse.
Ich würde mal von der Batterie direkt auf den Anlasser überbrücken.
Dann siehst Du ob die Batterie zusammenbricht oder ob die Wing startet.
Batterie vorher abklemmen.
Oder was leichter ist, überbrücke mal von Deinem Auto aus auf die Batterie.
Wenn das alles nichts bringt könnte es ein Massefehler sein.
17.08.20, 14:44:07
Bluewinger
Klingt für mich nach Batterie! Vermute Gel-Batterie :( .
War bei Meiner ähnlich.
Einfach mal die Leerlaufspannung an der Batterie messen
und dann nochmal mit gedrückten Starterknopf.
LHG
17.08.20, 14:48:42
Marcus
Gerade noch mal gelesen.
Ich denke die beiden haben recht. Batterie defekt! ;)
17.08.20, 14:49:04
Sunshine
@Bluewinger. siehe Punkt 1 und 2 meiner Prüfung.
17.08.20, 14:51:47
Marcus
geändert von: Marcus - 17.08.20, 14:52:50
Ja klar, aber 7,5 Volt ist viel zu wenig.
Irgendwo so bei 9 bis 11 Volt startet die Wing eh nicht mehr.
Überbrück mal vom Auto aus. Dann startet sie wieder.
17.08.20, 18:35:58
Jeansrebell
Hallo Hubert, :wink:
wenn es nicht an den Batterien liegt, kann ich nur noch auf Lima tippen. Fast mit 100% Sicherheit. Dieses Problem ist mein "Lieblingsproblem", da ich in der Vergangenheit ja schon 5 gewechselt habe. :D
Grüß Dich und gutes Gelingen :winkewinke
17.08.20, 18:41:58
Sunshine
So, die gute Wing startet wieder!
Vielen Dank für eure Hinweise, es lag wohl doch an der Batterie!
Das war am Pannenort bei der Hitze zwar auch mein erster Gedanke, dass die Batterie zusammengebrochen ist, aber die Messwerte (bis auf den 7,5V Wert) zuhause ließen mich dann doch wieder zweifeln. Selbst auf die Idee mit der Überbrückung mittels Pkw-Batterie zu kommen, war meinerseits aufgrund der Hitze offensichtlich nicht möglich. :idoof:
Die Überbrückung mit der Pkw-Batterie brachte den Erfolg. Ein Knopfdruck reichte zum starten.
Also wird eine neue Batterie bestellt und dann ist alles wieder in trockenen Tüchern.
@Bluewinger: Ja, ist eine Gelbatterie, wobei ich seit über 20 Jahren mit der Gel immer zufrieden bin.
Bin jetzt am überlegen ... wieder Gel, AGM oder eine einfache Blei/Säure.
Danke nochmal für die Hilfe! :awg:
17.08.20, 18:45:06
Sunshine
geändert von: Sunshine - 17.08.20, 18:46:46
@Jeansrebell: Lima hatte ich schon ausgeschlossen, da meine Batteriespannungsanzeige stes im grünen Bereich war und keine Besonderheiten anzeigte.
17.08.20, 19:56:46
Karl-Heinz
Schön, dass es doch recht einfach war und die Lösung so schnell gefunden werden konnte.
Ich würde nach guten Erfahrungen mit Gel wieder auf Gel einsteigen.
LG
Sam und Karl-Heinz
17.08.20, 20:40:24
Sunshine
Ja, aber da sieht man wieder, dass man sich nicht nur auf die reinen Messwerte verlassen sollte.
Das Gefühl einer sich langsam verabschiedenden oder schwachen Batterie kennt man ja, aber so einen Zusammenbruch hatte ich bisher noch nicht erlebt, der sich ohne Startvorgang einfach mit guten Messwerten tarnt.
Wieder was gelernt! :awg:
17.08.20, 21:10:20
roofmakermichel
Jetzt,wo festgestellt wurde,daß die Batterie schlapp ist ( 12,8 V heißt leider nicht,daß da noch ausreichende Ampere zur Verfügung stehen ) ,trotzdem mal Lichtmaschine durchmessen,ob diese nicht evtl. schlapp gemacht hat. Reine Vorsichtsmaßnahme . Lima liefert nicht,Batterie baut ab,bis selbst kein Zündstrom mehr aufgebaut wird. Dann stirbt auch irgendwann der Motor während der Fahrt ab.
viel Glück,daß es nur die Batterie ist.
17.08.20, 21:20:17
sonntagberg
Batterie von heute auf Morgen Gestorben,hatte ich auch schon.
Hab mir deswegen so ein kleines Starterpack Gekauft was immer mitfährt.
Hab damit schon ein Liegengebliebenes Auto wieder flott gemacht und sollte ich mal ein "Stromproblem" haben kann ich mir selber helfen.
Möchte hier nur Ergänzend Anmerken das auf die LiMa auch nicht ganz Vergessen werden sollte.
Dieses wichtige Teil wird nur all zu gerne Vergessen da es ja immer Strom liefert....bis sie mal nicht mehr geht.. :rolleyes:
Eine kleine Wartung der selbigen schadet nie und Verlängert die Lebensdauer.
Der Ausbau gestaltet sich ja recht einfach und geht schnell (wenn es nicht gerade der 90Amp Prügel ist :D )
Schon alleine das Ausblasen bringt viel.
Schon Erstaunlich wie viel Staub und Ablagerungen von den Kohlebürsten da Beseitigt werden.
Kurz Auseinander geschraubt und die Kohlebürsten auf Länge und Leichtgängigkeit Überprüfen.
Wenn alles passt Fährt es sich wieder Etwas Sorgloser die nächsten Jahre :awg:
Ps: vor dem Ausbau der Lima Batterie Abklemmen ;)
18.08.20, 11:24:44
Christian SU
Ich habe das auch mal vor Jahren an der Vulcan gehabt. Sonntags morgens los und den ganzen Tag gefahren. Einige Pausen zwischendurch, danach immer wieder sofort angesprungen. Sonntag Abend zu Hause angekommen, abgestiegen um das Garagentor zu öffnen, danach war nix mehr. Batterie tot - von jetzt auf gleich.
...so ein kleines Starterpack...
Die die ich kenne, sind immer recht groß. Was hast du für eines?
18.08.20, 12:28:40
textildrucker
Ich habe auch so ein "Powerpack".
Powerpack im Test
Ich habe den Testsieger den DINO.
Passt mit der Tasche locker in den Koffer oder Topcase. Nimmt nur sehr wenig Platz ein.
18.08.20, 14:14:50
Bluewinger
Das Verhalten ist wohl typisch für Gel-Batterien. War bei Meinen meist so.
Von jetzt auf gleich tot.
Bei Blei-Akkus kündigt es sich langsamer an. Bin sogar kurzzeitig mit einer (Blei) gefahren, da war eine Zelle tot. Bei warmen Motor kein Problem, kalter Motor hat nicht funktioniert.
Ich hatte meine (Gel) dieses Jahr nach der Winterpause frisch geladen eingebaut.
Anschließend Starter etwas orgeln lassen. Danach Daumen vom Starterknopf und Alles war tot.
Leerlaufspannung über 12 V, beim kleinsten Verbraucher (testweise eine 50 W Birne dran) fiel die Spannung unter 1 V. Neue Batterie rein -> gut.
18.08.20, 16:43:01
Sunshine
@textildrucker: Der Test hat mich überzeugt. Es gibt zwar noch das größere Dino mit 18.000 Ah aber ich denke das kleine Dino ist handlicher und reicht auch aus.
Habe es gerade bestellt.
18.08.20, 20:55:32
sonntagberg
Ich habe 2019 dieses Gekauft.
YABER Starthilfe Powerbank, 1000A 20800mAh