02.10.20, 10:15:34
Samenmann
Hallo Winger ,
bei meinem Gespann tritt seit kurzer Zeit so ein " knarrendes Geräusch " auf.
Z.B . wenn ich an eine Ampel ( im Leerlauf ) rolle. Aber auch wenn ich im " normalen " fahren bin.
Es ist kein Dauergeräusch, tritt sehr unregelmäßig auf.
Ich weiß : Ferndiagnose ist wie rätselraten. Ich selber vermute den Kardan, obwohl es nicht zu lokalisieren ist, ob hinten oder in der mitte.
Aber evtl hatte schon mal so ein Problem und kann helfen.
Für fachliche Hinweise bin ich dankbar. Ansonsten muß die Wing in die Werkstatt.
02.10.20, 22:35:59
Samenmann
Hat denn keiner eine Idee ?
03.10.20, 07:25:19
saschohei
Morgen Samenmann,
zieh mal alle Befestigungspunkte von den Beiwagenstreben nach, das ist oft der Grund dafür.
Besser noch vorher nochmal ganz genau nachsehen (helle Taschenlampe und gute Brille...!), ob an einem dieser Anschlüsse Spuren Rostspuren zu sehen sind.
Wenn die Anschlüsse nach Jahren die Spannung ein wenig verlieren, läuft oft Wasser zwischen die Gabelfäuste (Kapillareffekt) und rostet dort bis die Dichtflächen dann unsichtbar ein paar Zehntel Material verloren haben. Dann knackt und knurrt das dort ab und zu.
Wie gesagt, lässt sich mit gutem Auge an den Augen erkennen wo das Rostwasser in wirklich ganz kleinen Bahnen rausläuft.
Am Besten also einmal ganz abbauen, beide seiten und die Gabelfaust entrosten, mit Rostschutz und/oder Farbe streichen, bisschen wasserdichtes Fett dazwischen und dann mit neuem Bolzen montieren, dann ist wieder viele Jahre Ruhe.
Aber Achtung: Immer nur eine Strebe zur Zeit machen, wenn Du mehr abnimmst verstellt sich das oft und Du musst dann alle lösen, weil sonst die Bolzen nicht mehr reinpassen - und in der Folge möglicherweise dann das Gespann neu einstellen wegen Geradeauslauf usw.
Viel Spaß bei der erfolgreichen Fehlersuche und Behebung - und allen anderen hier ein tolles Mopedwochenende, egal ob auf 2 der 3 Rädern
Willy
P.S. Ich guck nachher mal bei meinen Gespannen ob ich da bei einem dieses Problem fotografieren kann, bei den älteren EML-Gespannen gab es das ja oft mal, gerade nach Winterbetrieb der größeren Belastungen (Sahara-Durchquerung usw. :) )
03.10.20, 10:23:12
Samenmann
Danke saschohei für den Tip, werd mich mal am Montag drunterlegen.
04.10.20, 22:18:15
Samenmann
Haben denn andere Gespannfahrer das selbe Problem schon mal gehabt ?
05.10.20, 07:22:02
textildrucker
Ja, ich habe das auch.
Habe mir schon gedacht das es von den Befestigungen kommen könnte
und wollte in der Winterzeit da mal ran.
Habe ja auch ein CSC-Gespann so wie Du.
05.10.20, 09:36:33
Wingerjack
Hallo zusammen,
bei meinem Gespann (mit EML GT 2000) knarzte mal der Lenkungsdämpfer. Er ist in den Befestigungsaugen gummigelagert. Diese Gummi-Augen waren etwas "ausgeleiert" (gealtert/geschrumpft), und dadurch knarzte es immer beim Lenken und Rangieren. Natürlich auch bei stehendem Motor, insofern ließ sich das Geräusch leicht lokalisieren.
Wingerjack
05.10.20, 12:32:40
textildrucker
Ich weiß nicht ob Samenmann einen Lenkungsdämpfer hat.
An meinem CSC-Gespann ist keiner.
05.10.20, 13:51:00
Samenmann
Ja , ich hab auch einen Lenkungsdämpfer dran.
Hab heute mal alle Kontaktpunkte mit " gutem " Öl eingesprüht + bin ein paar Runden um den Block gefahren. Nun noch mal einwirken lassen + dann weitersehen.
Hab für nächste Woche einen Termin in einer Werkstatt mit Grube.
Mal sehen was da rauskommt......