Tüv die 2.

original Thema anzeigen

05.10.20, 16:52:34

KlausFfm

Hallo, nachdem am letzten Donnerstag der TÜV Prüfer sich nicht traute( wegen einer Bänderzerrung)meine Wing vom Ständer zu holen um diese zu Prüfen hatte ich heute einen neuen Termin. Aus Zeitgründen wieder bei ATU. Und ich bin als hätte ich es geahnt mal zum gucken zur ATU gefahren. Der Prüfer hat sie tatsächlich vom Ständer bekommen. Wusste aber nicht wir der Rückwärtsgang rein gemacht wird. Bin dann zu ihm und hab's ihm gezeigt. Darauf er: Ihre? Ich: Jepp! Er ich wollte sie sowieso anrufen weil es Probleme gibt. 1. Der Kupplungsschlauch sei doch schon sehr durchgescheuert, oben wo er neben dem Lenker nach unten geht. Und der Kardan sei undicht! Hat er mit der Lampe hin geleuchtet. Ich konnte nur Schmutz sehen, aber der Prüfer hat immer recht! Werde jetzt den Endantrieb sauber machen und beobachten. Den Kupplungsschlauch durch Stahlflex ersetzen und dann selber zum TÜV fahren. Ich frage mich was am Kardan undicht sein soll? Höchstens der Simmering??? oder die Einfüllschraube! Naja schaun wir mal. Obwohl auf dem Bild sieht es aus als ob an der Einfüllschraube Öl Tropfen hängen. Was sagt ihr?
05.10.20, 16:56:19

keysch

TÜV bei ATU???
:rolleyes: :D :D

Was es doch alles so gibt. :ohmann
05.10.20, 17:57:58

KlausFfm

Tja nu, wenn man zum selbst hinfahren keine Zeit hat, und ATU ist bei mir sehr Nahe am Arbeitsplatz.
05.10.20, 21:29:49

Beitragssammler

ATU kriegt noch nicht mal das Auto hin und dann eine Wing dahin oh :awg: gott
05.10.20, 23:10:10

sonntagberg

Also wenn das die Einfüllschraube ist dann hast du die Wing Umgedreht :D :D

Das Bild zeigt die Schraube für das Ablassen.
Es sieht am Bild aus als wenn da Öl Runter läuft,aber das kannst du ja vor Ort sicher besser Beurteilen.
Wenn,dann könnte der Dichtungsring an der Einfüllschraube nicht mehr gut sein.(Vermutung)

Wenn da Öl ist sollte der Ölstand sowieso Kontrolliert werden bzw das Öl gegen neues Ersetzt werden.
Ist ja nicht viel drinnen und leicht selber zu machen.
06.10.20, 06:21:49

Beitragssammler

Moin,
also ich vermute stark, das die Einfüllschraube der Übeltäter ist. Entweder lose oder der O-Ring ist alt und porös.
Das es die obere Entlüftungsöffnung ist glaube ich eher nicht, da ja dort eher etwas herauskommen kann, wenn die Wing liegt.
Das selbe Bauprinzip habe ich an der Pan und an der NTV und noch 2 Endantriebe im Keller liegen, bei denen ich nachschauen könnte.
06.10.20, 08:01:11

KlausFfm

Danke euch!
Ist auch meine Vermutung dass vielleicht zu viel Öl drin ist, die Schraube locker oder der Dichtring nicht mehr seine Arbeit tut.
Werd mal beim Honda Fugel in Frankfurt eine neue Schraube ordern!
:awg:
06.10.20, 08:03:01

erich6856

Eine neue Dichtung langt
06.10.20, 11:05:55

KlausFfm

Natürlich hat hier jeder bemerkt das die besagte Schraube nicht die Einfüllschraube sondern die Ablassschraube ist. Hierzu gleich eine dämliche Frage.
Zum Auffüllen des Kardanöls muss der Auspuff ab? oder kommt man da auch so dran?
Und kann ich da SAE80W-90 GL-4 nehmen?
Grüße
Klaus
06.10.20, 11:12:24

johosodo

geändert von: johosodo - 06.10.20, 11:14:04



https://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l

06.10.20, 11:30:37

Walter Zilly

Hallo Klaus ich fülle das Öl mit einer Spritzflasche auf. Da kann der Auspuff dran bleiben.
06.10.20, 12:53:01

Marcus

geändert von: Marcus - 06.10.20, 12:53:58

Es muss ein 80 W 90 GL 5 sein.
07.10.20, 07:52:09

WingMike

geändert von: WingMike - 07.10.20, 07:52:28

Zitat von KlausFm:
Natürlich hat hier jeder bemerkt das die besagte Schraube nicht die Einfüllschraube sondern die Ablassschraube ist.

Gesehen habe ich, dass über der Ablassschraube eine Ölspur ist, die neben der Schraube nach unten läuft.
Ergo kommt das Öl nicht aus der Ablassschraube. :awg:
07.10.20, 08:35:31

Wingerjack

Hallo Klaus, hallo zusammen,

in der Tat, die Ölspur scheint mir nicht aus der Ablaßschraube zu kommen. Und auch nicht aus der Einfüllschraube (blauer Pfad). Sondern eher aus der Entlüftung (gelb) oder der Achsdurchführung (grün). Klaus, auf Deinem Foto sieht das herunterlaufende Öl auch sehr "frisch" aus - so, als wäre es bei oder nach einem frischen Ölwechsel ausgetreten.

Dummerweise ist oberhalb der Ablaßschraube eine "wannenartige" Mulde im Gehäuse des Endantriebs. Dort kann sich das Öl zunächst sammeln und dann weiter herunterlaufen, so wie auf Deinem Foto. (Und kann dadurch seine wahre Herkunft verbergen.) Klaus, Du könntest diese Mulde zunächst säubern und dann eine kurze Probefahrt machen, um zu schauen, ob das Öl aus der Achsbohrung oder von noch weiter oben kommt. Vieleicht mit einem Stück Haushaltskrepp als "Halskrause" um die Entlüftung. Wenn das dann benetzt ist, weiß man gleich Bescheid.

Wingerjack
07.10.20, 14:11:25

KlausFfm

Habe mir bei Honda jeweils einen neue Ablass und Füllschraube mit Dichtung geholt. Dazu neues 80W90 GL5.
Anbei Bild von der Alu-Dichtung die verbaut war! Ist mir fast klar das diese Alu-Dichtung nicht dichten konnte. Weiß nicht ob das auf dem Bild so rüberkommt, aber die Dichtung hat beidseitig eine Nut. Die hat also nur mit den dünnen (ich bezeichne es mal als Grad) auf der Schraube und auch am Endantrieb aufgelegen.
Sitz der Dichtung schön sauber gemacht, Neue Schraube rein, ober neues Öl rein, neue Füllschraube mit neuem O Ring aufgesetzt und Handfest angezogen. Dann mich gereinigt und ab zum Tüv nach Frankfurt. Bevor der Prüfer kam nochmal geguckt alles sauber und trocken. Fazit Sie hat neuen TÜV
07.10.20, 16:43:36

Walter Zilly

Super dann ist ja alles wieder gut :awg:
07.10.20, 18:55:08

Rowdy_Ffm

Glückwunsch zum TÜV.
Bei dem Bild der Dichtung kannst Du wenigstens sicher sein, dass das Öl regelmäßig gewechselt wurde. ;) :awg:
08.10.20, 06:17:57

Beitragssammler

Moin lieber Klaus,
beobachte es doch mal weiterhin. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das es an der Ablaßschraube gelegen haben soll. Dafür ist das Verschmutzungsbild zu komisch.
Natürlich freue ich mich für dich mit, aber ich bin da immer etwas vorsichtig.
:dadr
09.10.20, 07:24:38

KlausFfm

Danke für eure Hilfe,
Bin jetzt nach bestandenem TÜV einige kurze Strecken gefahren. So 150km. Und hab den Endantrieb unter Beobachtung.
Bis jetzt alles trocken !
Hoffentlich bleibt das so! :awg:
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder