Mehr Licht möglich?
08.11.20, 12:40:20
Beitragssammler
Hallo zusammen,
ich bin seit nunmehr 4 Monaten stolzer Besitzer einer Goldwing 1500 SC 22 SE (amerikanisches Modell). Die Corner Lights (H6M 12V 18/18W Birnen) sind dauerhaft an, also wohl eher Zusatzscheinwerfer.
Als Hauptscheinwerfer habe ich die Klarglas Scheinwerfer.
Aber irgendwie ist das Licht insgesamt so, als hätte man nur Teelicherter in den Scheinwerfern.
Das Abblendlicht ist recht dunkel und strahlt auch nicht wirklich die Straße aus. Schaltet man das Fernlicht ein, so strahlt man eigentlich nur die Baumkronen an. Also insgesamt alles sehr dürftig.
Da ich aber gerne das ganze Jahr über fahren möchte, so möchte ich die Experten hier mal fragen, was man an dieser Situation ändern kann?
Gibt es zum Beispiel LED-Birnen für die Corner Lights und die Hauptscheinwerfer? Wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen? Oder reicht es aus, evtl. andere Birnen zu verwenden?
Schon jetzt möchte ich mich für eure Antworten und eure Unterstützung bedanken!
08.11.20, 13:54:51
Samenmann
Es gibt Zusatzscheinwerfer, die, mit einem Bügel, unter der Kanzel montiert werden.
Hab ich auch dran + mit dem Dauerlicht der Kurvenlichter ( beides extra zuschaltbar ) geht es mit der Lichtausbeute.
08.11.20, 15:19:30
Sunshine
geändert von: Sunshine - 08.11.20, 15:19:55
Welche Leuchtmittel hast du im Scheinwerfer? Die ursprünglichen Originalbirnen
haben nur 12V 45 W.
Da du den Scheinwerfer mit der Kunststoffstreuscheibe hast, müssten normalerweise 12V 60/55 W verbaut sein.
Dass du du Leuchtweite mit dem linken Drehknopf neben der Tachoeinheit verstellen kannst um beim Fernlicht von den Baumkronen wegzukommen, ist dir bekannt?
08.11.20, 16:25:34
Beitragssammler
Danke erst einmal für eure Antworten.
Das mit dem Einstellknopf für die Scheinwerfer ist mir bekannt.
Wenn ich den jedoch noch weiter runter drehe, dann leuchtet das Abblendlicht jedoch nur noch maximal 10 Meter weit.
08.11.20, 18:11:42
Beitragssammler
Kann ich diese Birnen so einbauen, oder muss ich vorher was umrüsten?
Und komme ich damit problemlos durch den TÜV?
08.11.20, 18:13:58
Beitragssammler
Bin gerade nochmal ne Runde im Dunkeln gefahren und habe die kleine Scheibe vor den Scheinwerfern abgenommen. Ist ein wenig besser geworden. Fernlicht könnte man mit Leben, aber Abblendlicht ist echt dunkel, bei Gegenverkehr sieht man nichts mehr.
08.11.20, 18:44:00
Beitragssammler
Hast Du einen oder beide Hauptscheinwerfer in Betrieb? Wenn Du beide mit besseren H4 betreibst, liegt wenigstens kein Erlöschen BE vor. Mit LED auf jeden Fall und es ist auch kinderleicht von den Kollegen zu erkennen.
08.11.20, 19:07:08
Beitragssammler
Es sind beide Hauptscheinwerfer in Betrieb.
Also würdest Du bessere Birnen empfehlen, wie zum Beispiel Nightbreaker??
Und wie sieht das bei LEDs in den Corner Lights aus? Erlischt da auch die BE?
08.11.20, 19:09:39
Olli/Lippstadt
Ja, erlischt auch !
08.11.20, 19:10:58
Beitragssammler
Habe ich drin und bin zufrieden. Nach vorne werden LEDS u. a. wegen möglicher Blendwirkung immer kritisch gesehen. Im Heckbereich sind die Prüfer und Kontrolleure toleranter, wenn man nicht gerade Power-LEDs verbaut.
08.11.20, 19:16:16
keysch
Wenn Du mehr licht willst schmeiß den Klarglasscheinwerfer raus und mache einen mit Glasscheibe und Streuscheibe rein. Ist doch logisch das ne Plastikscheibe ohne Streuscheibe kein vernünftiges Licht bringt.
@ Wenke
Ne 110 Watt Birne bei ner Plastikscheibe? Sorry wer kommt auf eine solche Idee, aber macht mal ruhig. :D
08.11.20, 19:18:52
Beitragssammler
War mir nicht bekannt, dass die KlarGLASscheinwerfer aus Plastik sind. So ein Gelumpe kommt mir nicht ans Moped.
08.11.20, 19:38:11
Beitragssammler
@keysch:
Wo bekomme ich so einen vernünftigen Scheinwerfer aus Glas mit Streuscheibe?
08.11.20, 20:32:51
Sunshine
geändert von: Sunshine - 08.11.20, 20:38:49
Es ist mir noch nicht vorgekommen, dass eine zusätzliche Streuscheibe aus Kunststoff auf dem Scheinwerfer aufgebracht ist. Ev. handelt es sich wirklich noch um den Altscheinwerfer aus USA der dann mit einer Streuscheibe ergänzt wurde um ein symetrisches Abblendlicht zu erreichen.
Sehr sonderbar.
Egal wie, der im allgemeinen als "Klarglasscheinwerfer" bezeichnete und bei 15er-Wingern beliebte Hauptscheinwerfer ist Marke Stanley und hat von 1998 ein Gutachten für die SC22. Das Gutachten beinhaltet als Leuchtmittel zwei 60/55W H4 Birnen für die beiden Abblend- und Fernscheinwerfer.
Auf der integrierten Streuscheibe/Abschlußscheibe müsste die Bezeichnung Stanley 033-6349 sein.
Wenn diese Bezeichnung fehlt, dann hast du einen anderen Scheinwerfer.
Gebrauchte Hauptscheinwerfer für die 15 er findest du z.B. aktuell auch in Eb..
08.11.20, 20:40:32
keysch
@HarryG
Ich habe keinen mehr, habe meinen letzten (Sogar mit E Prüfzeichen) einen hier im Forum geschickt weil er ihn dringend brauchte.
Habe den weder bezahlt noch wieder bekommen, soviel zu GOLDWINGER sind ehrliche Menschen.
Frage mal OlafT, der müsste einige zu verkaufen haben.
08.11.20, 23:53:40
Goldfire
siehste Keysch, das war damals mit ein Grund meine Originalteile unter anderem auch zwei Scheinwerfer in die Tonne zu hauen.
09.11.20, 01:40:06
Beitragssammler
Ich brauche ja keine :-)
09.11.20, 09:40:27
Beitragssammler
So, habe jetzt nochmal die Hauptscheinwerfer und das angebliche Streuglas, welches per Klett angeheftet war, fotografiert.
Dann scheint das ja irgend eine China-Baureihe zu sein, bzw. irgend etwas anderes seltsames, richtig??
Aber auf jeden Fall keine Originalteile, oder?
Wäre denn das hier der richtige Hauptscheinwerfer?
Hauptscheinwerfer