Lautsprecher

original Thema anzeigen

 
04.01.21, 18:04:06

Beitragssammler

Leider habe ich bisher keine Beiträge zu diesem Thema im Forum gefunden. Vielleicht bin ich auch nur zu blöd :idoof:
Ich möchte die Serienlautsprecher meiner 18er, Bj. 2003 gegen bessere ersetzen.
Nun weiß ich, dass man da richtig gutes reinbauen (lassen) kann - kostet aber ein Vermögen.
Jetzt werden aber von GW Fuchs, BigBike Parts etc. Lautsprecher für um die € 100 / Paar angeboten, die dann passen und durch einen Laien auch selbst eingebaut werden können. Ich denke, man kann beim Einbau auch etwas Dämmwolle zurr Klangverbesseung verwenden.
Hat jemand Erfahrung damit?
Wie schon gesagt: Ich habe nicht vor hier zuviel zu investieren - aber der Klang sollte schon merklich besser sein als bisher.
Alle Ideen sind willkommen.
Bleib´s gsund!
04.01.21, 21:56:22

Flüsterer

Nur die Lautsprecher sind es nicht alleine... Die Klangregeleinheit des originalen Radios nimmt die Bässe und auch ein wenig die Höhen bei zunehmender Lautstärke extrem stark zurück - baust du also bessere Lautsprecher ein, so haben diese wahrscheinlich einen geringeren Wirkungsgrad und dadurch fällt diese Absenkung dann noch mehr ins Gewicht. Ohne zumindest eine vernünftige Endstufe, um dem entgegenzuwirken oder noch besser einem Soundprozessor, damit man am Radio alles linear lassen kann, wird das ned viel bringen...
13.01.21, 11:03:30

TommyO

Hallo, das mit dem Sound ist eine unendliche Geschichte. Ich meine, das kann nur jeder für sich individuell beurteilen. Es ist nun mal so, das guter Sound physikalischen Regeln unterliegt. Ein vernünftiger Resonanzkörper ist da schon hilfreich. Und da geht unser Problem schon los. In unserem Plastikgehäuse mit 10 cm Lautsprecher wird das schwierig. Ich habe mich damit mal beschäftigt und auch einen Verstärker und "empfohlene" Lautsprecher (Polk 4Ohm) eingebaut. Gebracht hat es so richtig nichts. Ich habe dann die original Lautsprecher gegen die von BigBike getauscht. Ich empfinde den Sound damit besser als mit den original Lautsprechern. Teure Systeme mögen da weitaus bessere Ergebnisse liefern als die preiswerteren Varianten. Aber wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden.
13.01.21, 14:08:59

Christian SU

Also ich finde Lautsprecher an einem Motorrad ziemlich "Banane". Zum Einen kann man nicht wirklich guten Sound erzeugen (Windgeräusche, Einbauposition etc.) und zum Anderen muss man nicht die gesamte Umwelt gleich mitbeschallen.
Meiner Meinung nach sind gute Lautsprecher im Helm immer um Längen besser als die Außenlautsprecher. Ob man den Helm per Kabel oder per Bluetooth anschließt ist dann Geschmackssache.

Just my 2 cents
13.01.21, 14:33:44

Olli/Lippstadt

Mit dieser Haltung gehört man (ich auch) zu den Exoten, analog zum nachträglichen Christbaum-LED-Gefrickel.
06.01.23, 18:24:34

G-Treiber

Hallo,

passt hier in den Thread. Die beiden vorderen Lautsprecher habe ich wohl überlastet - nun "kratzen", verzerren sie, solange sie "kalt" sind.

Würde sie gerne tauschen.
Die Originalgröße in 4,5 Zoll ist eher schwierig zu finden. Vom Klang her erwarte ich da vermutlich auch nicht viel mehr als die Originalen...

Nun habe ich Adapterringe für 10cm-Lautsprecher gefunden.
Hat jemand schonmal auf 10cm-LS umgerüstet bei originalem Radio ohne Verstärker? Bringt das klanglich etwas (z.B. bei den Mitten und Höhen. Transparenz und so. Bessere Bässe sind wohl eher kaum zu erwarten bei der Größe)?

Noch eine Frage:
habe in meinem WHB (2001) nichts gefunden, wie man an die hinteren Lautsprecher drankommt.
Hat jemand einen Tip, wo die Schrauben / Nasen / Abdeckungen zum Demontieren sind? Evt. ist ja im neueren WHB etwas drin. Dann gerne auch PN.

Vielen Dank und
Viele Grüße
Charly
06.01.23, 18:36:51

Olli/Lippstadt

geändert von: Olli/Lippstadt - 06.01.23, 19:09:39

Hallo Charly,

15 Sekunden gegoogelt und ZACK ---> hintere Lautsprecher --> Klick hier
06.01.23, 20:08:15

G-Treiber

Hallo Olli,

Ich fand das schöne Video mit goolge nicht :( . Ich muss das googlen wohl noch üben...
Danke Dir für die prompte Hilfe!

Viele Grüße
Charly
06.01.23, 20:12:45

Olli/Lippstadt

Gern geschehen.
06.01.23, 20:26:01

Christian SU

@Charly
Und warum kein ordentliches Headset im Helm?
Der Klang ist um Welten besser!
06.01.23, 20:44:53

G-Treiber

Hallo Christian,

hab's mit dem im Helm verbauten Headset probiert. Das ist nicht das Beste, aber mich persönlich stört ist, dass ich die Musik quasi "im Kopf" höre.
Bei der Wiedergabe über die 4 Lautsprecher ist das anders. Die sind so eingestellt (Fader), dass die Musik "um mich herum" ist. Das gefällt mir - trotz des Klangs - bedeutend besser und ich fühle mich nicht so abgelenkt, als wenn die Musik "im Kopf" gehört wird.
Ich bin mir nicht sicher, ob das so rüberkommt, wie ich's empfinde...

Das ist ja auch das generelle Problem, wenn man Musik zuhause statt über die Lautsprecher über die Kopfhörer hört. Auch da spielt die Musik "im Kopf", aber im Wohnzimmer stört mich das nicht so wie im Straßenverkehr.
(Es gibt wohl spezielle CD's, die für "Kunstkopfstereophonie aufgenommen wurden und die das Problem vermeiden, nur davon habe ich leider nicht allzuviele - eigentlich gar keine...)

Danke und
Viele Grüße
Charly

06.01.23, 20:49:21

Olli/Lippstadt

Solange man die externe Beschallung innerorts zur Vermeidung der Belästigung unbeteiligter Dritter runterregelt oder abschaltet, ist das auch ok.
06.01.23, 20:56:59

G-Treiber

Hallo Olli,

selbstredend, schließlich gilt: "Laut ist out"

Viele Grüße
Charly
06.01.23, 21:13:06

Olli/Lippstadt

geändert von: Olli/Lippstadt - 06.01.23, 21:14:09

In meiner Werkstatt klettert da jemand drauf, die besteht auf Mucke :D

---> Opas Musikexpress

07.01.23, 09:23:32

Flüsterer

Auf Amaz0n gibt es so viele 120mm Lautsprecher, dass die schon verkauft werden.

Es gibt die von ESX, Dietz, Crunch um nur mal die ersten zu finden. Evt findest auch noch welche von Macaudio, Focal, Pioneer oder Infinity.

Waren nun mal im W124 und W202 verbaut, zu deren Zeit gab es ganz viele Anbieter davon..

https://amzn.eu/d/7MwN5xd" target="_blank"> Crunch DSX120
https://amzn.eu/d/b2ZzhHz" target="_blank">Dietz

Wenn man noch ein wenig Arbeit und Hirn reinsteckt (und einen kleinen aktiven Sub im Topcase und einen digitale Endstufe mit App programmierbarem Soundprozessor, noch ein paar Lautsprecherringe anfertigt, die Gehäuse modifiziert, dann funktioniert das ganze auch wirklich, ist de facto unsichtbar, nimmt nur wenig Platz weg, bleibt voll alltagstauglich und am Treffen laufen dann alle zusammen, wenn man mal ein wenig am Lautstärke Hebel zupft - da kann kein Headset mit...

Kostet halt und ist Sau viel Arbeit...
07.01.23, 12:49:49

Christian SU

Hey Martin,
so funktionieren auch deine Links. ;)

Dietz
Crunch DSX120
07.01.23, 12:51:21

Christian SU

Zitat von Flüsterer:
...und einen kleinen aktiven Sub im Topcase und einen digitale Endstufe mit App programmierbarem Soundprozessor...


Gibt es da was, was du empfehlen würdest?
07.01.23, 14:39:14

sonntagberg

Martin und ich haben diesen Verbaut.

Link Verstärker
07.01.23, 23:32:12

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 07.01.23, 23:34:18

Subwoofer

Dazu muss dann das Topcase noch etwas verbessert werden, damit es auch anständig klingt - die Endstufe passt in das Fach für den CD Wechsler. (Gehäuse entdröhnt, Deckel Spalt entscheppert, Belüftungen an unauffälliger Stelle wasserfest ausgeführt - ja es war schön aufwändig - plus die Einstellung aller Frequenzweichen sowie der 31bandigen Equalizer für jeden der fünf Lautsprecher einzeln, die Gruppe der vorderen Lautsprecher, die der hinteren Lautsprecher und die des gesamten Pakets inklusive Sub.
Die notwendige Verkabelung mit direkt steckbaren Verbindungen für alle Kabel habe ich auch komplett in dem Fach untergebracht - war ein wenig Spielerei, vor allem die 6mm2 Kabel für die Stromversorgung mit guten Stecken auszurüsten - da sind jetzt Solarstecker in Verwendung.

Aber bei meiner Elektrik gibt es nichts, was nicht direkt abgesteckt werden kann, da lege ich sehr großen Wert darauf.
18.01.23, 17:50:34

G-Treiber

Hallo,

habe gerade an meiner GL die originalen Lautsprecher gegen neue ausgetauscht. Wie ist das mit dem Wetterschutz bei Euch gelöst? Wenns auf die LS-Gitter stark draufregnet, wird wohl innen die Membran bzw. der (falls vorhanden - aufgesetzte Hochtöner) nass.

Habt Ihr da noch etwas von innen gegen das Gitter geklebt (etwas dünnmaschiges), sodass das Wasser dann nicht "durchspritzt", sondern innen an dem eingeklebten Belag nach unten abläuft?

Ich habe hier JBL Club 422F eingebaut. Die haben einen separaten Hochtöner und es ist ein Spalt zwischen der Schwingspule der Hauptmembran und des Magneten. Das Material ist aus wasserbeständigem Polypropylen, allerdings habe etwas Sorge, dass sich Wasser mit Schmutz in diesen Spalt setzt und dann unangenehme Kratzgräusche verursacht.

Die originalen Lautsprecher hatten eine Papier / Pappmembran (zumindest sah es so für mich aus), waren aber vorne komplett geschlossen.

Oder mache ich mir einfach zuviel Gedanken?

Vielen Dank und
Viele Grüße
Charly
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder