GL 1500 als Gespannmotorrad - welche Ausführung?

original Thema anzeigen

22.03.21, 17:57:15

Beitragssammler

Hallo Goldwing-Gespannfahrer,

welches von den 3 Modellen der 1500er Baureihe ist denn am besten für einen Umbau zum Gespannbetrieb geeignet?
gibts da Motor- bzw. Getriebeseitige Unterschiede, und wie siehts mit dem Rahmen aus?

ich will einen vorhandenen Jeaniel Kapitän2 Beiwagen verwenden, mit Hilfsrahmen, die Papiere des Beiwagens sagen, es soll ein Goldwing 1500 Typ SC22 sein...

Wer kann da einen guten Rat geben?
Natürlemang gegen Entlohnung: es gibt selbstgebaggenes Holzofen-Bauernbrot und Ebbelwein un Handkees mit Mussik , oder wahlweise einen Käsekuchen... :)
abzuholen am Fuße des Otzberges im Odenwald, nach Corona....

Viele Grüße
Albert
22.03.21, 19:15:34

Jeansrebell

Hallo Albert, :wink:

scheinst ein Schrauber zu sein, gefällt mir, aaaaaber der Umbau wird nicht so leicht gehen, da meines Wissens das Vorderrad eines Original-Gespanns kleiner ist, als das der Solomaschine. Schau dir mal den Vergleich an, bzw. überprüfe mal die Raddurchmesser. Wirst sicher noch mehr Meinungen diesbezüglich bekommen. Viel Spaß beim Umbau

Grüß Dich :winkewinke
22.03.21, 20:35:30

Wingerjack

Hallo Albert, hallo zusammen,

erst mal herzlich willkommen hier - und "Reschpekt" angesichts Deiner Eigenbau-Pläne. Die GL 1500 wird ja durchaus gern als Gespann-Zugmaschine verwendet. Und so exisiert bereits schon so manches GL 1500-Gespann mit dem Jeaniel Captain. Hier im Forum fuhr Keysch (Frank) mal eine GL 1500-Jeaniel-Kombination.

Mit Deiner Frage nach den "drei Goldwing-Typen" spielst Du sicherlich an auf die Ausstattungsvarianten Interstate, Aspencade und SE. Was den Rahmen betrifft, so sind alle diese Varianten grundsätzlich identisch. (Alle drei sind GL 1500-Modelle vom Typ SC 22. Dein Beiwagen-Umbausatz sollte also universell passen.) Folgende gespannbezogene Aspekte erscheinen mir bedeutsam:

Insgesamt würde ich zu einer Aspencade oder SE der Baujahre ab 1997 raten. Abnahmemäßig könnte es mit einem deutschen Modell einfacher werden als mit einer US-Version. (Wobei die US-Version eigentlich schon im Solo-Zustand alle relevanten Abweichungen eingetragen haben sollte, insbesondere die Beleuchtungseinrichtungen ohne Prüfzeichen mit akzeptierter "In-etwa-Wirkung").

Gutes Gelingen beim Umbau!

Wingerjack
22.03.21, 21:28:21

Beitragssammler

guude, wingerjack,
diese informationen hab ich gesucht.
1500 se, ab 1997 baujahr also,super.

schwingengabel kommt wieder rein, klar, und autoreifen,

der jeaniel seitenwagen war ja bereits an einer gl 1500 gelaufen, dieses gespann hatte die schwinggabel und die autoreifen bereits eingetragen.
ich such nur einen optimalen ersatz für die zugmaschine.
danke vielmals,
gruß
albert


 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder