Tank Kontroll Leuchte
09.06.21, 12:06:00
KlausFfm
Mal ne dumme Frage, bei wieviel Tankinhalt geht denn die Tankkontrollleuchte an? Ich weiß nicht wie viel ich der Tankuhr vertrauen kann.
09.06.21, 12:23:38
Walter Zilly
Bei mir sind es ca 4 Liter
09.06.21, 12:25:05
Schleicher
Hi Klaus,
Die Lampe geht erst recht spät an, dann ist die Tankanzeige eigentlich schon auf "leer".
Da sollten dann noch etwa 5 Liter drin sein, wenn die Lampe angeht. Je nach dem ca 50-80 Km.
Gruß, Schleicher
09.06.21, 16:09:45
Bluewinger
genau,
die Lampe kommt erst, wenn die Tanknadel schon längst Feierabend hat.
Angegeben sind 5 Liter.
Ich habs mit Meiner ab und an getestet :D , hat immer funktioniert :) .
LHG
10.06.21, 06:16:37
Beitragssammler
Hab es bei meiner am Wochenende testen können. Nachdem die Tanknadel sich eine gefühlte Ewigkeit schon nicht mehr bewegt hat, ging irgendwann mal die Leuchte an. Dann bin ich noch ca. 20km AB gefahren und habe letztendlich 20 Liter nachgetankt.
10.06.21, 09:28:36
Marcus
Dann war sie aber bis zum Stehkragen wieder voll. ;)
Stimmt aber. So gut 18 Liter tanke ich auch immer nach wenn die Leuchte kommt.
Das kommt mit den hier vorab geschriebenen Restmenge der Kollegen von ca. 4 bis 5 Litern hin.
Die Leuchte wird im übrigen über einen Wiederstand angesteuert der sich an der Benzinpumpe im Tank befindet.
11.06.21, 18:48:42
Jeansrebell
Hallo Marcus, :wink:
wird der Tankinhalt nicht vom Schwimmer angezeigt, bzw. geregelt?
Grüß Dich :winkewinke
11.06.21, 19:47:38
erich6856
Harald, ist der Zeiger fast auf Null ist der Tank halb Leer, so ist es jedenfals bei meiner. Ich schau immer auf den Tages Meilenzähler.
12.06.21, 08:02:25
Jeansrebell
Hallo Erich, :wink:
jaja schon klar, ich fahre meine Mühle auch nicht leer. Bei ca. 280 km wird die nächste Tanke angesteuert. Wollte nur wissen, wird die Spritanzeige vom Schwimmer oder von der Benzinpumpe geregelt? Müsste doch der Schwimmer sein, oder?
Grüß Dich :winkewinke
12.06.21, 09:20:27
erich6856
Ja natürlich der Schwimmer oder auch Rheostat genannt. Aber ich hab noch nie so eine unpräzise Anzeige gesehen wie bei der Wing, hab schon dran gedacht ob es was bringt den Schwimmer arm dementsprechend nach zu biegen. Hat jemand so was schon unternommen ???
Bei der Pan ist der Tank ja fast gleich und da zeigt es Präzise an.
12.06.21, 12:02:47
Christian SU
... Aber ich hab noch nie so eine unpräzise Anzeige gesehen wie bei der Wing, hab schon dran gedacht ob es was bringt den Schwimmer arm dementsprechend nach zu biegen. Hat jemand so was schon unternommen ???...
Da bist du noch keine Vulcan gefahren. :rolleyes:
Die Tankuhr meiner VN1500 zeigte schon leer an und machte Feierabend, wenn der Tank noch halbvoll war (ging danach noch locker 120km). Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt den Schwimmerarm zu biegen, damit die Anzeige
etwas genauer wird. Habe es dann doch nicht gemacht, weil der Tankgeber
seitlich im Tank sitzt und ich keine neue (Papier)Dichtung hatte. Mir war die Gefahr zu groß das die Dichtung beim Ausbau reißt. Bei der SC47 ist der Zugang von oben, da ist es einfacher.
12.06.21, 12:19:12
erich6856
Hab mir jetzt einen zweiten Tankgeber besorgt, wenn ich wieder Muße habe werde ich das dann neben dem Tank mal ausprobieren.
https://www.bike-parts-honda.de/honda-motorrad/1500-MOTO/GOLD-WING/1989/GL1500K/Chassis/KRAFTSTOFFTANK-KRAFTSTOFFPUMPE-GL1500J-K-L-AM-SEM-/13MN5J41/F__2000/2/5774
Ist dort nicht ein O-Ring verbaut, Nr.37 ???
12.06.21, 22:14:58
Marcus
Ja der Tankgeber ist mit nem O Ring abgedichtet und sitzt links seitlich im Tank.
Mein Kumpel hatte an seiner 88iger das Teil auch schon ausgebaut und nachgebogen.
War wohl kein Problem wenn der Spritstand tief genug ist.
13.06.21, 22:38:14
Marcus
geändert von: Marcus - 13.06.21, 22:50:43
Heute Abend bei einer schönen Tour durchs Oberbergische mal drauf geachtet.
Nadel im roten Bereich und noch ca.20 km bis die Reserveleuchte leuchtet. ( diesmal bei 344 km )
Dann ist die
Nadel schon unter der Roten Markierung s. Foto
Die Nadel wandert also in 20 km Fahrtstrecke durch den roten Bereich bei meiner Blümchenpflücker Fahrweise.
Geht eigentlich noch was die Genauigkeit angeht wenn man's weiß.
16.06.21, 14:19:07
Mercedes-driver
Moin Winger,
ich habe es gestern auch mal ausprobiert zu fahren bis die Lampe angeht. Bei mir waren es 296km. Danach gleich zur Tankstelle und 20,0 Liter nach gefüllt. Ergab einen Verbrauch von 6,5 Liter/100km.
Meine 1500er ist von 1991 mit knapp 120000km gelaufen.
17.06.21, 09:23:17
Marcus
Mit ca. 6 Litern wurde die 15er in alten Testberichten im Tourenfahrer / Motorrad um 1988 auch immer angegeben. Das kommt hin.
Der Verbrauch ist ja sehr Individuell je nach Fahrstil.
Im Sommer komme ich meist mit 5,5 Litern hin dabei nutze ich schon die Zulässige Höchstgeschwindigkeit bei uns hier auf den Landstraßen aus aber ich schalte sehr früh hoch und ziehe die Gänge nicht.
Wenn es was zu gucken gibt Bummel ich aber auch gerne mit 60 anstatt evtl. Erlaubten 70 durch die Landschaft.
Da sieht man sowieso mehr statt überall nur vorbei zu rauschen. ;)
17.06.21, 12:14:32
Goldfire
Marcus,ist doch egal was die braucht. Bin mal mit vollgas nach Uslar gefahren und mußte in Beverungen Tanken. Bei normaler Fahrweise hatte ich immer noch ein Strich vor Reserve bis Uslar. Ist doch eh nur ein Hobby.Und wenn ich da auf den cent gucken muss hör ich auf. :awg:
17.06.21, 18:01:33
Marcus
geändert von: Marcus - 17.06.21, 18:06:09
Ich guck nicht auf den Cent und Vollgas fahre ich nicht. BAB 110 mit Tempomat und fertig !
Da ist mir das Moped und mein Leben zu wertvoll.
Schön durch die Landschaft cruisen, die Organspender vorbei und die Seele baumeln lassen.
Wenn Du dann noch Deine Lieblingsmusik hörst sinkt der Verbrauch praktisch von alleine. :)
Aber auf den Verbrauch kommt es am Ende des Tages nicht an. Da gebe ich Dir Recht.
17.06.21, 21:46:52
Goldfire
Marcus, hab ich auch nur einmal gemacht.Herry ist mit seinem SLK gefahren und ich hab mit der Wing die Bahn freigemacht. Ansonsten bin schon ganz schön ruhig geworden. Rasen macht auch keinen spass. :D
17.06.21, 21:55:23
Beitragssammler
Bei mir leuchtet das Ding, wenn ich den Zündschlüssel umdrehe....danach nicht mehr.
Ich habe den Fehler gemacht und mich darauf verlassen, dass die Leuchte tatsächlich ein Lebenszeichen von sich gibt, bevor der Tank komplett leer ist.
Falsch gedacht!