Navi SC79

original Thema anzeigen

 
01.11.21, 18:14:52

Olli/Lippstadt

Tja, mir fiel die Trennung trotz finanziellem Verlust nicht schwer, ich hatte nach weniger als einem halben Jahr mit der SC79 keinen Bock mehr, mich mit dem unausgegorenem Bockmist rumzuärgern. Seither erfreut mich meine zweifarbige topgepflegte SC68 und die verlässt mich erst, wenn die Gesundheit oder andere Umstände mich dazu zwingen.
27.04.22, 15:28:07

mefa

geändert von: mefa - 27.04.22, 15:29:29

Moin,

hab mal eine Frage zum Routen vom Navi.
Bei den Garmin Geräten habe ich immer in den Einstellungen "Neuberechnung auf aus" gestellt, damit mir das Gerät die Route nicht neu berechnet wenn eine Baustelle auf der Route liegt oder ich falsch abgebogen bin.
Diese Option konnte ich bei der SC79 nicht finden.
Wenn es diese Einstellung bei der SC79 nicht gibt, wie rechnet er dann neu?
Nur bis zum nächsten Wegpunkt oder berechnet er die komplette Route neu?
02.05.22, 16:12:35

Rowdy_Ffm

Ich erarbeite mir meine Touren immer mit Kurviger. Habe aber schon bei der ersten Tour gemekrt, dass man die Route am PC ganz reingezoomt nochmal nachfahren muss, denn es kann passieren, dass ein selbst gesetzter Wegpunkt tatsächlich nicht genau da liegt, wo man meint ihn gesetzt zu haben. Dann schickt das Navi einen an einer Kreuzung kurz nach links und dann wieder zurück zur Kreuzung, weil die weiterführende Route eigentlich nach rechts geht. Einfach links abbiegen geht auch nicht, da das Navi die Punkte "abarbeiten" will.
Das gleiche Problem hat man, wenn mal wegen Baustelle eine Straße z.B. gesperrt ist. Dann fährt man einfach weiter und wartet auf eine Neuberechnung. Die will einen aber partout wieder zum nächsten Wegpunkt schicken. Hat man viele Wegpunkte gesetzt, muss man dann - wie in Gary's tollem Video beschrieben - schon mal mehrere Wegpunkte manuell löschen. Klappt aber.
Was ich gar nicht verstehe ist, dass das Navi euch immer auf die Bahn schickt. Bei mir ist das Gegenteil der Fall. Auf dem Weg in den Spessart muss ich z.B. immer den Main überqueren und nutze dazu 2km Autobahn. Und schon meckert das Navi "Achtung Autobahn!". Soll heißen: Egal ob eine Route von A nach B eingegeben wurde von mir oder ob ich eine Route von kurviger impoertiert habe, die Autobahnen werden gemieden.
03.05.22, 10:04:55

mefa

Moin,

das mit den zwingend Anfahren der Wegpunkte ist schon etwas nervig.
Ich komme von Garmin Basecamp, da habe ich immer nur den Start- und Endpunkt auf Alarm gesetzt. Das sind dann die einzigen Punkte die man zwingend anfahren muss.
Alle anderen Wegpunkte und Zwischenziele habe ich immer auf „kein Alarm“ gestellt.
Somit bin ich bei einer Baustellen einfach nach Karte gefahren und sobald ich wieder auf der Route war, führte ein das Navi einfach die geplante Tour weiter.
Leider sind die aus Basecamp erzeugten gpx-Dateien nicht mit dem Navi der SC79 kompatibel.
Die Frage ist auch, ob das Navi der SC79 überhaupt Alarm/kein Alarm unterscheiden kann.
Wie auch immer, dann muss man halt ein paar Punkte löschen die man nicht anfahren kann. Ist zwar etwas nervig, aber Hauptsache es geht überhaupt.
03.05.22, 10:19:17

Joe

geändert von: Joe - 03.05.22, 10:22:41

Hallo....

Beim Export von "Kurviger" setze ich meistens die Stützpunkte auf Mittel (je nach dem reicht auch wenig) und stelle dann im Menue "setze alle Wegpunkte auf die nächste Straße" ein. Somit kann man schon mal ausschließen, dass Dich das Navi nachher auf einen Parkplatz zum Wegpunkt abfahren lotsen will.
Sollte mal ein Wegpunkt nicht angefahren werden sollen (Baustelle oder sonstiges) ist ja ein Löschen des/der nächsten Wegpunkte(s) schnell erledigt.
Ich komme mit dem Navi der SC79 gut zurecht, und finde sogar, dass das Navi sehr fix rechnet und auch schön vorausschauend navigiert. :goodjob

Hat man dann mal einige Routen ins Navi der Goldwing exportiert, kann man diese sehr schnell anwählen und durch ändern der Routenwahl oder einzelner Wegpunkte auch recht schnell neu gestalten bzw. anpassen.
03.05.22, 14:21:14

Klonko

"Leider sind die aus Basecamp erzeugten gpx-Dateien nicht mit dem Navi der SC79 kompatibel."

GPX File in Gaia GPS exportieren, Track und Route löschen, ersten ( ist zuunterst) Wegpunkt löschen. Aus Gaia GPS als GPX File exportieren.
03.05.22, 18:59:00

tibid

geändert von: tibid - 03.05.22, 19:00:16

noch ein Tipp zu "Leider sind die aus Basecamp erzeugten gpx-Dateien nicht mit dem Navi der SC79 kompatibel."

Dateiname ohne Sonderzeichen, Umlaut, Abstand.. Und Dateiendung ".gpx", und zwar klein geschrieben (mein BC erstellt ".GPX", mit ".gpx" sollte es auch direkt aus Basecamp klappen. Ansonsten: GPSBabel hilft.)
04.05.22, 14:34:28

mefa

Moin,

das mit den Leerschritten, Sonderzeichen und so habe ich als erstes gemacht.
Funktionierte aber nicht. Die komplette Endung .gpx habe ich auch gelöscht.
Jetzt versuche ich noch mal .gpx klein geschrieben.
Danke für den Tipp.
24.05.22, 13:11:06

mefa

Moin,

der neue noch einmal.
Mann kann die Navi- Ansagen ja leider nicht "stumm" schalten so wie bei den Garmins.
Wenn man die Lautstärke bei der Wing auf 0 stellt hört man zwar die Ansagen nicht, aber das Radio ist in dieser Zeit leider auch nicht hörbar.
Wie sieht es bei dem Mitfahrer aus. Hört der die Naviansagen auch?
Wenn nicht, könnte ich mein Headset ja einfach als Mitfahrer anmelden und könnte dann durchgängig Musik hören.
24.05.22, 19:44:14

Beitragssammler

Zitat:
Wie sieht es bei dem Mitfahrer aus. Hört der die Naviansagen auch?
Wenn nicht, könnte ich mein Headset ja einfach als Mitfahrer anmelden und könnte dann durchgängig Musik hören.


Auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen...
Guter gedanke, probiere ich bei Gelegenheit aus. :D
25.05.22, 09:51:29

Stonie

Meine Frau sagt sie hört die Ansagen auch immer.
Nur Telefonate werden nur an den Fahrer geleitet.
25.05.22, 10:46:50

mefa

Danke Stonie,

schade das der Beifahrer das auch hört.
Da ich sowieso immer alleine fahre und das Handy auch nicht gekoppelt habe wäre das für mich die einfachste und besten Lösung.

25.05.22, 15:15:11

Rowdy_Ffm

Beim Audi kann man die diversen Ansagen einzeln in der Lautstärke bis zur Stummschaltung einstellen.

Beispiel: Ich höre nur gedämpft im Hintergrund Musik, will aber den Verkehrsfunk laut mitbekommen. Dann stelle ich während einer Verkehrsfunkdurchsage die Lautstärke lauter und das bleibt dann auch so.

Anderes Beispiel: Ich höre gedämpft Musik, will aber die Naviansage hören. Ich stelle während einer Navigationsansage die Lautstärke lauter. Auch das bleibt dann so.

Hat das schon mal jemand bei der Wing probiert? Wenn ich das nächste Mal unterwegs bin und daran denke, teste ich das mal. Melde mich dann wieder, ob das geht.
30.05.22, 12:37:02

Rowdy_Ffm

geändert von: Rowdy_Ffm - 30.05.22, 12:37:38

So, am Samstag habe ich es ausprobiert und es funktioniert.
Während die Navigöre ihre Anweisungen gibt, muss man so lange sie spricht die Lautstärke lauter oder leiser stellen. Zumindest für diese Fahrt bis mindestens zum nächsten Stop bleibt die Ansage in dieser eingestellten Lautstärke. Natürlich kann man die Lautstärke für Navi-Ansagen auch bis auf 0 runterdrehen, ob der MUTE-Knopf auch funktioniert, habe ich nicht probiert.
Auch vergaß ich zu probieren, ob die Navi-Ansage bei der nächsten Tour in der letzten Einstellung verblieben ist oder ob sie wieder in eine Basis-Lautstärke zurückschaltet. Das ist immerhin eine Lösuing, wenn man die Navigöre nicht hören will.

Außerdem hat es ja auch einen Menüpunkt, bei dem man die Navi-Ansagen-Lautstärke einstellen kann. Während des Navigationsbetriebes im Stand auf den dicken Knopf in der Mittelkonsole drücken, während der Fahrt auf den OK-Knopf am linken Lenkerende, und somit die Menüwahl aufrufen. Rechts neben der Schaltfläche zur Zieleingabe befindet sich ein Symbol, ähnlich einem Parkverbotsschild. Wenn man dieses auswählt, kann man dort die Lautstärke der Navigöre einstellen. Auch hier kann ich leider nicht sagen, ob diese Einstelllung von der Navigöre für diese Tour bleibt oder ob sie generell auch für folgende Touren gespeichert wird.

Ein Weiser sagte einmal: "Versuch macht kluch" ;)
31.05.22, 15:35:39

mefa

Moin Rainer

das man die Lautstärke für die Naviansagen auf 0 stellen kann ist ja bekannt.
Es geht ja darum das die Musik während der Ansagen des Navis unterbrochen wird und das ist Mist und will keiner.
31.05.22, 18:25:09

Rowdy_Ffm

Auch, wenn man die Navigöre auf 0 stellt?
31.05.22, 18:32:26

Olli/Lippstadt

Mir geht es am Golf oder Tiguan auf den Keks, dass die beide gleichzeitig ertönen, Navi und Radio. Ich bin zu alt für Multitasking.
31.05.22, 19:17:14

Beitragssammler

Zitat:
Auch, wenn man die Navigöre auf 0 stellt?


Ja, leider.
Die Musik wird oder was man gerade hört wird bei JEDER Ansage leiser.
31.05.22, 19:30:36

Olli/Lippstadt

Grundsätzlich ist das auch richtig so, damit man in unbekannter Gegend die Navisagen auch mitkriegt. Ich rege mich im Bürgerkäfig darüber auf, dass es da nicht so ist.
31.05.22, 19:40:33

Rowdy_Ffm

In meinem Audi wird die Musik leiser, wenn die Tante Anweisungen gibt. Oder es liegt daran, dass ich die Musik meist leiser eingestellt habe, als die Navi-Ansage.
Mich nervt eher, wenn sie mir beim Telefonieren dazwischen quatscht. Aber auch da ist eine Ansage ja auch wichtig und erwünscht, sonst bräuchte ich ja kein Navi und würde den Weg kennen. ;)
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder