Radiostecker korrodiert

original Thema anzeigen

19.06.21, 13:53:17

Christian SU

geändert von: Christian SU - 19.06.21, 13:53:56

Hat jemand eine Idee wie ich die feinen Kontakte wieder sauber bekomme. Es scheint als wenn
Flüssigkeit dazwischen gewesen war.

WD40?
Ballistol?
19.06.21, 15:39:43

Hermann

Hallo Christian,

Kontaktspray, einwirken lassen,
abpusten mit druck.
19.06.21, 16:34:11

WingMike

geändert von: WingMike - 19.06.21, 16:41:46

KEIN WD40!!
Kontakt 60+ hat sich in solchen Fällen bewährt.
Anschließend mit einem Kontaktschutzfett, wie Contralube 770, einschmieren.
19.06.21, 17:36:19

Beitragssammler

Zitat:
Kontakt 60+ hat sich in solchen Fällen bewährt.


Richtig, aber nach der Einwirkzeit mit Bremsenreiniger wieder gut abspülen!
Danach das oben empfohlene Kontaktfett drauf.
19.06.21, 21:43:51

Christian SU

Echt, mit Bremsenreiniger hinterher?
19.06.21, 23:05:14

WingMike

Zitat von Oelhahn:
aber nach der Einwirkzeit mit Bremsenreiniger wieder gut abspülen!

ganz bestimmt nicht! dann spülst du ja die Schutzschicht wieder ab, die das 60+ erzeugt.
20.06.21, 07:42:07

Volli

Moin Christian
Kommst ja auch aus Lohmar
Hab hier ein Spezial kontaktspray aus der Industrie super Zeug !
Komm einfach vorbei
20.06.21, 08:03:06

Volli

geändert von: Volli - 20.06.21, 08:06:31

Ich schick dir ne Pn
20.06.21, 10:33:28

Beitragssammler

Zitat:
ganz bestimmt nicht! dann spülst du ja die Schutzschicht wieder ab, die das 60+ erzeugt.


Ganz bestimmt doch!

1. Stecker mit Kontaktspray und, wenn möglich, Borstenpinsel gründlich reinigen.
2. Mit Bremsenreiniger abspülen und ablüften lassen.
3. Zum Schluss Kontaktfett drauf.

Altbewährte Methode, da darfst Du mir ruhig vertrauen.
An Bau- und Mobilkranen kommt es immer wieder vor, das Stecker der Elektronik
undicht werden, voll Wasser laufen und damit die Elektronik durcheinanderbringen.
Neben dem Wechsel der Dichtungen kommt man damit zu schnellen Ergebnissen.

In hartnäckigen Fällen bleibt eh nur der Tausch des kompletten Steckers.
20.06.21, 11:54:18

Christian SU

Ich habe mal ein wenig gegoogelt und geschaut was es von der Kontakt-Chemie noch so alles gibt. Neben dem allseits bekannten Kontakt-60 gibt es auch ein Kontakt-61 (mit Korrosionsschutz) und einen Reiniger (Kontakt-WL). Kennt die jemand und hat Erfahrungen damit gemacht?

Dieses "Contralube" habe ich aber nicht gefunden. In meinem Fundus habe ich noch Batteriepolfett und Kupferpaste (sollte doch eigentlich auch elektrisch leiten, oder?).
Ich will mir jetzt einmal die entsprechenden Mittel kaufen, da meine Lenkertasten so langsam auch das zicken anfangen. Die könnte ich dann im Winter zerlegen, reinigen und entsprechend pflegen.

Irgendwie habe ich noch im Hinterkopf das Batteriepolfett isolierend wirkt. Bin mir aber nicht mehr sicher.

20.06.21, 12:34:26

Alex S.

Was hast du dir denn da für einen verrosteten Ranzbock gekauft? :rolleyes: :D
20.06.21, 13:51:51

Beitragssammler

Zitat:
Batteriepolfett und Kupferpaste (sollte doch eigentlich auch elektrisch leiten, oder?).


Bei solch kleinen Stiften im Stecker dürfte Kupferpaste eher kontraproduktiv sein.
Wie aus dem Namen der Paste hervorgeht, ist darin Kupfer enthalten.
Kupfer ist elektrisch leitfähig, wie wir alle wissen.
Paste zwischen zwei Kontaktstiften dürfte demnach zu einem Kurzschluss führen,
zumindest zu einer Widerstandsbrücke.
20.06.21, 13:54:17

Beitragssammler

Zitat:
...das Batteriepolfett isolierend wirkt...


Weswegen man das auch erst NACH dem Anschluss der Kabel draufschmiert. :D
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder