Ladekabel legen
15.07.21, 11:33:18
KlausFfm
Hallo, da meine Wing leider noch die Probleme mit der Batterie hat( nach Standzeit von 3-4 Tagen
ist maximal ein Startversuch möglich), will ich mir ins Topcase ein Kabel legen wo ich das Ladegerät anschließen kann. Hab nur keinen Schimmer wie ich das mache.
Ich kann ja kaum einfach ein sagen wir mal 2,5er Kabel an die Batterie anklemmen( Rot-Plus, Schwarz - Minus) und das ins Topcase ziehen. Dort dann eine Verbindung für die Ladegerätklemmen dran machen.
Oder ist das so einfach?
Ruhestrom ist gemessen 1,37 bei Einstellung 20m beim Multimessgerät
Kann mir da jemand Tipps geben
15.07.21, 13:07:49
erich6856
Bei mir schaut der Ladekabelstecker rechts aus der Griffmulde
Auch kann mann es hinter der Verkleidung liegen lassen.
15.07.21, 15:09:52
Seppel55
geändert von: Seppel55 - 15.07.21, 15:57:16
Zitat:
2,5er Kabel an die Batterie anklemmen( Rot-Plus, Schwarz - Minus) und das ins Topcase ziehen. Dort dann eine Verbindung für die Ladegerätklemmen dran machen.
Oder ist das so einfach?
Genauso einfach ist das. In den Pluspol eine Sicherung (15A bei 2,5qmm) einfügen. Die Sicherung so dicht wie möglich an der Batterie.
1,37 mA Ruhestrom wären ok. Wenn die Maschine nach 2 Tagen nicht mehr anspringt, ist entweder die Batterie defekt oder sie wird nicht richtig geladen.
Bei laufenden Motor, Drehzahl 2000 U/Min, die Sapnnung an der Batterie messen. Sollte 14,0 - 14,8 Volt sein.
Gruß Wolfgang
15.07.21, 16:46:48
Beitragssammler
Bei meiner ZRX war die Batterie auch schwer zugänglich.
Da habe ich's gerade so gemacht. 2 2,5er Kabel, 15A Sicherung, einen Schalter dazwischen und ans Ende eine wasserfest isolierte KFZ-Steckdose mit Gummiabdeckung.
Die Steckdose deshalb, weil mein Ladegerät neben den üblichen Klemmen auch einen Adapter hat mit so einem Stecker für die KFZ Steckdose. Funktioniert schon über Jahre einwandfrei.
LG
Robby
15.07.21, 19:08:58
KlausFfm
Ok, danke für die Antworten. Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Wie Messe ich die Batterie bei laufendem Motor?
Ich habe so ein Multi Messgerät. Keine Ahnung wie ich was einstellen soll und auch nicht wo ich welche der Prüfspitzen anhalten soll. Könnt ihr mich dahingehend beraten? Gruß Klaus
15.07.21, 19:25:19
Seppel55
Zitat:
Wie Messe ich die Batterie bei laufendem Motor? Ich habe so ein Multi Messgerät. Keine Ahnung wie ich was einstellen soll
Such dir jemanden der Ahnung hat.
Gruß Wolfgang
15.07.21, 20:11:41
Beitragssammler
Hallo Klaus,
mit diesen Multimetern kannst Du ja üblicherweise Spannung, also Volt, Stromfluss, also Ampere oder Widerstand, Ohm messen.
Was Du wissen möchtest, ist die Spannung.
Also stellst Du das Multimeter auf Volt ein.
Üblicherweise kann man da auch den Bereich einstellen, in dem man messen möchte.
Da wählst Du den Bereich von bis, der eben den Bereich 12-14 Volt mit abdeckt.
Dabei geht es darum, welchen Innenwiderstand das Messgerät dabei schaltet.
Das sollte man schon sorgfältig einstellen, damit sich das Multimeter nicht mit einem
kleinen Rauchwölkchen nach Walhalla verabschiedet.
Das Teil hat zwei Prüfspitzen. Normalerweise sind die auch farblich unterschiedlich, also z.B. rot und schwarz, wobei -wie bei der Batterie auch- bei der Gleichspannungsmessung das rote an den Pluspol der Batterie und der Schwarze an den Minuspol gehalten wird.
Soweit klar ?
Wenn Du Dir nict sicher bist, häng' einfach mal kurz ein Bild von Deinem Multimeter hier rein,
dann schau' ich mal drauf.
LG
Robby
15.07.21, 21:35:43
sonntagberg
Sorry,aber da passt was nicht Zusammen. :rolleyes:
Klaus weis nicht wie er das Multimeter Bedienen soll (Spannung) aber gleichzeitig sagt er uns den Gemessenen Ruhestrom der Anlage. :gruebel
Ich Hatte die Frage schon mal an Klaus Gestellt...du hast doch so ein neues Radio Verbaut.
Ist es ein Android Gerät?
Wenn ja ist da zu Bedenken das diese Teile auch im Ausgeschalteten Zustand (Stand By) ca.0,4 Amp Strom Brauchen.
16.07.21, 06:14:52
KlausFfm
Das wurde mir ja auch so schön erklärt!
Darum konnte ich den Ruhestrom messen.
Danke für die ausführliche Anleitung zum Messen des Ladestrom
16.07.21, 06:19:04
erich6856
Oder er fährt 100km zu mir und ich messe es, er hat die Wahl.
16.07.21, 07:40:38
Beitragssammler
Auf YouTube gibt es reichlich Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=0maeZ5MjGVA
16.07.21, 09:45:47
Flüsterer
Zitat:
sonntagberg
Sorry,aber da passt was nicht Zusammen. mit Augen rollen
Klaus weis nicht wie er das Multimeter Bedienen soll (Spannung) aber gleichzeitig sagt er uns den Gemessenen Ruhestrom der Anlage. gruebel
Ich Hatte die Frage schon mal an Klaus Gestellt...du hast doch so ein neues Radio Verbaut.
Ist es ein Android Gerät?
Wenn ja ist da zu Bedenken das diese Teile auch im Ausgeschalteten Zustand (Stand By) ca.0,4 Amp Strom Brauchen.
]
Erich, so stimmt das nicht. Würde der Android Radio die 400mA im Standby ziehen, wäre die Batterie spätestens nach 50h komplett entladen.
Zwei Wochen sind aber noch kein Problem - ich hab zwar den Dauerverbrauch noch nicht gemessen, aber der liegt sicher deutlich darunter.
16.07.21, 10:40:37
KlausFfm
Also der Ladestrom bei 2000Touren liegt bei 14,37.
Kann es sein das eine neue Batterie defekt ist? Hab sie erst im Februar gekauft
16.07.21, 11:09:52
Seppel55
geändert von: Seppel55 - 16.07.21, 11:12:51
Zitat:
Also der Ladestrom bei 2000Touren liegt bei 14,37.
14,37 Volt passt.
Du kannst jetzt noch einen Nichtfachmann Test machen.
Nach der nächsten Fahrt, die Batterie abklemmen.
Wenn du nach ein paar Tagen wieder los willst, die Batterie wieder anklemmen.
Wenn die Maschine ohne Schwierigkeiten anspringt, ist die Batterie ok. Dann wird während des Stillstands die Batterie entladen (Android Radio).
Springt die Maschine trotzdem nur schwer und mühsam an, ist deine "neue" Batterie defekt.
Eine Batterie ist schnell ruiniert, wenn sie längere Zeit (ein paar Tage) tiefentladen ist.
Rate dir trotzdem, jemanden aufzusuchen der Ahnung davon hat. Mit Fachwissen und Messtechnik könnte das Problem schnell ermittelt und abgestellt werden.
Gruß Wolfgang
16.07.21, 11:17:48
sonntagberg
Das was Wolfgang vorschlägt macht Sinn und würde ich so Testen.
Ich habe auch ein Ladekabel an der Batterie Angeschlossen.
Bei mir ist es ein Zigarettenanzünder den ich Verbaut hatte.
Aber Primär ist es Sinnvoller die Ursache zu Finden als die Auswirkung zu Bekämpfen. :awg:
16.07.21, 11:22:05
KlausFfm
Danke euch für die Tipps.
Das mit dem abklemmen werd ich wohl mal versuchen.
Vielleicht hab ich die Batterie ja auch gehimmelt und mit dem falschen Ladegerät geladen. Ich hatte ja vorher eine Blei Batterie drin.
17.07.21, 07:53:56
Beitragssammler
Ich würde zum freundlichen Boschdienst fahren und die Batterie testen lassen,
oder geht das nicht mehr?
17.07.21, 14:57:34
KlausFfm
Die Batterie hab ich online über einen großen Händler erworben bekommen. Wenn ich das mal so ausdrücken soll.
Ich hab meine vorhergehende Batterie auch noch da, die steht jetzt ein gutes halbes Jahr im Keller und die hab ich eben mal gemessen Die alte hat noch 11,40 V und die in der Wing eben auch gemessen die hat 12,61 V
Wenn eine Batterie (Akku) kaputt ist sollte doch das Messgerät nix mehr im Display bringen. Oder?
Sollte die wirklich gehimmelt sein, ich meine die neue- Dann hol ich mir bei Tante Louis wieder eine Blei Batterie. Das Gel Zeugs taucht keinen Schuss Pulver. In meinen ganzen Mopeds hatte ich nur Blei Batterien drin und niemals Probleme. Regelmäßig den Säurestand kontrolliert und gut wars.
Grüße
Klaus
18.07.21, 19:55:48
Schleicher
Hi zusammen, ich hatte mir vor einer Weile auch meine Gedanken dazu gemnacht.
Ich habe mir dann einfach eine "Ladekabelverlängerung für den Procharger" bei Lois bestellt.
Die kostete schlappe 10 €.
Die habe ich dann zerschnitten und das eine Ende (den Stecker) an mein C-Tec Ladegerät geklemmt, das ich in der Garage an der Wand habe und das andere Ende, natürlich über eine Sicherung, an die Batterie geführt.
Die Buchse, welche auch mit einem Gummistopfen versehen ist, liegt jetzt gut und trochen im rechten Staufach vorm Topcase. da musste ich halt ein kleines Loch in den Boden bohren.
Für was anderes als Putzlappen für unterwegs benutze ich das ohnehin nicht.
[URL=""]https://www.louis.de/artikel/ladekabelverlaengerung-fuer-procharger-10-000/10020112?utm_medium=Ads&filter_article_number=10020112[/URL]
Gruß, Schleicher
18.07.21, 22:01:38
Marcus
Meine Gel Batterie ist 10 Jahre alt und macht Null Probleme bisher.
Man kann nicht immer alles verallgemeinern.