Wing abgesoffen

original Thema anzeigen

17.07.21, 22:39:48

Beitragssammler

Mir ist die Wing am 13.07.2021 bei einem "nicht medienwirksamen" Hochwasser bis zur Sitzbank abgesoffen. Zwar nur 60 Minuten lang und ohne allzuviel Schlamm, aber sie stand bis zur Sitzbank im Wasser. Die ganze Sache mitten in der Nacht und daher wenig brauchbare Bilder. Abgesehen davon schwamm reichlich Müll umher, der die Sicht versperrte.
Der Gutachter hat mit den Worten "haben Sie sich schon von dem Mopped verabschiedet denn da wird nichts mehr" den wirtschaftlichen Totalschaden attestiert.
Daher meine Fragen: Hat schon mal wer eine hochwassergeschädigte 15er wieder hergerichtet, wenn ja wie und wie lange lief die dann noch?
Angeblich soll der Motor das ja je nach Ventilstand die Sache halbwegs überstehen, öffnen ist da obligatorisch. Das Getriebe soll auch nicht das Problem sein. Aber die Kabelenden das Kabelbaumes sollen wohl dann ganz langsam - aber sicher - über die Zeit weggammeln und das wiederbelebte Mopped dann nach 2 bis 3 Jahren komplett außer Betrieb nehmen. Sprich: Man wird mit reparieren nie fertig.
Kann das bitte irgendwer bestätigen oder verwerfen?
Danke, Lutz
17.07.21, 22:43:29

Beitragssammler

Die Bilder: Links das Auto meiner Frau (rot), die Wing stand noch 20 cm tiefer!!!! Mitte die Wing im Carport unter Wasser mit viel angespültem Müll davor, Rechts die Wasserstandsmarken an der Sitzbank.
18.07.21, 00:07:15

Karl-Heinz

Lieber Lutz, ich denke auch, es wird so, wie es der Gutachter dir beschrieben hat. Eine umfassende Reparatur wird aufwändig und lange dauern.
Herzliches Beileid. Ich hoffe du bekommst eine angemessene Entschädigung.

18.07.21, 09:29:08

Beitragssammler

Guten Morgen Karl-Heinz! Es freut mich von Dir zu lesen - auch wenn der Anlaß weniger schön ist. Dennoch freue ich mich, weil es Dir offensichtlich gut geht!!!!
Ja die Wing macht mir jetzt Kopfzerbrechen, es steckt ja jede Menge Arbeit und Geld drin. Das gute Stück wollte ich eigentlich nicht opfern, gleich garnicht durch sowas!
Wir haben auch beide Auto's eingebüßt, mein neuer Honda Jazz Hybrid (9 Monate alt) wird nun wegen den Akkus zum "Problemfall", obwohl die gesondert gekapselt sind und wasserdicht versiegelt. Der steht da, die durchweichten Sitze gammeln und faulen vor sich her und die Versicherung weiß nicht wie sie den entsorgen soll. :ohmann

Der Gutachter hat mir zur Wing gesagt, dass es kein Problem wäre Motor und Getriebe zu öffnen, alles reinigen, mit Spülöl durchpusten und dann geht das wieder. Vergaser und Lima / Anlasser werden dann schon aufwendiger, da dort alles "feinst gereinigt" werden muss. Nur - so sagt er - haben die Kabelenden im Kabelbaum auch Wasser bekommen und das kriecht dann eben in den Kabeln langsam vorwärts und zerfrisst die Adern. Nach 2 bis 3 Jahren kommt dann ein Ausfall nach dem anderen oder im ungünstigsten Fall "brennt Dir die Kiste unter dem Arsch ab". Das alles klingt logisch und rational, insbesondere das abbrennen kenne ich von einem Freund, der das durch hat.

Zum anderen weiß ich aber auch, dass nach den Hochwassern 2002 und 2012 (bei denen wir immer Null Schäden hatten) einige Wings wieder aufgebaut wurden, die dann auch liefen. Eine schwarze 18er davon war auch zum Treffen in Holzhau. Nur weiß ich eben nicht wie lange und was da zwischenzeitlich so alles kam / passierte.
Meine Hoffnung ist, dass da noch irgendwer hier was fundiertes dazu schreiben kann.
Wobei ich bis jetzt kein Gutachten schriftlich da habe und auch nicht weiß, was die Versicherung dann macht! Aber für den Fall der Fälle, dass das Mopped keiner haben will und es hier bleibt, würde ich gern die Optionen kennen wollen.
18.07.21, 10:16:36

Samenmann

Hallo Lutz,

habe grad von deinem/eurem Unglück gelesen :frust:
Ich kann dir zwar nicht helfen, aber wir drücken euch die Daumen, das ihr gut aus der Sache rauskommt.

Liebe Grüße aus Weimar :awg:
18.07.21, 10:24:51

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 18.07.21, 10:28:27

Ich würde sagen, mach dir mal keinen allzu schweren Kopf... Lass das Öl ab, füll zwei Liter frisches aber recht dünnes ein, dann raus mit den Kerzen. Und ein wenig Öl durch die Löcher in die Brennräume.

Vergaser ablassen, in den Tank schauen - je nach Ausführung kann der genetisch dicht sein und die Physik hilft dir ja auch ein wenig.

Hast du eine versiegelte/AGM Batterie? Wenn ja, eine gute Nachricht, du brauchst keine neue.

Abdeckung der Zahnriemen runter machen, mal auf Schlamm und/oder Feuchtigkeit prüfen - ich würde die Spannrollen auf jeden Fall tauschen wegen dem feinen Sand, der in die Lager eingedrungen sein kann.

Behälter der Fußbremse öffnen, Flüssigkeit absaugen und frische einfüllen, vorher die Bremse NICHT betätigen.

Am ich mir die Wasserlinie so ansehe, dann KÖNNTE es sich ausgegangen sein, dass kein Wasser in das LuFi Gehäuse eingedrungen ist. Dann ist auch an den vergessen nix passiert, ev. nicht mal Wasser in den Schwimmerkammern.
Das LuFi Gehäuse ist hier sehr wichtig, denn auch die Kurbelgehäuse Entlüftung geht hier rein - ist da nichts, kann auch eigentlich nichts in den Motor kommen. Öffnen dann nicht erforderlich.

Jetzt bei ausgebauten Kerzen mal den Starter betätigen... Und beobachten. Kommt Öl raus, gut, hat ja hinein gespritzt. Kommt wenig Wasser raus (Achtung,spritzt wie Sau und sehr weit) auch noch ok. Kommt viel/sehr viele raus,dann hat es dir die Vergaser von Oben geflutet.

Öl ablassen und die richtige Menge richtiges Öl einfüllen, Kerzen rein, starten und nicht über den anfänglichhen Motorlauf wundern. Mal ne Runde fahren, und dann zerlegen und reinigen und ev. dern Hauptkabelbaum (halte ich für übertrieben, würde ich erst bei auftretenden Problemen machen) und die Lima erneuern.
Alles Stecker und Schalter und Kontakte mit eurem Reiniger einsprühen.
Starter Solenoide und alle relais aus dem Sicherungskasten würde ich ersetzen.

Läuft die dann, hast mit recht geringem finanziellen Aufwand das Moped gerettet....
18.07.21, 10:47:10

Wingerjack

Guten Morgen, Lutz, hallo zusammen,

Lutz, erst mal möchte ich Dir mein Mitgefühl übermitteln für den Hochwasserschaden an Deiner Wing. Da blutet einem wirklich das Herz, wenn man so etwas sieht. Um so tapferer (und daher unterstützenswerter), daß Du über eine Instandsetzung nachdenkst.

Ich denke, die Elektrik ist wirklich sehr tückisch (und nicht mehr zu retten): In die Enden der Steckverbindungen krabbelt die Feuchtigkeit hinein und wird dann durch die Kapillarwirkung in die Lücken zwischen den Litzendrähten hineingezogen. Ich hatte beruflich mal zu tun mit der Schadensanalyse für solch ein Thema: Dort ging es um einen Motorrad-Kabelbaum, der hinten im Rücklichtbereich undichte Steckverbinder hatte und dadurch Kapillarwasser gezogen hat (gespeist aus der Gischtwolke hinter dem fahrenden Motorrad). Innerhalb von einer Woche war jenes Wasser dann bis vorne "durchgekrabbelt" und war im Cockpitbereich bei den dort sitzenden Steuergerätesteckern angekommen.

Damit will ich sagen: Den Kabelbaum könnte man zwar nun trocknen wie verrückt, aber das Wasser bekäme man dort dennoch nicht mehr heraus. Das einzig Hilfreiche wäre wohl, die Wing komplett zu zerlegen (was man ja für den Motor-Ausbau ohnehin tun müßte). Und dann den Kabelbaum komplett zu ersetzen durch ein Gebrauchtteil aus einer Spendermaschine. Wichtig wäre dabei, alle Kabelbaum-Bereiche zu ersetzen (auch den "Kleinkram") und einen Ersatz zu finden, der vom Modelljahr und der Länder-Spezifikation her zu Deiner Wing paßt. Ebenso müßten wohl die Steuergeräte und Relais etc. ersetzt werden. Ideal wäre daher eine Unfallmaschine oder dergleichen als Spendermaschine. Angenommen, eine solche GL 1500 würde man für ca. 3000 € finden (und könnte später die nicht benötigten Teile davon für 1000 € verkaufen). Dann wären das immer noch ca. 2000 € Kosten für die Spenderteile (inkl. Anlasser, Lima usw.).

Wo bekäme man nun eine solche Spendermaschine her (oder die entsprechenden Einzelteile)? Mir fällt dazu z. B. die Wingworld in Schüttorf ein, Jupp in Zülpich oder der Fuchsbau in Uslar. Ferner goldwing.nl in Renswoude/Holland. Und natürlich die Ebay-Kleinanzeigen. Zur Not ginge auch eine Großbestellung bei einem Gebrauchtteilehändler in den USA (wo ja der Teilemarkt für die 1500er üppig bestückt ist). Allerdings kämen dort dann noch die Zoll- und Versandgebühren hinzu.

Wie auch immer - gutes Gelingen!

Wingerjack
18.07.21, 11:39:21

olafT.

:D

nicht vergessen, der auspuff ist voll und zwar richtig bis in den krümmern und mitteltopf,
das kommt von alleine nicht wieder raus.
18.07.21, 13:01:35

Flüsterer

@OlafT

Falsch, denn das Wasser kam ja von unten und die Anlage ist nach oben hin dicht... Und die Endtöpfe haben eine Ablaufbohrung. A bisserl Physik...Das Luftpolster bleibt ja oben und verhindert ein Fluten von unten... Schau dir mal die Form der Krümmer an - da hilft der Boxer ungemein...
18.07.21, 13:19:06

Flüsterer

Wofür wollt ihr den Motor auf Verdacht raus nehmen? Schon mal an ein Endoskop gedacht...?
18.07.21, 21:46:50

Beitragssammler

@ Günther, vielen Dank für Dein Beileid. Ich sehe mal was die Versicherung sagt und dann wird entschieden. Allerdings rechne ich mittelfristig mit keiner Regulierung, die Versicherer dürften sehr deutlich überlastet sein? Herzliche Grüße von uns!

@Flüsterer, je Deine Erklärungen sind sehr gut und hilfreich, Danke Dir. Das Endoskop ist da, ja da hast du Recht. Ich habe ab 1. August Urlaub und werde mit oder ohne Segen der Versicherung zumindest mal reinschauen in die "Töppe". Das gibt dann schon mal Hoffnung oder nicht. Sorgen macht mir eben die Elektrik....

@Wingerjack, ja eben die Elektrik! Wir zwei teilen die gleiche Befürchtung. Aber ich klingel mal diverse Seiten durch und suche vorsorglich nach Kabelbäumen. Am Ende entscheidet sich alles durch die Aufwand- Nutzen- Rechnung wenn die Versicherung schriftlich was hinterlassen hat. Dennoch Danke, ich habe einen Ansatz!

@ olafT., ich denke auch dass der Auspuff nicht unbedingt das Problem werden wird? Ich werde die nächsten 2 Tage noch den Fremdmüll aus den Carport räumen und sehe dann was passiert wenn ich wieder Platz zum abbocken habe. Entweder es kommt Wasser raus oder nicht. Aber zuerst muss der ganze Dreck da raus.

Danke allen!
19.07.21, 14:37:41

Rowdy_Ffm

Beileid auch von mir!
Damals ist doch einer (Schwede?) mit ner 15er nahezu um die Welt gefahren (oder war‘s nur durch Afrika?). Diese 15er fiel bei einem Fährunglück in einen Fluss. Dort lag sie lange Zeit, ich meine 2 Wochen. Dann wurde sie per Kran geborgen. Nach seiner Beschreibung hat er das Öl abgelassen und noch ein paar wenige Dinge gemacht, die „in der Wildnis“ möglich waren und dann hat er seine Reise fortgesetzt.
Er war damit auch danach auf einem Treffen, dier Maschine hat man die Strapazen der Reise mit Tauchbad und Wüstendurchquerung angesehen, aber sie lief.
Möglich könnte eine Reparatur also durchaus sein. Motor und Getriebe können wohl Einiges ab, solange man nicht mit laufendem Motor abtaucht.
Ich drücke Dir die Daumen!
20.07.21, 10:15:21

Flüsterer

In die Zylinder brauchst du nicht reinzuschauen, wie gesagt, Kerzen raus, Öl rein und mal offen durchdrehen.

In das Kurbelgehäuse ist es schon eher sinnvoll. Zugang durch Öleinfüllschraube.

Aber auch da lohnt es sich, vorher das LuFi Gehäuse zu inspizieren - ist das trocken geblieben, kann über die Kurbelgehäuse Entlüftung nichts eingedrungen sein.

Der heikelste Punkt an der ganzen Geschichte motorseitig sind die Zahnriemen / Spannrollen... Wenn da der feine Sand drin ist, schmirgelt der die Lager und die Zahnkränze weg wie nix.

Lichtmaschine erneuern, Starter reinigen...

Fahrzeug würde besichtigt, damit kannst du zur Schadensminimierung tun was du willst.
24.09.21, 11:37:50

duke_edward

@ Luzifer

Was wurde denn nun daraus?
Läuft sie wieder oder ist es doch Totalschaden?

 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder