Leerlauf bei kaltem Motor
07.09.21, 09:35:04
Christian SU
Immer wenn der Motor kalt ist, bekomme ich einfach den Leerlauf nicht rein. Er rutscht immer direkt vom 1. Gang in den 2. Gang. Sobald die Temperaturanzeige "normalen" Zustand erreicht, klappt das wieder einwandfrei mit dem Leerlauf. Zu diesem Zeitpunkt ist zwar das Kühlwasser warm, das Motoröl aber noch lange nicht. Öl ist natürlich genug drin.
Kennt jemand das Problem? Ich kann mir nicht vorstellen das es normal ist in den ersten Minuten mit gezogener Kupplung an der Ampel zu stehen, weil der Leerlauf nicht rein geht.
07.09.21, 10:33:57
Flüsterer
Öl noch zu zäh - Kupplung ganz bewusst bis zum Lenker ziehen - Kupplungshebel einstellen (weiter weg vom Lenker)
07.09.21, 10:45:34
Laubfrosch
Hallo Christian,
das ist bei meiner Wing auch! Ich habe krankheitsbedingt nach 1,5 Jahren Pause das erste mal beim Starten das Problem gehabt dass die Kupplung nicht mehr ganz trennte und die Fuhre wollte trotz gezogener Kupplung nach vorne, da musst du höllisch Aufpassen!
Nach mehrmaligem Versuchen den Leerlauf einzulegen und zunehmender Wärme des Motoröls ging es dann wieder!
Wenn meine Wing kalt ist lass ich sie kurz, etwa 30 Sek. Laufen, dann funktioniert es mit dem schalten besser????
07.09.21, 17:25:04
HenryF6
Hallo Christian,
Ist es egal ob vom ersten oder Zeiten Gang aus?
Wie sieht es bei einem Bisschen vor und zurückrollen aus?
LG. Henry
07.09.21, 19:54:22
Christian SU
Ja, egal ob vom 1. Gang in den 2. Gang oder vom 2. Gang runter in den 1. Gang - der Leerlauf ist unerreichbar. Erst beim warmen Motor klappt es einwandfrei.
Hin und her Rollen bringt nix. Die Kupplung trennt sauber, man ist auch direkt in einem anderen Gang. Nur eben nicht in Neutral. Die N-Lampe blitzt übrigens kurz auf.
Ich denke auch dass das Öl noch zu zäh ist...
07.09.21, 20:14:00
Alex S.
Das ist bei mir genau so. Da denk ich mir nix. Normalerweise fahre ich ja auch direkt los und nach 100 Metern gehts dann schon. Defekt ist da nichts.
07.09.21, 20:28:25
Marcus
geändert von: Marcus - 07.09.21, 20:33:00
Verstehe ich nicht.
Das kann trotzdem nicht Normal sein und im Sinn des Erfinders.
Da fällt mir auch nur die Gang Aretierung ein die aber so ausgelegt sein sollte, das der Leerlauf bei jeder Öltemperatur präzise einzulegen ist.
Verstehe auch nicht wie dieses Teil durch eine andere Öltemperatur anders Arbeiten sollte.
07.09.21, 21:14:33
Christian SU
Ich verstehe das auch nicht und kenne dieses Verhalten auch nicht von anderen Bikes.
07.09.21, 22:41:35
Flüsterer
Die (Servo)Kupplung der GL1800 verhält sich bei kaltem Öl ein wenig störrisch - bei gezogener Kupplung zwei oder drei Gasstösse und alles ist gut... ( Dann verschwindet das kalte zähe Öl aus dem Servoteil der Kupplung)
08.09.21, 22:13:55
Marcus
Was hat die denn für ein Servoteil und wofür ?
Keine Hydraulik Kupplung wie bei der 15er ?
13.09.21, 09:59:31
Christian SU
... bei gezogener Kupplung zwei oder drei Gasstösse und alles ist gut...
Leider nicht. Gleiches Ergebnis wie vorher: Leerlauf geht nicht rein, bzw. wird übersprungen.
13.09.21, 17:38:19
Beitragssammler
Liegt wahrscheinlich am Fahrer. Ich hab zwei SC 68; der Leerlauf lässt sich sauber einlegen, auch bei kalten Wetter.
13.09.21, 17:57:01
Marcus
geändert von: Marcus - 13.09.21, 17:59:24
https://www.bike-parts-honda.de/honda-motorrad/1800-MOTO/GOLD-WING/2009/GL18009/Motor/SCHALTTROMMEL-SCHALTGABEL/13MCA901/E__2000/1/5970
Ich denke, der Fehler liegt bei einem der Bauteile.
Vielleicht eine Feder zu lahm ,was abgenutzt, Einbauspiel zu gering,...... wer weiß ?
Wenigstens geht es wenn sie warm ist. Ist ja auch schon mal was.
13.09.21, 20:57:31
Flüsterer
@Marcus: die SC47/68 hat ziemlich weiche Kupplungsfedern, damit die Kupplung ordentlich greift, wird bei entlasteter Hydraulik (alles ganz normal wie bei der 15er) die Kupplung mit Öldruck angepresst. Ein recht einfaches System, das aber sehr wirkungsvoll ist...