Frage zu Schlüssel(n) u. Schlösser
12.10.21, 05:48:38
Beitragssammler
Hallo,
mein Name ist Andreas, ich komme aus der Nähe von Hannover, bin Ende 40 und frisch gebackener Goldwing-Besitzer - ist mein erster Beitrag hier, daher die kurze Vorstellung ;-)
Die Goldwing habe ich ohne Schlüssel u. Papiere gekauft (aber natürlich mit Nachweis das sie nicht gestohlen ist!)
Ich weiß wenig bis nichts von der Maschine, aber so steht sie erstmal ganz gut da, der Vorbesitzer soll wartungstechnisch sehr penibel gewesen sein, laut Tacho gute 60.000km gelaufen.... Egal, sie war extrem günstig und so ne Goldwing wollte ich ja schliesslich immer schon mal haben :D
Ich bin bald 30 Jahre im Bereich Oldtimerreparatur u. Restauration tätig (nahezu ausschließlich US-Fahrzeuge) - von daher haben mich die fehlenden Papiere u. Schlüssel erstmal nicht abgeschreckt, sowas kommt auch bei anderen alten Karren mal vor, das bekommt man alles hin.
Frage ist nun - da ich keine Goldwing-spezifischen Kenntnisse habe - wieviele Schlösser gibts an so nem Ofen bzw. schliessen die alle mit einem Schlüssel, sprich dem Zündschlüssel?
Es gäbe ja die Option neue/gebrauchte Schlösser samt Schlüssel zu kaufen oder eben sich den (oder die?) passenden Schlüssel nach Schlossnummer nachmachen zu lassen.
Wenn der Zündschlüssel auch für die anderen Schlösser passt (Topcase z.B.), dann wäre es einfacher sich den passenden Schlüssel nachmachen zu lassen als alle Schlösser zu tauschen.
Wenn es sowieso verschiedene Schlüssel sind, dann würde ich wohl eher neue Schlösser mit den entspr. Schlüsseln kaufen.
Also wie ist das denn bei ner 1500er?
Gruß
Andreas
12.10.21, 06:16:31
Beitragssammler
Moin Andreas,
herzlichen Glückwunsch zur GL.
Die Dicke hat insgesamt 3 Schlösser. Zündsachloß, Tank und 1x für die Bekofferung hinten in der Mitte.
Es ist in der Regel ein gleichschließendes System.
Viel Erfolg bei der Reanimierung des Schiffes.
12.10.21, 07:39:07
Jeansrebell
Guten Morgen Andreas, :wink:
es gibt noch ein 4. Schloss. Das ist das Ablagefach vorne rechts. Kann identisch sein mit dem Zündschlüssel, oder aber auch separat mit eigenem Schlüssel. Viel Spaß beim Basteln
Grüß dich :winkewinke
12.10.21, 09:19:10
Marcus
geändert von: Marcus - 12.10.21, 09:24:45
Vier Schösser. Zwei gleiche Schlüssel. ( Einer davon als Ersatz )
Also ein Schlüssel für alles. So ist es Original bei meiner.
Einen durchgemischten Satz Schlüssel / Schlösser mit Zündschloss habe ich noch liegen falls Dich versch. Schlösser und Schlüssel nicht abschrecken.
Allerdings würde ich in Deinem Fall auch eher versuchen mir zwei Schlüssel nachfertigen zu lassen.
12.10.21, 11:29:58
Beitragssammler
Hallo,
danke schonmal für die Antworten!
Ich habe gerade mal spaßeshalber bei nem Honda-Händler angerufen um zu fragen, ob man evtl. über die FIN einen Nachschlüssel bekommt.
Der meinte es gäbe nur einen Rohling vom Schlüssel, keinen geschliffenen.
OK.... AAAABER, er meinte dann, nachdem ich fragte ob es evtl. komplette Schloßsätze mit Schlüssel von Honda zu bestellen gäbe, das das extreeem teuer sei, wegen dem Steuergerät...?
Also seiner Aussage nach ist das Steuergerät an den Schlüssel gekoppelt.
Häh? Hatten GL1500 Transponder in den Schlüsseln?? Kann ich mir bei nem Moped aus den 90ern ja schlecht vorstellen, aber lasse mich eines anderen Belehren - ich vermute mal er hat an modernere Maschinen gedacht (obwohl ich natürlich erwähnte um welche Maschine es sich handelt)
Gruß
Andreas
12.10.21, 12:33:03
Beitragssammler
Die 15er hat so etwas natürlich nicht, der hat wohl gerade von einer 18er geträumt. :)
Ich würde es an deiner Stelle nochmal bei einem anderen Händler versuchen.
12.10.21, 12:44:45
Walter Zilly
Kurz mal eine Zwischenfrage wenn ich den Rohling habe macht ein Schlüsseldienst den nicht nach?
Ich kann mich ja anhand des Fahrzeugscheins und Perso ausweisen.
12.10.21, 14:02:42
Jeansrebell
Hallo Allerseits, :wink:
ich habe mal bei Real in Karlsruhe (Schlüsseldienst) einen Schlüssel anhand meines Originalschlüssel nachmachen lassen. 1. Er hatte keinen Rohling vorrätig, 2. nachdem er einen bestellt und angefertigt hatte, kostete mich das 22 Emmes. Okay, wenn´s denn so sein soll.
Grüß euch :winkewinke
12.10.21, 14:02:43
textildrucker
Kurz mal eine Zwischenfrage wenn ich den Rohling habe macht ein Schlüsseldienst den nicht nach?
Ich kann mich ja anhand des Fahrzeugscheins und Perso ausweisen.
dafür musst Du aber einen Schlüssel als Vorlage haben.
Kopieren geht ja ohne Vorlage nicht :)
12.10.21, 14:04:15
Beitragssammler
Ja Torsten, davon ging ich dann auch aus. Naja, war der Stimme nach ein sehr junger Typ, es sei ihm verziehen.
Tja, anderer Händler.... Da war das wieder mit den Markenhändlern, die sich mit nichts auskennen was gefühlt älter als 3 Jahre ist und einem im Zweifelsfall lieber Unsinn erzählen als zuzugeben, das sie keine Ahnung haben - schon x-mal erlebt. Den "legendären" Vertragshändler "Honda Hentschel" in Hannover gibt es leider nicht mehr - was hab ich da früher Geld hingetragen :D
Walter Zilly: Ich denke mal der Schlüsseldienst macht das sogar ohne Perso und Schein ;)
12.10.21, 17:29:07
WingMike
Es gibt für dich 2 Möglichkeiten:
1. Frag Olaf T hier im Forum, ob er einen Schlosssatz für dich hat.
2. Bau dein Zündschloß aus, und schicke es zu
https://lock-expert.de/motorradschluessel/ , die fertigen Schlüssel nach Schloß.
Es muss aber das Zündschloss sein.
Anmerkung Karl-Heinz: Namensnennung auch aus anderen Bereichen (z.B. Facebook) bitte vorher mit der Person abgesprochen werden, da es sonst ein Verstoß gegen die DSGVO ist.
12.10.21, 19:06:52
keysch
Frage mal Peter Bleeker.
Man kann das Schloß auslesen lassen und neue Schlüssel anfertigen.
Ist jedenfalls billiger und Streßfreier als neue Schlösser einbauen.
Einfach mal beim Peter anrufen.
http://www.wingchrome.de/de/index.html
13.10.21, 05:31:51
Beitragssammler
Hallo,
erneut ein Danke an die Mitdenker und Antwortenden!
Den Schlüssel nachfertigen lassen ist kein Problem. Ich brauche lediglich die Nummer des Schließzylinders per Mail an den europäischen Spezi schlechthin in Sachen KFZ-Schlüssel/Schlösser schicken u. 2-3 Tage später habe ich den/die zum Schloss passenden Schlüssel im Briefkasten - kostet unter 20.- Euro. Wen es interessiert, einfach nach "Sleutelprof Luke" (Schlüsselprofessor Luke) googeln, da werden Sie geholfen :D Der hat mir in den letzten 20+ Jahren schon einige verlorene bzw. beim Kauf nicht vorhandene Schlüssel für Fahrzeuge nachgemacht o. nach Nummer gefertigt, vom 1942er Buick bis hin zum 1984er Mercedes usw. usw.
Deswegen ja Eingangs die Frage ob gleichschliessend oder nicht etc. Ich wollte halt wissen ob es reicht das Zündschloss auszubauen oder alle Schlösser raus müssen weil nicht gleichschliessend.
Morgen hole ich die zierliche Mofa per Hänger aus der 12Km entfernten Halle in meine Werkstatt und dann werde ich mich damit mal bespaßen. Da das Zündschloss nun eh raus muss werde ich die entspr. Kabel mal brücken und hören was sie so von sich gibt.... Dann weiß ich ob ich ins Klo gegriffen habe und wenn nicht wirds vielleicht ne kurze Probefahrt geben :D
13.10.21, 08:35:47
Marcus
Ja den Luke kenne ich von div. Märkten.
Der ist wirklich gut.
Auf dem Zündschloss des 89 iger Modell steht keine Nummer.
Habe sowas noch rumliegen.
Kompletten Schlosssatz und 3 Versch. Schlüssel dazu.
Also wie es nicht sein sollte.
17.10.21, 02:44:31
Beitragssammler
Hallo,
kurzes Update: eine für die Schlüsselprofis verwendbare Nummer konnte ich am Zündschloß leider nicht finden - weder am ausgebauten kompletten Gußteil was ja auch den Mechanismus fürs Lenkerschloß enthält, noch am später aus dem Gußteil ausgetriebenen Schliesszylinder :(
Nun gäbe es die Möglichkeit den Zylinder wegzuschicken und sich einen Schlüssel dafür anfertigen zu lassen. Kostet aber um die 70.- Euro und ich weiß ja nicht 100%ig ob tatsächlich alle Schlösser gleich sind oder nicht schon mal eins (oder mehrere) getauscht wurden... Laut jemandem, der die Mopeds ja anscheinend öfter mal schlachtet und ich ihn dementsprechend auch schon vor dem Tip hier im Forum bei ebay-kleinanzeigen fand, ist es eher selten das noch alle originalen/gleichschliessenden Schlösser vorhanden sind - sagt er zumindest... Er hat auch nur Schloßsätze mit unterschiedlichen Schlüsseln anzubieten.
Also werde ich wohl notgedrungen so einen gemischten Satz kaufen. Ist mir zu heikel den Zündschlüssel für "teuer Geld" nachfertigen zu lassen um dann festzustellen, das der dann doch nicht bei den anderen Schlössern passt.
Noch was anderes: Ich habe die eingeschlagene Rahmennummer mit der Liste hier auf der Forums-Homepage verglichen. Danach ist es eine 1988er mit Ländercode "SW", also Schweiz.
Was sagt mir denn der Ländercode? Ich denke mal, das sie ursprünglich als Erstauslieferung für die Schweiz produziert wurde, ja?
Ansonsten ist es nun so, das die Maschine nach ca. 4-5 jähriger Standzeit wieder zum Leben erweckt wurde. Ich musste sie anfangs natürlich etwas bitten und gut zureden, aber dann sprang sie mit externer Spritzufuhr an und lief nach etwas holprigen ersten Minuten später im Stand und in Sachen Gasannahme einwandfrei.
Bis auf die rechten zwei Schalter des Luftkompressors, die anscheinend ohne Regung sind, funktioniert auch alles elektrische wie es soll.
Eine kurze Probefahrt habe ich mir erstmal noch geklemmt, da ich nun einiges an Verkleidungsteilen, Sitzbank etc. demontiert habe und das nun nicht "mal eben" wieder zusammenstecken wollte - aber wenn sich dann noch Getriebe und Kupplung als funktionstüchtig erweisen, sollte sich das Gerät nach ein paar Reparatur- und Inspektionsarbeiten doch durchaus als Sommergefährt 2022 eignen :)
Gruß
Andreas
17.10.21, 10:18:45
Flüsterer
Also wenn das Moped erst 60tkm runter hat und von (wie vielen?) Vorbesitzern penibel gepflegt wurde, könnte man schon davon ausgehen, dass alle Schlösser noch original sind.
Zerlegt das Teil mal ein bisschen und halte Ausschau nach am Rahmen angeschraubten oder sonst wie verstecken Schlüsseln.
Die meisten Wings, die ich kenne, haben einen - und zwar den originalen Schlüssel.
Bei meiner 15er waren insgesamt fünf originale, gleiche dabei, bei meiner Pan European vier gleiche und bei der 18er drei - und zwei Funk Fernbedienungen....
17.10.21, 10:32:04
sonntagberg
Wie lautete die Werbung eines Elektronik Händlers..."Geiz ist Geil" :D
Fast jedes Chrom Zubehör Teil das wir uns für die Geliebte Wing leisten kostet mehr als 70Euro :rolleyes:
Wenn ich da um Läppische 70Euro einen Passenden Schlüssel bekomme Überlege ich da nicht lange,da ist das Schloß schon am Postweg.
Natürlich bleibt das kleine Risiko das sie nicht gleich sind. Das würde ich aber in Kauf nehmen für die Chance nicht wie ein Kerkermeister mit X Schlüsseln zurecht kommen zu Müssen.
Übrigens....
Bei meinen Wings die ich hatte und die meiner Freunde gab und gibt es nur einen Schlüssel.
Das es bei den meisten Wings also Gemischte Schloßsätze geben soll kann ich NICHT Bestätigen.
...meine Bescheidene Meinung :awg:
17.10.21, 12:17:52
Beitragssammler
...und von (wie vielen?) Vorbesitzern penibel gepflegt wurde...
Genau das weiß ich ja alles nicht so 100%ig... "Der war da immer ganz penibel mit, war sein Schätzchen" wurde mir genau so gesagt - aber wir wissen alle, die Leute reden viel wenn der Tag lang ist. Man könnte ja auch unterstellen das sowas bei einem Fahrzeug ohne Papiere und Schlüssel, nur mit Eigentumsnachweis und ca. 4-5 Jahre stehend und zugestaubt gerne gesagt oder vielleicht sogar erfunden wird, weil eben die potentiellen Käufer für sowas "hoffnungsloses" nicht gerade Schlange stehen... Und 1.Hand oder 12.Hand konnte mir auch niemand sagen. Evtl. kommt das ja noch beim Brief aufbieten raus, falls das KBA diese Daten (noch) hat.
Bisher habe ich keinen groben Unfug am Moped gefunden, aber den Unterschied zwischen normal gepflegt/gewartet und "penibel" kann man ja nun im Nachhinein kaum nachvollziehen. Wobei normal gepflegt u. gewartet ja auch schon völlig OK wäre ;-)
Ich habe mittlerweile fast alles an Verkleidungen ab und leider noch keinen Schlüssel gefunden. Wäre zu schön, aber ich hege da wenig Hoffnung. Es sei denn, er liegt in den bisher noch verschlossenen Koffern :aspass:
@sonntagberg/Erich:
Ich gebe dir zwar grundsätzlich Recht, aber es ist nunmal eine Frage der Perspektive. Für mich ist diese Goldwing ein "Beifang" - noch stehe ich ihr relativ emotionslos gegenüber und arbeite daher erstmal nach dem Minimalprinzip. Sie war halt irgendwie zufällig da, den Preis empfand ich für so ne Menge an Stahl und Plastik (immer an die Rohstoffpreise denken! :D ) fast schon als Witz und als jemand der dem "American way of drive" auf 2 u. 4 Rädern schon immer gefolgt ist, dachte ich mir: "Ach egal, fandste als Jugendlicher schon interessant, nimm mit!" Beim späteren ersten Probesitzen (auf dem Hauptständer aufgebockt) mit meinen 1,90m entpuppte sich die Sitzposition zumindest auf Anhieb nicht soooo toll, daher bin ich da noch recht verhalten - eben auch was den finanziellen Aufwand angeht. Soll heißen, wenn ich jetzt schon der Überzeugung wäre, das diese GW ja das allerbeste ist, was mir je über den Weg lief und ich sie schrecklich lieb habe, dann würde ich nicht über 70 Euro nachdenken - aber dem ist eben (noch) nicht so, daher würde mich die Sache mit dem Kerkermeister erstmal nicht jucken. Also dieses Schiff sieht optisch einladender und bequemer aus, als es sich dann für mich beim draufsitzen darstellte, auf meiner Honda Helix (Goldwing für Arme) sitze ich um längen besser. Aber das mag dann beim richtigen fahren auch wieder anders aussehen wenn sich Maschine und Fahrer angefreundet haben ;-)
Auch bin ich nicht so der Fan von zusätzlichem Klimbim wie Chrom, Beleuchtung etc. Nicht falsch verstehen, soll jeder gerne machen wie er will, aber ich bin ganz froh das dieser GW bis auf ein Paar verchromte Spiegelkappen nichts weiter "angetan" wurde.
Und das kannst du als geizig sehen oder nicht, aber ehrlich gesagt täten mir die 70 Euro schon leid, wenn ich mit dem frischen Schlüssel vor der Maschine stehe und im schlimmsten Falle doch nur das Zündschloss damit betätigen kann.
Andererseits geben mir Eure Bekundungen bzgl. der Ein-Schlüssel-Thematik doch ein bisschen Hoffnung und evtl. wage ich das doch mit dem Schlüssel nachmachen lassen. Der, den ich hier nicht mehr nennen darf/soll, sagte mir halt er habe das bei den sehr vielen Schlachtmaschinen die er hatte noch nie gehabt, das ein Schlüssel für alles passt.
Gruß
Andreas
17.10.21, 14:09:08
Samenmann
Ich hatte auch nur einen Schlüssel, der für alle Schlösser paßte.
Habe mir dann noch einen GW - Rohling gekauft + den " einfachen " als Ersatzschlüssel dabei.
Auch für den BW hab ich eine " E - Schlüssel " machen lassen + im Moped untergebracht. Mann weiß ja nie ..... :awg:
17.10.21, 20:35:30
sonntagberg
Übrigens,die Koffer bekommt man auch auf wenn sie Verschloßen sind.
Link zur Anleitung
Klick mich
Ps: Und die Seitenkoffer bekommst du ja dann auch auf wenn der Deckel offen ist.
Plastikkappen am Boden wegmachen und auf die auf die Stange Drücken die da zu sehen ist.