Benzin am Boden
31.10.21, 11:39:19
hanspi59
geändert von: hanspi59 - 31.10.21, 11:39:46
Hallo Zusammen
Hab Heute eine GL1500 mit EML Seitenwagen angeschaut.
Ist eine GL1500 Jg. 1997.
Die steht nun seit ca. einem Jahr in der Garage.
Anfänglich war alles trocken und sauber am Bpoden.
Hab die dann mit einem Booster überbrückt und sie ist nach wenigen Versuchen angelaufen.
Läuft sauber rund mit und ohne den Choke.
Hab die dann ein paar Minuten laufen lassen und dann festgestellt, dass am Boden eine grössere Pfütze Benzin entstanden ist.
Hat jemand grad eine Idee, was das sein kann und wo ich als erstes anfangen soll zu suchen?
Hab natürlich sofort wieder abgestellt, um kein Risiko einzugehen.
Das Gespann hat einen Zusatztank, der allerdings im Boot an der Anzeige leer anzeigt.
Wäre froh um ein paar kleine hilfreiche Tips.
31.10.21, 16:29:42
keysch
Wahrscheinlich hängen die Schwimmer im Vergaser fest, dann laufen die über.
31.10.21, 17:19:58
hanspi59
Hallo Keysch
Danke, das ist ein guter Tip.
Eine Möglichkeit diese wieder gängig zu bekommen, ohne alles demontieren zu müssen?
Falks die die Ursache ist?
Z..b mit Vergaserreiniger?
01.11.21, 12:25:36
HenryF6
Manchmal hilft es, z.B. mit einem Schraubenziehergriff an die Schwimmerkammern zu klopfen (nicht zu zaghaft), wenn man Glück hat, lösen sich die Verklemmungen der Schwimmer.
LG Henry
02.11.21, 20:03:43
hanspi59
HalloHenry F6
Danke, das Probier ich.
04.11.21, 16:48:28
Dreiradfahrer
:( So ein Problem hatte ich auch mal. Bei mir war es das T-Stück vom Zusatztank in die "normale" Tankleitung. Egal, welche Tankpumpe im Einsatz war, es wurde immer Sprit rausgedrückt.
05.11.21, 22:36:24
hanspi59
Hallo Dreiraqdfahrer
Wo befindet sich das T-Stück?
06.11.21, 12:11:39
keysch
@Hanspi59
Wahrscheinlich irgendwo zwischen Seitenwagen und Motorrad, oder oben auf dem Tank.
Kommt drauf an was Du für ein Tank verbaut hast.
Hat der Tank im Seitenwagen eine eigene Benzinpumpe oder must Du an den Benzinschläuche umstellen?
Wenn umstellen mit ein Hahn mit der Hand oder ist da ein elektrisches Ventil zwischen?
Sorry, aber wenn man das Gespann nicht kennt woher soll man dann wissen was da defekt sein könnte.
Das ist hier mehr Raten als Wissen. :rolleyes:
08.11.21, 19:24:09
Dreiradfahrer
Hallo,
dann will ich euch mal erklären, wie ich meinen Zusatztank angeschlossen habe. :)
Von der elektrischen Seite steuere ich das Ganze über ein 5 poliges Arbeitsrelais. An dem Anschluss "30" kommt der originale Stromanschluss für die Kraftstoffpumpe, vom Anschluss "87a" (Ruhepol) geht es zur Pumpe Motorrad und der Anschluss "87" geht zur Pumpe vom Zusatztank. Der Anschluss "85" geht auf Masse und der Anschluss "86" geht zu den Schalter (rechts am Lenker) für den Zusatztank.
Auf der Kraftsoffseite habe ich den Benzinschlauch zwischen Pumpe Motorradtank und Vergaser getrennt, mit ein Einwegventil (zwischen Pumpe und T-Stück mit Sperrung Richtug Pumpe) und T-Stück versehen, ein Anschluss geht direkt zum Vergaser, am letzen Anschluss kommt wieder ein Einwegwentil mit Sperrung Richtung Pumpe Zuatztank. Die Einwegventile sind wichtig, da sonst der Kraftstoff auch in den jeweiligen anderen Tank gepumt wird. Ich fahre zuerst den Zusatztank leer, da ich für den keine Tankanzeige habe.
:awg:
08.11.21, 20:41:34
Egli
Hallo zusammen
Also ich fahre zuerst den Motorradtank bis knapp vor Reserve dann den
Seitenwagentank leer, dann habe ich immer noch ca. 50 km Reserve.
Vorteil ist ich habe für ca.170 km mehr Gewicht im Seitenwagen. :)
Grues Markus