Windschild "wandert"
13.11.21, 20:24:10
Beitragssammler
Hallo zusammen,
ich war in den letzten Tagen bei dem schönen Herbstwetter etwas unterwegs und musste feststellen, dass sich das Windschild selbstständig langsam nach unten bewegt. Offenbar reicht die Klemmung der Mechanik nicht aus die Scheibe zu halten. :(
Ich hab sie jetzt erstmal in die unterste Position gebracht. Die Mechanik ist m.E. ansonsten unbeschädigt.
Habt Ihr dieses Phänomen schon mal gehabt? Gibt es Tipps, was zu tun ist?
Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Grüße
Knut
13.11.21, 20:53:32
Dürrenberger
Hallo
Das war bei meiner Scheibe auch so. Beim einem Treffen stellte ich dann fest, das meine Scheibe vom Material her eine dünnere ist und die Klemmung nicht ausreicht.
Da ich bei meiner Scheibe selbst bei niedrigster Stellung immer durchschauen muss, habe ich sie zu gunsten des Windschutz ganz hochgeschoben und fixiert.
Seit dem ist auch Ruhe vorn in der Plastekiste.
Bei Regen eher schlecht.
Aber wer fährt schon bei Regen :)
Gruß Uwe
13.11.21, 21:51:40
Marcus
geändert von: Marcus - 13.11.21, 21:59:34
Muss nicht regnen.
Die beschlägt auch von innen je nach Außentemperatur.
Da siehst Du auch nichts mehr. s.Foto.
Ganz schlecht, wenn man nicht drüber gucken kann.
Ansonsten kann man die Stärke der Klemmung der
Scheibe in einem gewissen Maß auch einstellen.
An den Verstellhebeln der Scheibe selber.
14.11.21, 07:32:03
Beitragssammler
Hier ist die Einstellung beschrieben.
14.11.21, 07:38:45
Marcus
Top !
14.11.21, 09:38:47
Mercedes-driver
Moin Winger, bei mir stellte sich auch raus das die Scheibe im Laufe des Fahrens nach unten wandert. Nun habe ich die Blende davor entfernt, die Scheibe in die höchste Stellung gebracht und in jeden Verstellzwischenraum habe ich eine Schraube mit der entsprechenden Länge geklebt damit die Scheibe nicht mehr runter wandern kann. Der Nachteil ist, das nun die Scheibe immer in der höchsten Stufe steht. Aber mich stört es nicht da man dort windgeschützter fährt.
14.11.21, 11:29:13
Christian SU
Die Einstellungs-Beschreibung ist gut, aber wer hat schon eine Federwaage um die 5-8 kg einzustellen?
Da geht es dann wieder mit Augenmaß und Handgefühl.
:D :D :D
(Zumindest sieht man wie es eingestellt wird.)
14.11.21, 15:13:31
Beitragssammler
Meine Scheibe hing anfangs auch ziemlich labbrig in der Führung und wenn man, wie Christian schreibt
-etwas Feingefühl aufbringt- bekommt man das auch ohne Waage hin, hab sogar ich geschafft. :)
Jedenfalls brauchte ich die letzten 9 Jahre nichts mehr justieren.
14.11.21, 17:49:09
Beitragssammler
Hallo Kollegen,
herzlichen Dank für umfassenden Rückmeldungen :) . Jetzt weiß ich wo der Schraubendreher anzusetzen ist, klasse. Ich bin heute noch einige Kilometer gefahren und werd die Scheibe wohl auf die zweitniedrigste Position stellen. Das sollte mir für guten Komfort reichen.
Für die anstehende Einstellung hab ich sogar eine Federwaage bis 20 kg zur Verfügung. Die benötigen wir sonst zum abwiegen von Pferdefutter...
Euch noch einen schönen Restsonntag & viele Grüße
Knut
14.11.21, 20:12:56
Christian SU
...sogar eine Federwaage bis 20 kg zur Verfügung. Die benötigen wir sonst zum abwiegen von Pferdefutter...
Jetzt für's Eisen-Pferd!
:D :D :D
15.11.21, 18:22:25
Beitragssammler
#bieli66
http://www.schaumstofflager.de/moosgummi/moosgummi-zellgummi-100-x-100-x-05cm.html?gclid=EAIaIQobChMIv4ez-u6a9AIVDJBoCR3BLgEbEAAYAiAAEgLdiPD_BwE
Kauf Dir eine Matte (etwa 0,5cm Dicke), klebe einige senkrechte Streifen von etwa 3cm Breiteauf die Unterseite der Scheibe (da, wo die Schraubenlöcher sind), dann sollte dieses Problem endgültig der Vergangenheit angehören.
Die Scheibe ist danach immer noch verstellbar.
Gruß
Driver_1000