Wasserverlust

original Thema anzeigen

31.12.21, 13:06:30

Thoralf

hier mal eine Frage ,ich habe manchmal eine kleine Pfütze unterm Motorrad,hauptsächlich wenn es so wie jetzt, mal sehr kalt und dann wie heute 15Grad plus,ist. Die Garage ist nocht beheitzt und steht nur mäßig geschützt,kann es sein,daß sich bei solchen Verhältnissen Schwitzwasser bildet? Die Tropfen sind hellbraun und etwas..... schmierig also kein direktes Motoröl und auch kein reines Kühlwasser
31.12.21, 13:33:21

erich6856

Wenn die Pfütze unterm Hauptständer ist, am Getriebeende, ist wahrscheinlich der Kupplungsnehmer undicht. Dieses Teil wäre zu erneuern,
https://www.my-bikeshop.de/product_info.php/info/pfz870_KUPPLUNGSNEHMERZYLINDER-REP-SATZ.html

Mann kommt anfürsich gut dran, viel Spaß.
war bei mir auch letztes Jahr.
31.12.21, 13:48:39

Thoralf

es ist hauptsächlich im vorderen Bereich an der Unterseite vom Bugspoiler und wo das Hitzeschils vom Krümmer ist
31.12.21, 15:11:08

Thoralf

es ist hauptsächlich im vorderen Bereich an der Unterseite vom Bugspoiler und wo das Hitzeschils vom Krümmer ist
31.12.21, 16:26:01

Marcus

An und für sich Normal.
Haben viele und liegt tatsächlich am Wetter / Temperatur Umschwung in der Garage.
Ist bei meiner auch.
Es tropft dann von der Wasserpumpe ab.
01.01.22, 17:29:14

Tom Cruiser

So isses.
Kenn ich von meinen 12ers auch.
02.01.22, 13:45:46

olafT.

:D

das ist natürlich überhaupt nicht normal, so ein blödsinn !
demnach müsste beim fuchs jeden morgen jemand stundenlang wischen... und das glaube ich nicht.

natürlich wäre es am einfachsten mal die bugverkleidung abzunehmen und dann sehen wo es her kommt, zumeist wasserpumpe, die ist da vorne unten.

solange es nur ein paar tropfen sind muss man sich keine gedanken machen, ab und zu mal nach dem kühlwasser sehen, und besonders NICHT links vom lenker im überlaufbehälter, sondern rechts vom lenker den deckel wie bei jedem klassischen wasserkühler auf machen und rein gucken... dann nimmt man einen weisen kabelbinder und steckt den mal rein... wenn unten feucht alles in ordnung (wie sonst im leben auch :D )
02.01.22, 14:35:31

Flüsterer

Stimmt so nicht.

Wenn der Schlauch vom Ausgleichsbehälter noch dicht ist (evt ersetzen) und weit genug in die Flüssigkeit hinein ragt (auch der Teil intakt?) dann hält sich der Kühler dadurch voll - wenn man sie Flüssigkeit bei abgenommenen Kühlerverschluss nicht direkt sieht, dann ist etwas undicht.
Es ist simple Physik, die das erklärt.
02.01.22, 16:24:43

olafT.

:D

war klar... du hast auch nichts besseres zu tun ?

also in österreich tropft unter jedem mopet irgendwas rum und eigentlich ist es ja absolut egal was man hier schreibt, ein österreicher oder ein polsterer finden sich immer die irgendwas dagegen schreiben...keine ahnung aber so wichtig die, die im wahren leben nur so ne pan fahren oder irgend so einen großroller...internet halt.
02.01.22, 16:36:46

Marcus

geändert von: Marcus - 02.01.22, 16:42:09

Und wenn sich in der Garage auf den Eiskalten Metallteilen des Kühlers u.s.w Schwitzwasser bildet, welches dann Irgendwann unten abtropft ist das auch Physik und vollkommen Normal.

Es liegt an dem großen Temperaturunterschied und der Luftfeuchtigkeit.
Wir hatten hier die Letzen Wochen immer um 2bis 6 Grad und dann von heute auf Morgen 16 Grad und Regen.
Wenn du da das Tor aufmachst hast du alles sofort beschlagen und Nass.
Die Fliesen in der Garage konnte ich dann mal eben feucht wischen ohne Eimer.


In der Saison egal wie lange sie steht, ist das Phänomen nicht zu beobachten.
Wenn sie also im Sommer kein Problem hat, kann es für mich keinen anderen Grund haben.
Vorne rum alles abgebaut hatte ich beim ersten mal vor Zieg Jahren auch aber keine Undichte festgestellt.

Mein Freund mit seine beiden Harleys hatte die Tage das selbe Problem.
Alles Pitsche Nass.
Mopeds, Garagenboden, alles.

Eine gute Heizung in der Garage würde helfen, aber beheizt mal 50 qm. mit nach oben offenen Giebel. :D
02.01.22, 18:25:17

Flüsterer

@ Oliver Knorr: ich weiß ja nicht, was du eingeworfen hat und warum du hier ohne Unterbrechungen nur so eine Schei55e von dir gibst, selber aber der ahnungsloseste überhaupt bist - im Facebook nicht einmal die primitivsten elektrischen Fehler durch logisches Denken selber lösen können, mich andauernd schief anzumachen und ein vollkommen seriöses und nicht einmal teures Inserat mies machen wollen inklusive Beschimpfungen anderer Personen, so dass ich es nochmal neu einstellen musste (ging übrigens an einen Unternehmer in Deutschland weg - komischerweise fand der den Preis sehr gut), und ja, ich habe fünf unterschiedliche Motorräder - im Gegensatz zu dir betreibe ich aber keine Leichenfledderei und versuche, den zumeist defekten Schrott überteuert zu verkaufen - meine Moppeds fahren aber alle und sind in einem mehr als nur gutem Zustand.
02.01.22, 19:34:25

Christian SU

Oha, der Winterkoller ist da....
04.01.22, 14:47:17

Thoralf

erstmal danke für die Antworten und schade das es hierbei doch zu .....Meinungsverschiedenheiten kam,ich habe inzwischen die vordere Verkleidung und die seitliche Verkleidung wo die Kurvenscheinwerfer drin sitzen abgebaut um nachzusehen. Es war keine undichte Stelle zu entdecken, lediglich die Tropfen unten am Motorblock aber schon als ich die Plane abgenommen habe,merkte ich das sich einiges an Schwitzwasser dort gebildet hatte,ich hab alles trocken gewischt und die Garage dann über mehrere Stunden gelüftet,also Durchzug,am nächsten Tag war immer noch alles trocken, es war also wirklich Schwitzwasser,welches etwas mehr als üblich war, Kühlwasser hab ich dann auch überprüft und der Stand ist Normal,werde jetzt des öfteren lüften und vor Saisonbeginn nochmal alles überprüfen.

Dann allzeit gute Fahrt und immer genug Asphalt unterm Gummi
04.01.22, 20:33:50

erich6856

Thoralf, es gibt doch so Entfeuchtungskissen, vielleicht hilft's.
Ein Kollege hatte seine Wing auch unter einer Plane, im Frühjahr war seine Weiße Sitzbank voller Schimmel, war schon Ärgerlich.
05.01.22, 08:38:14

Flüsterer

Zudecken ist auch nicht unbedingt die beste Idee, eben wegen dem schon angesprochenem Schimmel. Wenn es eine sehr hohe, etwas belüftete Halte ist, hilft ein einfacher Gartenpavillon um ein paar Euros wahrscheinlich besser gehen grobe Verschmutzung bei guter Belüftung.
Von der aufgeblasenen Kunststoffblase wollen wir da jetzt nicht reden.
05.01.22, 10:45:08

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 05.01.22, 10:51:28

Zu Zeiten meiner 12er Standard und der F6C hatte ich leider eine ähnlich unzulängliche Überwinterungsmöglichkeit.
Daher hab ich beide Moppeds in dafür vorgesehene Behältnisse eingetütet.
Es gibt verschiedene Hersteller und sie wurden vor etlichen Jahren auch mal von Polo, Louis usw. vertrieben.
Die, ich glaube, CORRODOM genannte Tüte ist in den ersten Jahren VCI emitterend, d.h. es soll sich innerhalb der Tüte eine korrosionshemmende Schutzatmoshäre aufbauen.
In Verbindung mit einem am Lenker hängenden Entfeuchtungsbeutel war das eine zufriedenstellende absolut trockene Überwinterung.
Einfach Tüte ausbreiten, Moped positionieren, Tüte drüberziehen, Entfeuchterbeutel anhängen und Reissverschluss oben zuziehen.
Man sollte nur darauf achten, die Tüte unten an den Standpositionen des Moppeds (Räder und/oder Hauptständer) entsprechend gegen Beschädigung zu schützen
und dass der Entfeuchterbeutel frei hängt und keinen weiteren Kontakt zum Mopped hat.

05.01.22, 15:06:41

HenryF6

Aus meiner Sicht ist das wichtigste eine gute Belüftung der Garage, daher bei Schwitznässe immer die Belüftungsöffnungen kontrollieren. Gerade bei Reihengaragen sind diese oft verstopft. Auch sollte das Garagentor möglichst nicht luftdicht abschliessen.

Gute Belüftung - keine Nässeprobleme

LG Henry

 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder