Warnblinklicht geht nicht aus
15.02.22, 06:05:24
Beitragssammler
Moin Zusammen,
da ich gerade beim Vergaser reinigen bin musste ich ein paar Teile ausbauen..
Jetzt blinkt meine Warnblinkanlage als wenns kein Morgen gibt.
Ich bekomme den Weihnachtsbaum einfach nicht aus. Habe schon die WD40 Methode probiert.
Der Blinkerschalter geht jetzt wieder schön sauber aber erkann ja nichts schalten das die Warnblinkanlage alles blockiert irgendwie.
Was ist das nun schon wieder? Relais? Schalter?
Wo finde ich das Relais? Im Werkstatthandbuch steht was vom vorderen Teil, das Relais klickert aber unter dem "Kofferraum"
Habt ihr noch eine Idee warum ich den Weihnachtsbaum nicht ausbekomme?
Ach in den vorherigen Threads habe ich geschaut aber keine Antwort gefunden!
15.02.22, 08:42:09
Christian SU
Ist eine Alarmanlage verbaut?
15.02.22, 08:51:08
Beitragssammler
Ja ist! Welchen Typ kann ich nicht sagen.
15.02.22, 12:59:40
Christian SU
Kannst du die Alarmanlage mal abziehen und schauen ob dann die Warnblinkanlage aus ist?
15.02.22, 13:20:28
Beitragssammler
Ich schau mal ob ich den Kasten finde...
Ich werde berichten.
15.02.22, 16:17:52
Schleicher
Ich hasse diese Alarmanlagen:
von irgendwem vor 10 Jahren irgendwie verbaut und wir dürfen uns jetzt damit rumschlagen.
....meine 2Ct.
Gruß, Schleicher
16.02.22, 06:11:32
Beitragssammler
sooooo Entwarnung!
Nachdem ich beide Blinkrelais kontrolliert habe und mich zwei Sunden mir der dusseligen Alarmanlage rumgeärgert habe, stand ich dann verzweifelt vor dem Bock.
Habe nochmals WD40 in die Armaturen gesprüht und mit Druckluft durchgeblasen...und siehe da auf einmal macht es Plubb und der Knopf für die Warnblinkanlage ploppte heraus.
Schon Mist wenn man nicht weiß wie weit der Knopf rausstehen muss!
Jetzt ist alles wie es sein sollte.
Bleibt nur noch das Problem mit dem sägenden Motor...
16.02.22, 08:36:58
Karl-Heinz
Ja, das Problem mit dem Knopf ist schon lange bekannt. Abhilfe ist hier den lieber einmal öfter zu benutzen als ihn mit Verachtung zu strafen, denn dann klemmt er mit der Nase.
Solltest du vorhaben den Schalter einmal zu zerlegen, dann lege um das Teil ein Tuch, sonst springen dir ein paar Kleinteile ins Nirwana und du musst danach alles absuchen.
16.02.22, 11:00:21
WingMike
WD40 macht den Kunststoff brüchig, im übrigen kommt das Zeug gar nicht dahin, wo es schaltet, weil das gekapselt und tief im Inneren der Schalteinheit sitzt.
Ich habe aber schon mindestens zweimal auf diese Problematik hingewiesen.
Auch Bilder vom Innenleben habe ich schon gepostet.
16.02.22, 11:03:54
Beitragssammler
@ Karl Heinz
habe schon davon gelesen...ich hoffe das es dazu nicht kommt.
16.02.22, 11:09:08
Christian SU
Letztendlich wirst du den Schalter zerlegen müssen, damit es richtig (und länger) funktioniert.
Schau dir den Beitrag von WingMike an.
16.02.22, 11:12:32
erich6856
Ich habe meinen zerlegt, mit Contakt61 gereinigt und mit Vaseline geschmiert, hab gute Erfahrungen damit gemacht. Ballistol geht glaube ich auch zum schmieren.
16.02.22, 13:20:43
Beitragssammler
@wingMike
gibts einen Link dafür?
Danke
16.02.22, 23:02:26
WingMike
geändert von: WingMike - 16.02.22, 23:07:20
Info, bitte ansehen: WD40
17.02.22, 09:43:24
Christian SU
Sehr gutes Video!!!
:daumen_hoch :daumen_hoch :daumen_hoch :daumen_hoch
Ich bin ja schon lange dagegen die Schalter mit WD40 zu fluten, wie es hier einige gerne machen.
17.02.22, 15:14:32
WingMike
geändert von: WingMike - 17.02.22, 15:18:42
ch bin ja schon lange dagegen die Schalter mit WD40 zu fluten, wie es hier einige gerne machen.
Vor allem, wenn man sich den Aufbau ansieht. Der Hebel ist recht lang und und gewinkelt und liegt tief im Inneren. Die Kontakte mit der Schaltmechanik sind in einem gekapselten Gehäuse. Zum besseren Verständnis stellt man sich das Bild wie eine auseinander geschnittene Apfelsine vor, die Schnittflächen liegen oben.
Das Häkchen greift in das kleine Labyrinth und arretiert oder gibt den Hebel frei. Das Labyrinth ist oft ausgeleiert und hält den Haken nicht mehr. Wenn man alles dann noch mit WD40 entfettet.... :ab: