Reifen für SC47 in 2022
01.06.22, 23:25:46
MadBlue
Hallo zusammen,
das Thema Reifen wird zwar alle Jahre mal durchgekaut... aber zwischendurch ändert sich da ja auch immer mal was. :)
Was für Reifen würdet ihr momentan für die SC47 empfehlen?
Laufleistung ist nicht soooo ein riesen Thema für mich. Mehr als 5tkm im Jahr werden es pro Mopped selten bei mir...
Nassgrip hingegen ist mir schon wichtig. Ich vermeide es zwar im Regen zu fahren, will mir aber nicht direkt ins Hemd machen müssen falls es doch mal nass wird. ;)
Auf der SC22 kam ich am besten mit den Avon Cobra Chrome zurecht... Taugen die auch auf der 1800er?
Ich sage schon mal besten Dank,
Sören
01.06.22, 23:42:59
Olli/Lippstadt
Ich habe für mich den Bridgestone als besten Reifen bei Nässe auserkoren, aber die Nässeeigenschaften sind selbst bei dem Pneu noch ziemlich schlecht, aber von allen legal aufzuziehenden Marken noch der Beste aller Schlechten.
Letztens lobte hier ein schweizer Kollege einen anderen Reifen bei Nässe (Metzeler Cruisetec), ich kam bei dem Reifen zu anderen Schlussfolgerungen.
Am besten ist es, mit dem schweren Gerät bei Nässe das Vertrauen in Nässehaftung weit runterzufahren, denn es gibt keinen richtig guten Nassreifen (meine subjektiven Feststellungen !) .
02.06.22, 06:52:46
Flüsterer
Vom Handling und Abrollkomfort bin ich nach den Bridgestones wieder beim Avon gelandet - für mich der beste Allround Kompromiss - leiser als der BS und das Vorderrad läuft nicht jeder Längsrille nach.
02.06.22, 20:48:50
MadBlue
Tendiere dann auch wieder zum Avon...
Ach das ist aber mist, dass es da nichts für die nasse Straße gibt... so unsicher wie mit den Goldwings hab ich mich im nassen noch mit keiner anderen Maschine gefühlt... bei der 1500er reicht es bei niedrigem Tempe im 2. etwas zu versonnen am Gas zu zupfen und es gibt schlupf... entsprechend fahr ich wie auf rohen Eiern...
02.06.22, 22:01:28
G-Treiber
Hallo,
gibt es eigentlich eine Liste mit den zugelassenen Reifen für die GL 1800 sc47? In meiner Zulassung steht nur drin, dass die Reifentypbindung zu beachten ist. Aber die kann ich leider nirgends finden.
Vielen Dank und viele Grüße Charlie
03.06.22, 07:02:33
Flüsterer
Vergiss den Blödsinn doch einfach...
03.06.22, 09:29:50
Christian SU
@Flüsterer
Ja, bei dir in Österreich vielleicht. Wenn du in good old Germany an den falschen Gesetzeshüter kommst, wird dir die Weiterfahrt verweigert.
03.06.22, 10:36:35
Wolle18
Hallo.
Da sich die Reifengrößen nicht ändern dürfen und Du vorne und hinten nur die gleiche Marke montieren darfst.
Hast Du nur die Auswahl zwischen Avon , Bridgestone, Metzeler und Dunlop.
Dunlop scheidet aktuell aus...nicht Lieferbar.
Bleiben noch 3.
:awg:
03.06.22, 11:06:51
Sunshine
@G-Treiber:
--->
KLICK
03.06.22, 12:14:58
Flüsterer
Also im Prinzip alle in unseren Breitengraden lieferbaren Reifen.
03.06.22, 14:34:16
Christian SU
Leider fehlen bei der SC47 einige Freigaben. Verlinkt sind "nur" 4 PDFs.
03.06.22, 20:08:40
KlausB
geändert von: KlausB - 03.06.22, 20:09:35
moin,
wenn es Fahrwerksmäßig keinen Unterschied zwischen SC 47 und SC 68 gibt, ist mein Tipp der Cruisetec.
Ein prima Reifen. Nasshaftung war auch o.k. Das Fahrverhalten auf Schnee brauchte ich zum Glück nicht testen.
Nach rd. 10.000 Km kommt der Vorderreifen so langsam an die Mindestprofiltiefe, merkte die Werkstatt bei der Inspektion an. Der TÜV zwei Wochen vorher hatte keine Probleme mit dem Verschleiß.
In vier Wochen gibts einen neuen Satz.
04.06.22, 09:39:20
Alex S.
Ich fahre aktuell auch den Cruisetec. Habe aber den Eindruck das ich bei meiner doch eher zügigen Fahrweise den Vorderreifen eher wechseln muss, der ist an den Flanken schon ordentlich runter obwohl hinten noch Alles gut aussieht. Ich hab jetzt bis auf Avon alle durch und muss sagen das ich den Bridgestone doch am besten finde. Avon werde ich nicht testen, da hab ich schon beim Namen ein ungutes Gefühl.
04.06.22, 10:18:14
Olli/Lippstadt
Mir geht's, wie Dir. Der Avon war auch ok, aber zum Schluss baut der rasant ab, das war mein Grund, den nicht mehr zu kaufen. Ich bin mit flotten Kollegen bei noch legaler Profiltiefe morgens zu einer Tagestour von rund 350km aufgebrochen und am Abend musste ich mit Schrecken feststellen, dass die Laufflächen v/h fast nichts Vorzeigbares mehr aufwiesen. Also schlecht ist der Avon nicht, aber die anderen Reifen waren i.S. Materialabbau kalkulierbar, der Avon zum Ende hin nicht.
04.07.22, 10:52:29
MadBlue
Hab jetzt (endlich) wieder den Avon drauf...
Zumindest vom fahren bei trockenem Wetter bin ich auch wieder sehr zufrieden mit dem Reifen. Totale Verwandlung vom Metzeler. (wobei der auch schon etwas Eckig war... ;) )
Grüße,
Sören
18.07.22, 18:05:27
HoWi
Moin,
Frage, hat eventuell einer, einen Reifen /Vorderrad, Dunlop, für eine SC 47 irgendwo herumliegen :D ,der Hinterreifen hat noch gut 5mm, ansonsten ist ein neuer Satz fällig, der Reifen wird nicht mehr angeboten.
Wünsche allen noch eine gute weitere unfallfreie Saison,
Grüße von der Ostsee
HoWi
20.07.22, 09:11:25
HoWi
Danke, hat sich erledigt.
Bikergruß
10.03.24, 13:09:08
G-Treiber
Hallo,
eine Frage zu der Bridgestone-Bereifung. Es gibt den G583G oder den G704 für vorne.
Kosten ca. das gleiche. Gibt es Erfahrungen, oder kennt jemand Vor- und Nachteile?
Vielen Dank und
Viele Grüße
Charly