Lenkungsdämpfer
07.03.23, 18:51:05
Wastl
Hallo Christian
Hab das mal ohne Dämpfer probiert und bin doch fast in die Wand gefahren. Das lass ich mal lieber.
Hab Autoreifen auf dem Gespann (165/70R14)
07.03.23, 22:49:15
manoku
@Samenmann
Wie Frank (Keysch) schon schrieb… - bei dir wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Original-Gabel liegen, wo mit Sicherheit auch keine Nachlaufverkürzung wie bei Textildrucker‘s vorherigem Gespann verbaut ist… - weswegen ich die Aussage von Marc durchaus nachvollziehen kann.
Hattest du denn Gelegenheit auch einmal sein 15er Gespann zu fahren? Wenn Ja, wirst du sicher den Unterschied erfahren können. Wenn nicht, dann empfehle ich dir einmal eine Probefahrt mit einem umgebauten - Gabel/Schwinge o.ä. - Zugfahrzeug mit PKW-Bereifung.
@all
Das Thema Lenkungsdämpfer hatte ich Ende des letzten Jahres bei meiner SC68 ebenfalls… - im Laufe der Zeit stellte ich immer mehr ein Flattern in der Lenkung fest.
Also stand ein Umbau des LD an und ich war absolut überrascht, was für den LD kostentechnisch aufgerufen wurde… - bis zu ca. 190€ wurde mir auf Angebotsanfragen benannt - letztlich haben ich gut 120€ bezahlt.
Das Dumme daran, dass es - meine Recherchen haben nicht anderes ergeben - diesen von mir benötigten LD nur über EML oder deren Händler zu beziehen gibt.
Im ausgebauten Zustand habe ich mit einer Zuggewichtswaage auch keinen großen Unterschied festgestellt - im eingebauten Zustand hingegen schon…
Bin allerdings noch nicht viel gefahren, da gegen Saisonende, denke aber, dass sich das positive Gefühl auch auf längeren Ausfahrten bestätigt.
Thema Beiwagen-Einstellung…
Bei den EML BW‘s ist eine Einstellung am Rad möglich… - wie es bei BW‘s anderer Hersteller ist, entzieht sich mir. Bei unserem vorherigen Gespann gab es am BW-Rad keine Einstellmöglichkeit - hier bedurfte es einer „Einstellung“ am Rahmen zwischen Motorrad und BW. War im Vergleich schon aufwendiger…
08.03.23, 09:49:42
Samenmann
Hey,
Fuchs hatte mir eine Nachlaufverkürzung ( ca 2 T €) angeboten, hab ich aber nicht gemacht.
Ein anderes Gespann mit Autobereifung bin ich noch nicht gefahren.
Ich habe einen CSC - BW , den ich nur elektrisch hoch oder runter fahren kann ( je nach Beladung )
08.03.23, 11:33:48
manoku
geändert von: manoku - 08.03.23, 11:34:35
…das ist schon heftig… - für einen ähnlichen Kurs bekommst du schon fast eine vernünftige Schwinggabel…
An deiner Stelle würde ich noch bei einigen anderen Gespannbauern - Adressen finden sich im Netz - nachfragen… - als erstes würde ich jedoch bei Walter Gespannbau in Wabern-Harle nachfragen. Der Herr von Zech ist sehr nett und hat Ahnung wovon er spricht und preislich sind die auch recht moderat - ggf. kann er dir auch mit einer Nachlaufverkürzung für die Original-Gabel helfen… Auf der Website kannst du dich mal umsehen… - www.walter-motorradgespanntechnik.de
Eines ist aber auch klar… - so oder so wird es ein paar Taler kosten…
08.03.23, 13:05:54
textildrucker
Hallo Christian
Hab das mal ohne Dämpfer probiert und bin doch fast in die Wand gefahren. Das lass ich mal lieber.
Hab Autoreifen auf dem Gespann (165/70R14)
Das ist klar Wastl, mit den Autoreifen sollte man nicht ohne Lekungsdämpfer fahren.
Der Günther (Samenmann) hat aber normale Motorradreifen mit normaler Gabel.
Günther, wo hast Du das Gespann her? Wer baut denn das mit normaler Gabel?
08.03.23, 16:08:06
Samenmann
Das Gespann haben wir vor 4 Jahren von privat gekauft.
Die GW ist eine Aspengate, BJ 94,Wann der BW angebaut wurde weiß ich nicht.
Der Vorbesitzer arbeitete damals in Moskau als Koch.Andrea wird mal versuchen ihn über Facsbook
anzuschreiben.
Es laufen ja mehrere GW - Gespanne mit normalen Reifen.
08.03.23, 16:37:28
manoku
geändert von: manoku - 08.03.23, 16:39:00
…nochmal… - der Vorderreifen ist eher nicht das Problem… - im Gegenteil… - das Schwerlenkproblem bei deinem Gespann ist die nicht vorhandene Nachlaufverkürzung… - solange du daran nichts änderst, wird sich am Fahrverhalten/Lenkkräfte nichts ändern.
Das Einzige, was den Autoreifen vs Motorradreifen ausmacht, sind die Querkräfte, die über den Autoreifen (Breite) besser abgefedert werden. Was die Spurrillenneigung anbelangt, da ist der Motorradreifen wiederum im Vorteil, oder du pumpst den Autoreifen bis zum Anschlag heftig auf…
Ich denke an dieser Stelle, dass nun schon seit einigen Beiträgen das eigentliche Thema unbeachtet bleibt.
Vielleicht kann einer der Moderatoren diese besagten Beiträge an den Beitrag von „Samenmann“ „Gespannerfahrung vom 11.07.2021“ anhängen, hierin wurde dieses Thema nämlich auch schon besprochen.
08.03.23, 19:20:34
Ede
geändert von: Ede - 08.03.23, 19:29:42
Was die Spurrillenneigung anbelangt, da ist der Motorradreifen wiederum im Vorteil, oder du pumpst den Autoreifen bis zum Anschlag heftig auf…
:achja:
Frage dazu:
>> welche Reifengröße vorne fährst du ?
>> mit welchem Reifendruck ?
Ich fahre die Reifengröße vorne 165/60R15 81T mit Reifendruck 2.4 Bar! :(
08.03.23, 21:02:36
manoku
Da unsere beider Fahrzeuge aus gleichem Haus stammen, hat mein Gespann natürlich den gleichen Vorderreifen (Dimension) wie dein Trike und luftdrucktechnisch sieht es ähnlich aus… :) :co:
09.03.23, 12:59:11
Christian SU
Für mich als völliger Laie:
Wird denn beim Trike~ und beim Beiwagenumbau der gleiche Vorderbau genutzt?
09.03.23, 13:26:57
manoku
Grundsätzlich JA… - bei EML…
Beim SC47/68 Trike ist die gleiche Extenso Dive Gabel wie beim Gespann verbaut… - bei der SC79 - wenngleich hierbei durch die geänderte Vorderradführung - ebenfalls, nur hier heißt sie anders… - Trike und Gespann haben die gleiche Vorderadführung…
09.03.23, 18:37:49
keysch
geändert von: keysch - 09.03.23, 18:38:51
Leider wird es immer komplizierter Fotos hochzuladen um etwas erklären zu können.
Mittlerweile klappt das bei mir gar nicht mehr.
Von da her macht es auch wenig Sinn überhaupt noch was zu erklären.
Sorry, ist aber so.
Ist auch der Grund warum ich mich hier kaum noch zu Wort melde. Das Goldwing_Forum ist aber auch eins der einzigsten Foren wo das mit Fotos einfügen fast garnicht klappt.
Ich habe einige GL Gespanne gehabt, die beste Gabel ist aber die Extenso von EML:
http://www.mobec.de/modifikationen/federbeine/eml-extensodive-gabeln.html
http://www.steido.de/extensodrive
Ich habe jetzt noch zwei GL1500 EML Gespanne, beide mit EML Schwingengabel.
Die lässt sich am besten mit ein 125er Reifen und ein Lenkungsdämpfer vom Mercedes W123 fahren.
Aber da hat jeder sein eigenen Anspruch und Erfahrung, von daher kann man nur Tips abgeben wie man selber seine Erfahrung gemacht hat.
Zum Luftdruck:
Ich fahre immer sehr hohen Luftdruck, vorne 3,0 hinten 3,5 und Seitenwagen 2,5 bar.
Reifenverschleiß ist doch eh egal, ein Autoreifen kostet nur ein Bruchteil von ein Motorradreifen.
Nervlich ist da nur die Räder ein und ausbauen, da meist ziemlich viel an der Schwingengabel abgebaut werden muß.
Aber mal ehrlich, Gespannfahren ist doch ein tolles Hobby und da gehört schrauben nun mal bei.
Ich kann leider nicht mehr viel schrauben, ich hatte dieses Jahr ein Unfall und bin daher ziemlich eingeschrängt was schrauben betrifft.
Ich habe jetzt noch 8 Goldwings die ich wohl nicht mehr fertig machen kann.
Daher werde ich demnächst wohl alles verkaufen, zu schade die Maschinen alle verrotten zu lassen.
10.03.23, 06:53:30
textildrucker
Ich kann leider nicht mehr viel schrauben, ich hatte dieses Jahr ein Unfall und bin daher ziemlich eingeschrängt was schrauben betrifft.
Ich habe jetzt noch 8 Goldwings die ich wohl nicht mehr fertig machen kann.
Daher werde ich demnächst wohl alles verkaufen, zu schade die Maschinen alle verrotten zu lassen.
Da ist nicht schön. Hatte zwar keinen Unfall aber eine OP an der Hand.
Bin seither auch eingeschränkt. Räder aus- und einbauen geht aber weil ich eine KFZ-Hebebühne habe.
Da kann ich alles prima im Stehen erledigen.
Dann wünsche ich Dir weiterhin gute Genesung.
10.03.23, 10:59:30
Ede
geht aber weil ich eine KFZ-Hebebühne habe.
Sag mal Christian, was für eine Hebebühne hast du ??
Ich suche auch eine aber die Abmessungen beim Trike >>>
> Maße und Daten: Länge 2750 mm Breite 1370 mm; Gewicht mit leerem Tank 515 kg <
10.03.23, 11:44:50
Wastl
Dein Problem wird eher sein, daß dein Vorderrad mittig ist, also brauchst du 3 Fahrschienen. Eine normale Hebebühne hat nur 2
10.03.23, 12:32:15
erich6856
Oder eine Bühne selber bauen, hätte ich ein Trike würde ich meine Bühne für die Hinterräder verbreitern.
10.03.23, 12:44:59
Christian SU
Ich weiß nicht wie ein Trike von unten aussieht.
Geht da nicht eine 2 Säulen Hebebühnen mit diesen schwenkbaren Armen, die man an die Hebestelle positioniert?
10.03.23, 13:17:14
textildrucker
Sag mal Christian, was für eine Hebebühne hast du ??
Hallo Ede,
ich habe eine Autohebebühne mit 4 Armen.
25 jahre alt aber funktioniert.
Kann 2to heben, reicht aus.
Meine kleine Halle ist ausreichend hoch.
Hier mal ein Bild. Aufgeräumt ist gerade nicht:
Hebebühne