23.02.23, 07:49:36
Christian SU
Ich fand das Video sehr informativ. Vielleicht interessiert es ja auch den einen oder anderen. So kann man seinen Drehmomentschlüssel selber überprüfen oder kalibrieren.
Guckst du
hier.
23.02.23, 22:39:59
huberbaua
@ Christian
Sehr informativer Hinweis, besonders interessant für die Anzugsmomente unter 40 nM, da habe ich nämlich keinen Schlüssel.
Schaun wir mal was so eine digitale Handwaage kostet und dann ran an die "kleinen" Schrauben.
Klaus
24.02.23, 09:42:31
Christian SU
Übrigens:
Der will ja die Waage mit einem Hantelgewicht eichen. Ob die so genau sind? Und wer hat schon eine Hantel? Ich würde einen 5Liter Plastikkanister mit 5L Wasser nehmen, da hat man 5Kg plus das Gewicht vom Plastikkanister (oder eben eher 4,9L damit man dann 5Kg hat).
24.02.23, 12:26:52
Flüsterer
Es ist doch nur einfache Physik, selber denken und rechnen und ich kalibriere dir jeden Schlüssel in jeder erdenklichen Kraft recht genau - alles was du brauchst ist ein Hebel, in dessen exakter Mitte der Drehmoment Schlüssel angetrieben wird und definierte "Einhängrasten" an denen die Gewichte genannt werden.
Und dann noch ein bisserl rechnen und fertig.
Für jeden Schei55 gibt es ein nutzloses YT Video... Siehe das mit der katastrophalen Elektrik über den Tausch der Batterie an der 1800er.
Deckel ab, Minuspol ab, Pluspol ab, Schraube raus, Batterie raus und in umgekehrter Reihenfolge wieder rein. Fertig. Ausreichend beschrieben. Wer es so nicht schafft, der SOLLTE es auch nicht machen.