Goldwing
27.11.07, 12:23:10
Beitragssammler
Hallo Leute,
kann mir jemand weiterhelfen?Ich fahre eine Goldwing 1800 und würde Zubehörteile aus der USA kaufen das es vieles nicht auf dem deutschen Markt gibt.Mein Problem ist das ich noch keine internet seite gefunden habe die auch nach deutschland liefert.Weiß jemand eine seite die auch nach deutschland liefert und auch wie es mit den versandkosten steht!!!
ich bedanke mich in vorraus
wolfi
27.11.07, 16:23:24
Beitragssammler
Überwiegend günstiger sind die Teile und die Frachtkosten (USPS Air) hier:
http://www.cyclemaxohio.com
Der Zollsatz beträgt 3,7 % auf den Warenwert ohne Frachtkosten, EUST 19 % auf Warenwert + Zoll
27.11.07, 21:05:40
Beitragssammler
Hallo Goldwingfreunde
Auf dem Belgischem int. Goldwingtreffen in Kokelare( Ostern) gab es in 2007 vom FahnenStammler 28% auf seine Listenpreise.
Auch war der Polnische Teilehändler WVW da,
der hatte ähnliche Preise gleich mit Anbau.
Was mir persönlich viel wichtiger ist, das man in Deutschland ein beschädigtes oder falsch geliefertes Teil ohne Probleme zurückgeben kann.
Versuch das mal mit USA Teile, wenn die Fracht
einen Großteil des Wertes des beschädigten Teiles ausmacht.
Also keine Hektik. :D
Übrigens gibt es den Rabatt beim Stammler nicht auf HondalineTeile. :(
Viel Spaß beim schrauben.
Armin
28.11.07, 06:21:43
Beitragssammler
Hallo Wolfi
Meine Erfahrung ist,das die Chromteile Händler in Deutschland Dir im Prinzip jedes Teil verkaufen können das in USA erhältlich ist.
Die Tatsache das manche Teile nicht in deren Angeboten stehen hat kaufmännische Gründe , oder das manche Teile nicht sofort lieferbar sind.
Aber die Händler haben entweder direkt Kontakt mit den Teile Herstellern oder mit deren Großhändler.
Ich habe mir z.B. die Hochtöner des USA Premium Audiosystems beim Klawitter bestellt.
Hat zwar ein bischen gedauert, aber es war möglich.
Frag einmal die Händler in Deutschland nach Deinem Teilewunsch, und beim Stammler steht ja nicht, das es den Rabatt nur auf Lagerteile gibt. :D
Gruß
Armin
28.11.07, 08:56:22
Beitragssammler
Hallo Leute
Wurde ja beinahe alles gesagt... :D
Ausser vielleicht, beschädigte Teile aus USA.
Eines meiner bestellten Teile bei "cyclemaxohio"
funzte nicht richtig (5 Lämpchen on anstatt 6).
Zurückgesandt, getestet, wieder erhalten, wieder nicht funzt, geärgert, wieder zurückgesandt, neues Teil erhalten, meine Frachtkosten wurden bei der nächsten Bestellung in Abzug gebracht. :)
Dauerte halt 4 Wochen, aber am Ende wars dann doch okay. :awg:
28.11.07, 18:29:26
Beitragssammler
Hallo Zippo
Es freut mich, das Du trotz des Problems nicht auf den Versandkosten sitzengeblieben ist.
Sehr kulant von der USA Firma.
Die USA ist ja bekanntlich das Land:
" Weit Weit Weg "
In den USA ist der Service Gedanke noch etwas ausgeprägter als in Deutschland.
Aber auch die Deutschen Chromteile Händler lassen mit sich reden, wenn es ein Problem gibt.
Gruß
Armin
29.11.07, 09:14:08
Beitragssammler
Hallo Armin
Auch wenn ich mit vielem, was die Amis anstellen,
überhaupt nicht einverstanden bin, muss ich sagen, in Sachen Service und Dienstleistungen könnten wir Europäer uns eine Scheibe abschneiden... :D :D
29.11.07, 12:57:18
Beitragssammler
Hallo Leute,
der Stammler hat zur Zeit eine 25% Rabatt Aktion,
da bekommt man die Teile zum selben Preis wie aus den USA ;) und man hat weniger Stress mit Zoll und Versand :awg:
Nee, Hännes, abgesehen davon, dass eine US-online-order völlig problemlos ist und auch die Zoll- und EUSt - Abwicklung absolut stressfrei funktioniert, muß ich Dir leider zusätzlich mit einem realen Beispiel widersprechen:
US-order Chromteile für GL 1800
Warenwert 1.530,55 USD
Rabatt - 45,92 USD
Netto 1.484,63 USD
Fracht
USPS Air 242,00 USD
Gesamt 1.726,63 USD Equivalent 1.170,14 EURO
Re.-Wert 1.170,14 EURO
Zoll 3,7% 37,23 EURO
EUSt 19,0% 198,24 EURO
Gesamt 1.405,61 EURO
Völlig identische Artikel vom deutscher Händler
Warenwert 2.397,60 EURO
Rabatt 25% - 599,40 EURO
Gesamt - 1.798,20 EURO
Preisvorteil 392,59 EURO
Das sind immerhin rd. 22 %, wobei die Versandkosten des deutschen Händlers noch nicht berücksichtigt wurden und er auch nicht ausnahmslos auf alle Artikel 25 % Rabatt (nur zu Weihnachten) gibt.
Also, es lohnt sich schon in USA zu bestellen, besonders auch wenn der Wert des USD weiter fällt.
29.11.07, 19:55:22
Beitragssammler
Hallo Siggi
Zuerst ist es natürlich richtig, das bei weiter fallenden Dollarkurs der USA Teile Kauf immer interssanter wird.
Deine Auflistung scheint ok, aber ich weiß noch nicht wie Deine Ersparnis zustande kommt.
Ich gebe auch mal ein Beispiel.
Für ein und daselbe Teil: Lautsprecher Abdeckung
3 verschiedene Online Preise.
1.
http://www.wingdings.de/shop/index.html
2.
http://www.fahnenstammler.de/Shop-3/enter.html
3.
http://www.goldwingfuchs.de/webshop/product_info.php?info=p665_-G9-101a----Lautsprecherblenden-vorne--Paar-.html
Also nochmal in Euro:Listenpreise ohne Rabatt
1. Wingdings 38.- Euro
2. FahnenStammler 65.- Euro
3. Goldwing Fuchs 69.- Euro
Der Unterschied ist deutlich.
Also kann die Ersparnis bei jedem völlig unterschiedlich ausfallen, je nachdem was er für Teile kauft.
Auch Hondalineteile sind in den USA teurer als
Kury oder Showchrome.
Auserdem ist der Betrag von 1100.- Euro ja auch nicht ohne, damit die hohen Versandkosten sich auch lohnen.
Soviel weniger kostet die Versandpauschale nämlich nicht wenn man z.B nur für die Hälfte einkauft.
Auch dann fällt die Ersparnis geringer aus.
Meine Erfahrung mit deutschen Händlern.
Jeder Preis ist verhandelbar,auf jeden Fall
wenn man über 1000.- Euro ausgeben will.
Da ist dann evtl. auch mehr drin als die 25%.
Bei Kauf in den USA ist erstmal Vorkasse angesagt.
Ohne Kreditkarte geht meisten gar nichts.
Das Versandrisiko trägt der Käufer.
Wie Kulant sich der Verkäufer bei Reklamationen zeigt ist für den Erstkäufer erstmal ungewiß.
Dein Kreditkarten Unternehmen verlangt bei Auslandseinsatz der Karte auch Ihre Prozente.
Die muß man auch noch aufschlagen.
Nunja,wie auch immer, man sollte sich in jedem Fall immer vorher informieren wie der Endpreis aussieht und auch bei den Deutschen Händler sich ein Angebot erstellen lassen.
Der Rest ist Glück und Spaß beim Anbau der Teile.
Gruß
Armin
29.11.07, 23:57:52
Beitragssammler
Armin,
die Ersparnis zu ermitteln ist doch die einfachste Übung:
Gesamtpreis Artikel
vom deutschen Händler EUR 1.798,20
vom US-Händler -EUR 1.405,61
Ersparnis EUR 392,59 **
** Dieser Wert erhöht sich noch um die unbekannten Versandkosten des deutschen Händlers.
Bei einem Auftragswert für den deutschen Händler von EUR 2.397,60, müsste mir dieser einen Nachlaß von absolut EUR 991,99, gleich relativ 41,4 %, gewähren um den Gesamtwert der US-Bestellung (einschl. aller Nebenkosten) zu erreichen. (Wiederum ohne die unbekannte Größe Fracht gerechnet).
Kein Händler im deutschen Markt zieht da mit.
30.11.07, 06:19:36
Beitragssammler
Hallo Siggi
Deiner Addition und Subtraktion von Zahlen
kann ich folgen.
Ich denke es ist klar, das die Ersparnis gegenüber einer USA Bestellung davon abhängig ist
welchen Preis und Rabatt Dir der Deutsche Händler gibt, welches Teil Du kaufst und ob Dein Deutscher Händler Dir das Teil gleich anbaut.
Ich kann in Deutschland bei in einer "Apotheke"
mein Teil kaufen oder beim günstigsten Anbieter.
Ich denke mein Beispiel des Lautsprecherrahmens
spricht Bände.
Und da ist ein sicherer Rabatt bei einer Großbestellung von über 1000.- Euro noch nicht berücksichtigt.
Da Du leider nur Beträge zusammengezählt hast, ohne Details, ist ein Vergleich schwierig.
Von welchen Deutschen Anbieter hast Du die Preise genommen?
Welchen Rabatt hat er gewährt?(Angebot)
Welche Teile hast Du gekauft.(angefagt)
Wie gesagt, man kann bei einer US Bestellung sicher etwas sparen.
Wenn man aber nur 200-300.- Euro investieren will,
frist der Transport Deine Ersparnis auf.
Und dann ist da noch die Frage der Garantie.
Die gibt es bei der US Bestellung natürlich nur in USA.
Wenn man einen sicheren USA Händler gefunden hat und eine Großbestellung von über 1500.- Euro plaziert, denke ich auch das man etwas sparen kann.
Der kann, muß aber nicht immer "riesig" sein.
Gruß
Armin