18.02.24, 17:44:33
Becko
Hallo zusammen.
Da ich wohl nun die Ventilschaftdichtungen tauschen werde, stellt sich mir die Frage, wie ich diese ohne Kopfdemontage getauscht bekomme. Ich habe hier im Forum nur einen kurzen Beitrag dazu gefunden.
So ganz klar ist mir die Vorgehensweise noch nicht. Das ich den jeweiligen Zylinder auf OT durch das Kerzenloch mit Druckluft fülle, ist mir soweit klar. Wie bekomme ich aber dann die Federn soweit runter, dass ich die Keile rausziehen kann? Mit dem typischen Werkzeug kann ich ja am montierten Kopf nicht arbeiten. Kann mir jemand mal eine Anleitung geben, wie man das anstellt?
19.02.24, 19:31:51
Becko
Hat keiner einen Tipp zur Vorgehensweise?
19.02.24, 20:07:33
Flüsterer
Nockenwelle/Klavier ab und Feder mit passendem Hebel herunterdrücken wie bei jedem anderen Motor - eben NICHT auf das Ventil drücken, nur die Feder, Keile raus, Feder raus, Schaftdichtung tauschen, Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Sind die Nockenwellen ab, ist die Stellung der Kolben außerdem recht egal.
19.02.24, 21:39:24
Becko
Wenn ich die Nockenwelle demontieren muss, dann ist es ja fast der selbe Aufwand, die Köpfe komplett abzuschrauben. Ich wollte mir eigentlich genau die Geschichte mi Kühler abnehmen, Nockenwellenrad abbauen usw. Sparen. Müsste doch eigentlich auch möglich sein, die Federn so runter zu bekommen, oder nicht?
20.02.24, 16:02:31
Dr.Goldwing
Moin, also ohne Nockenwellenausbau geht das schon mal nicht,
solltest du es doch hinkriegen, mach bitte ein Video. :aspass:
Gruß und :awg: sagt der Doc :D
20.02.24, 19:58:47
Becko
Ich habe den Kopf ausgebaut. Habe einen revidierten Kopf bekommen, tausche die Nockenwelle aus, installiere alles wieder und werde berichten. Auslassventile sehen so aus, als hätten sie verbranntes Öl nach außen gelassen. Dichtung ist zwischen Laufbuchse und Gehäuse beschädigt. Ich gehe davon aus, dass es eine Kombination aus Öl und Wasser war.