Schwinge und Kardan

original Thema anzeigen

29.05.24, 20:06:17

Kz750bastler

geändert von: Kz750bastler - 29.05.24, 21:06:13

Hallo zusammen,
Ich brauche mal ein paar Maße für meinen Umbau. Leider kann ich die nicht selber nehmen weil der Motor nicht eingebaut ist.
Ich bräuchte den Abstand zwischen
1) Schwinge und Motor, also da im Bereich wo das Gummie situt.
2) wie weit schaut die Kardanwelle aus der Schwinge heraus wenn die Kardanwelle an dem Motor angeflanscht ist?
Bild wäre auch nicht schlecht.
Gruß Wilfried
02.06.24, 11:46:40

Kz750bastler

Na denn werd ich wohl den noch nicht gemachten Motor einbauen müssen um an das Maß zu kommen.
:shock:
03.06.24, 12:53:09

LastMohawk

Servus,
Ich kanns dir messen. Halt nur ca, denn ich hab den Faltenbalg ja drüber.
Welche Maße brauchste denn ganz genau?

Gruß
Der Indianer
03.06.24, 21:01:14

Kz750bastler

Moin Indianer,
Das wäre schön.
Mit Faltenbalg wäre ja schon mal ein Anhaltspunk.
Ich brauche die Maße um die Kardanwelle zu verlängern.
Da kommt es auf ein zentel nicht an. Bin mir aber nicht sicher ob das genau genug ist.
Beim Verlängern habe ich glaube nur 1 Versuch.
Kann man den Faltenbalg nicht runter schieben? Der ist doch nur lose aufgesteckt oder?
Aber besser ein Maß mit Faltenbalg als gar kein!
Dann messe ich auch mit Balg.
Ich hoffe die sind alle gleich!
Vielen liebem Dank
Gruß Wilfried

04.06.24, 08:37:13

LastMohawk

Servus,
ich geh dann heute Abend mal in meine Werkstatt. Die GL steht ja noch auf der Hebebühne und da komm ich dran.

Gruß
der Indianer
11.06.24, 09:37:35

Kz750bastler

Moin Indianer,
Konntest Du schon Maß nehmen?
Gruß Wilfried
05.11.24, 16:50:25

Kz750bastler

Gibt es vielleicht noch jemanden der das Maß durchgeben könnte?
12.04.25, 18:46:14

sunyammer1111

Guten Abend Wilfried,

gerne kann ich Dir die entsprechenden Maße durchgeben, da ich auch noch eine Ersatz-Kardanwelle im Fundus habe, kann ich dir auch gerne die Gesamtlänge durchgeben. Mein GL1000 ist ein K0/K1. Ich kann mich täuschen ob es unterschiedliche Längen gab.
Warum willst du die Kardanwelle denn verlängern? Ich würde an deiner Stelle falls sie defekt ist, eine gebrauchte Ersaatzkardanwelle besorgen, gerne auch mit defektem Kreuzgelenk und diese zur Überholung zum Gelenkwellendienst Orth in Ludwigshafen schicken. Die haben mir meine ausgeschlagene Antriebswelle in Windeseile instandgesetzt und ist seitdem wieder wie neu. Nach rund 50 Jahren sind die Kreuze trockengelaufen und durch Witterung entsprechend verrostet und verschlissen. Im Wartungsplan der GL1000 ist diese ja leider auch nicht berücksichtigt. Bei einem defekt, der sich durch starkes vibrieren in der rechten Fußraste ankündigt, kann u.U. das Hinterrad blockieren und zum Sturz führen bzw. im besten Fall erhebliche Folgeschäden mitsich ziehen. Da du die Dicke ja eh zerlegt hast, würde ich am Kreuzgelenk keinesfalls sparen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Liebe Grüße Jan :)
13.04.25, 09:09:46

Kz750bastler

Hallo Jan,
Vielen Dank.
In Kürze kann ich das Maß selber ermitteln. Mein Motor ist jetzt teilüberholt und steht kurz vor dem Einbau.
Gruß Wilfried
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder