Luftfilteraustausch 24'000km

original Thema anzeigen

 
26.02.25, 23:23:28

keysch

@Olli/Lippstadt
:D ;)
:lol:
27.02.25, 08:02:32

TiKa76

Dass der Luftfilteraustausch ca. 2 Stunden dauert, mit dementsprechend hohen Kosten, ist das Eine.

Ich habe eher immer Bedenken, dass bei den ganzen geklippsten Plasteverkleidungen beim Abbau irgendwas abbricht. :rolleyes:

Jeder der schonmal geschraubt hat weiß was ich meine ...
27.02.25, 08:19:31

Christian SU

Zitat von TiKa76:
...dass bei den ganzen geklippsten Plasteverkleidungen beim Abbau irgendwas abbricht...


Eigentlich sind die ganz stabil. Der wirkliche Knackpunkt sind - meiner Meinung nach - die beiden oberen Leisten, rechts und links an der seitlichen Verkleidung, welche als Erstes raus müssen um an die Schrauben zu kommen. Oft sind die aus dem Zubehör als Chromausführung (original ist in Fahrzeugfarbe) und haben nicht die gleiche Qualität wie die von Honda. Da geht es nur mit Ruhe und wenn es kalt ist, vorher anwärmen damit diese flexibler werden.
27.02.25, 08:35:08

TiKa76

geändert von: TiKa76 - 27.02.25, 08:38:07

Genau diese Abdeckungen meine ich - die brechen ja schon fast beim "ansehen" :mad:
Hatte schon Bedenken beim Lenkerumbau weil diese aus dünnstem Plastik sind ( und im Austausch sündhaft teuer ).
Nach wie vor finde ich den Austausch des Luftfilters viel zu kompliziert und auch "schadensanfällig" aufgrund des umfangreichen Abbaus der Verkleidungen.

Ich möchte die Goldi nicht mehr missen, ist wirklich ein Traummotorrad, aber meine Street Glide / Fat Boy waren hier deutlich einfacher zu warten / reparieren. Gerade der Luftfilter war in 5 Minuten ausgebaut ...
27.02.25, 08:46:10

Olli/Lippstadt

Alles hat bauartbedingt seine Vor- und Nachteile. Dafür kannste beim Boxer "mal eben" die Ventile einstellen, beim Reihenmotor im engen Rahmen fängste halt da an zu fluchen.
27.02.25, 08:53:44

TiKa76

Und beim HD-V2 musste keine Ventile einstellen aufgrund des hydraulischen Ventilspielausgleich.
Diese Technik könnte man beim Flaggschiff von Honda erwarten (wenn dies schon die Milwaukee Ingenieure hinbekommen).
27.02.25, 09:15:52

Christian SU

Au man(n) Tika,
jetzt vergleichst du einen Boxer mit einem V2 (und ich hatte selber 20 Jahre lang einen). Wie sagt Samuel Jackson so schön: "Das ist nicht der gleiche Sport. Es ist noch nicht mal das gleiche verfic*te Stadion"
27.02.25, 09:35:33

TiKa76

geändert von: TiKa76 - 27.02.25, 09:35:58

@ Christian SU

Und weiter, was hat das mit dem hydraulischen Ventilspielausgleich zu tun ?!
Technisch ist doch heutzutage "fast" alles machbar !
27.02.25, 10:26:37

Christian SU

Ich finde die Shims gar nicht mal so schlecht. Ein Nachjustieren entfällt fast völlig. Die Hydrostößel klappern gerne bei kaltem Öl. Ich hatte bei meiner Vulcan immer ein Additiv im Öl mit drin, was das unterbinden sollte.
Aber wir schweifen ab...

Zurück zum Thema: Luftfilterwechsel
27.02.25, 10:44:20

Moench

Ist das Thema nicht im Beitrag #5 beschrieben?

"Etwas vergessenes muß nachgeliefert werden."

Ist so etwas nicht - wenn es garnicht mehr anders geht - mit Honda Deutschland zu diskutieren.

Als Mitglied im GW Club würde ich versuchen - wenn es garnicht anders geht - im Rahmen des Clubs bei Honda aufzutreten.

Mein Glaube: Dazu braucht es nicht zu kommen. Die sagen vorher Bescheid: kommen Sie vorbei wir bauen Ihnen den LF ein.

Allein das Thema hier im Forum, dass muß Honda doch peinlich sein.

"Öl haben wir abgelassen und fachgerecht entsorgt. Neues müssen Sie schon selbst einfüllen."
27.02.25, 10:44:46

Flüsterer

Vielleicht sollte man für TiKa erwähnen, dass die SC22 (GL1500) Hydros hatte.

Tassenstössel mit Shims sind ein recht wartungsarmer, relativ leiser und sehr zuverlässiger Ventiltrieb, die geringen Massen und wenigen (Lager)Flächen tragen zur kompakten Bauweise und einem zentrierten Schwerpunkt in der Mitte des Motors bei, weil die Köpfe dadurch leichter werden. Momentan empfand ich es auch als Rückschritt, aber im Endeffekt sind die Dinger beinahe wartungsfrei (Intervall verdoppeln so lange nix klappert...) und die Kontrolle ist keine Action (wenn an den sinnbefreiten Murks des Lösens der Kettenspanner aussen vor läßt - die Änderung des Messergebnisses liegt unter der Toleranzgrenze...)
Und die Goldwing Motoren sind ja "Muli" Motoren, die zumeist in recht zivilen Drehzahlbereichen laufen - von daher ist Verschleiß eher kein Thema.
27.02.25, 12:13:47

Tom Cruiser


Zitat:
Vielleicht sollte man für TiKa erwähnen, dass die SC22 (GL1500) Hydros hatte.


Auch die SC14 (GL1200) hatte Hydros.
19.03.25, 08:07:31

Performance

Der Luftfilter wurde getauscht. Das Teil kostet inklusive Steuer 51,80 EUR. Die Arbeit wurde mit 211 EUR berechnet. Ich habe weniger bezahlt, da die Werkstatt den Filterwechsel im Rahmen des 24.000er Kundendienstes nicht durchgeführt hat.

Für Schnellleser und Empörte. Die Werkstatt hat ihren Fehler bemerkt und sich eigenständig bei mir gemeldet. Diese proaktive Vorgehensweise habe ich mit einem Beitrag zur Kaffeekasse honoriert.
19.03.25, 08:14:55

Olli/Lippstadt

Da hast du wenigstens eine ehrliche Werkstatt, sei froh !! Andere tackern es auf die Rechnung, ohne es gemacht zu haben. Verrate mal besser nicht den Lohn, den Du bezahlt hast, sonst kommen die Allwissenden zum Kritisieren wieder aus'm Gebüsch.
19.03.25, 08:35:15

Performance

@Olli/Lippstadt

Es gibt Situationen, in denen die Nennung eines Betrags unerwünscht oder sogar kontraproduktiv sein kann. Siehe deinen Post.
19.03.25, 19:02:57

Moench

Zitat:
Ich vertrage Laktose und Gluten hervorragend und leiste mir ausgleichend in der Rechtschreibung einige Intoleranzen.


Tag Performance, hat geklappt. Glückwunsch Dir, Deinen Atemwegen und dem Händler bzw. eurer Beziehung.

Du verträgst ja ne Menge aber Du leistest Dir auch was! Richtig so!

Ich bin ein vollkommen unaufgeregter Langsamleser und Nichtraucher.

Da hast Du Glück gehabt nicht an eine Werkstatt geraten zu sein die Luftfilter gar nicht wechseln dürfen - wie einige vermuten - das sind wohl Teetrinker.

Was machst Du jetzt eigentlich mit der Vielfalt an Vorschlägen bezüglich Deiner Ventile?

Letztlich schrieb jemand, er bestellt sie beim Reifenkauf einfach neu. Also mit den neuen Reifen zusammen. Wahrscheinlich schwarzer Humor.
20.03.25, 07:40:17

Performance

geändert von: Performance - 20.03.25, 07:41:33

@Moench
"Meiner Ventile"?
Der menschliche Körper, dieses architektonische Meisterwerk kommt ohne offensichtliche Ventile aus.

Ganz anders die Honda: Deren Ventile sind sensible Diven. Nach dem letzten 'Fehlgriff' des assistierenden Gedächtnis-Siebs wird da in Zukunft nur noch der Meister persönlich Hand anlegen. Sonst tanzen die Ventile Tango rückwärts und die Honda singt traurige Lieder!
Will ich nicht!
21.03.25, 21:46:49

Moench

#37-Performance

Öffnungen, Verschlüsse, Klappen erst bei Funktionsuntüchtigkeiten wird das nicht offensichtliche offensichtlich. Selbst Hähne können tropfen.

Diven sind zu Höchstleistungen fähig fraglos, aber sind es nicht eher die Mägde die sich mit der Versorgung beschäftigen bei der GW.

Was für Lieder sie singen? Das muß man ausprobieren.

 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder