Kennt jemand diese konkrete Wing?

original Thema anzeigen

23.09.25, 23:40:05

marqus

Hallo, die Tendenz geht nun doch eher zur GL 1500. Wenn man die typischen Anzeigen anschaut, zum Beispiel in der kleinen Bucht oder bei den mobilen, stößt man auf eine Goldwing aus 1991. Sie wird als SE verkauft. sie ist Weiss oder hell-beige. Sie soll unter 5000 € kosten und hat bereits ein neues Getriebe.

Hat denn dieses Motorrad schon mal jemand in live gesehen? Gibt es da einen Haken? Gab es denn 1991 überhaupt schon SE Modelle?
Und falls ja, warum hat dieses Modell keine Belüftung in der Scheibe?

Kann mir irgendjemand hier behilflich sein? Ich möchte ja bei meiner Suche nicht komplett auf die Schnauze fallen.
Vielen Dank an alle.
Markus
24.09.25, 10:51:18

Marcus

geändert von: Marcus - 24.09.25, 11:40:18

OK, meine Wahl wäre die Rote aus Reutlingen.
Deutsches Modell, nicht verbastelt und weniger gelaufen und bis auf die vorderen Seitendeckel noch Original.
Dazu Erstzulassung mindestens 98 und nicht 97 wie er schreibt.

Das Moped Deiner Wahl ist eine SE.
Die Original Scheiben sind oft getauscht wurden da sie Irgendwann milchig wurden und man sie nicht polieren kann. Wie bei meiner SE auch.
Also Schrott ab Werk.
Dieses Moped ist zum Teil Optisch auf Modern umgebaut und hat einiges an Zubehör was einem gefallen muss.
Der Einzige Kaufanreiz für mich wäre die Tatsache, das das Getriebe
schonmal repariert wurde.
Bekannt ist sie mir nicht.

Ab 1997 waren die Getriebe ausgereift so das ich eher nach einem möglichst späten Baujahr suchen würde.
Ansonsten lass Dir alle Rechnungen zeigen was gemacht wurde.

Und falls Du alleine zu einer Besichtigung/Probefahrt fährst wäre es von Vorteil wenn Du eine Liste über die Techn.Ausstattung dabei hast um die Funktionen zu testen.

Außer den Normalen Dingen die man beim Motorradkauf prüft gibt es bei der 15er SE noch die

Höhenverstellbare Trittbretter,( Seilzüge)
Warmluftzufuhr unten ( Seilzüge)
Rückwärtsgang,
Kompressor,
Tempomat,
LC Display OK ?
Audiosystem mit Autom.Lautstärke Regelung.
Aber das Audiosystem kann noch viel mehr.
Wenn Du Wert darauf legst das möglichst alles funktioniert, nimm Dir Zeit zum probieren.

Also bisschen was zum gucken und testen ist dran an dem Moped.

Frag nach dem letzten Zahnriemen wechsel ob er mit oder ohne Spannrollen gemacht wurde.
Kann man zwar selbst machen aber die Spannrollen liegen das Stück schon um 100 Euro. Zwei braucht man. ( Gibt es nicht im Zubehör )
Die Riemen beide bei 30.€ ( im Autozubehör )

Die Lima kann man vernachlässigen falls es noch die Erste ist. Die ist schnell getauscht und im Nachbau um 150 Euro zu haben.
Originale erkennt man daran da mittig das Alu Gehäuse einmal rum einen grünen Kranz lackiert hat.
Also praktisch das Statorgehäuse ist lackiert.
Es ist eine von HITACHI .

Nachbau sind dort schwarz lackiert.
Sie sitzt hinter dem vorderen linken Seitendeckel am Zylinder.

24.09.25, 10:51:44

Samenmann

geändert von: Samenmann - 24.09.25, 10:53:32

Hallo Markus,

der Lüftungsschlitz ist nicht serienmäßig, wird als extra verkauft. Es gibt aber Scheiben mit Schlitz, kosten liegen bei ca 200 € NP.
Wenn du eine 1500 möchtest, dann wenn möglich ab Bj 95/ 96, dann ist das Getriebe ausgereift.
Die SE hat die beste Ausstattung.
GW mit Bj 88 - 91 sind vom Motor + Getriebe noch nicht ausgereift.

Okay Marcus war schneller, aber er hat recht !
24.09.25, 11:24:58

Flüsterer

Klingt nach meiner Ex-1500er.

Gibt es ein Foto, hab die nicht gefunden.
24.09.25, 11:43:03

Marcus

geändert von: Marcus - 24.09.25, 11:50:09

Ja sieht bisschen aus wie Deine.
Ich such mal.
Moment.
Bitte sehr.
Bei Kleinanzeigen Honda GL 1500 ziemlich weit runter scrollen.
Ist sie aber nicht oder ?
Du hattest mehr Zubehör dran.
24.09.25, 15:35:25

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 24.09.25, 15:36:17

Danke, Nope ist sie nicht.

Aber so eine richtige SE Lackierung ist das nicht.

Seitendeckel einfärbig, Topcase Seiten auch. Das Feld an der Kanzel scheint eine andere Farbe zu haben als die Seitenkoffer.
Immerhin sind die Kurvenlichter original.
24.09.25, 16:52:00

marqus

Hallo zusammen,
Vielen Dank für die vielen und aufschlussreichen Worte in den Antworten. Ich bin leider gerade unterwegs und habe wenig Zeit. Ich würde mich aber gerne morgen dazu noch mal ausgiebiger melden.
Dennoch vorab kurze Fragen:
Was spricht denn gegen ein US Modell? Ich habe das Motorrad heute angeschaut und gerade die US Beleuchtung zum Beispiel gefällt mir sehr gut. Hat es denn irgendwelche Vorteile wenn man ein deutsches Modell hat?

Könnt ihr bitte kurz genauer darauf eingehen, dass auch die Motoren (nicht nur die Getriebe) 1991 noch nicht ausgereift waren? Was war denn noch nicht ausgereift am Motor? Hat man da wirklich Nachteile oder Probleme zu erwarten?

Mehr das Motorrad sehr gut gefallen. Wenn die Lackierung nicht 100-prozentig original ist, finde ich das nicht so schlimm. Gefallen hat mir das eben nicht allzu viel Chrome vor allem im hinteren Bereich verbaut wurde. Die technischen Spielereien haben, soweit ich sehen konnte funktioniert. Der Kompressor hat das Fahrwerk angehoben und den Druck auch abgesenkt. Das Radio ging inklusive Fader und Tonregulierung.

Ich schaue mir jetzt noch eine 1200er an.

Eine Sache noch: die weiße 1500 war kalt, als ich ankam. Sie sprang sofort an. Als ich sie nach einer Weile etwas runter geregelt hatte und sie um die 800-1000 Umdrehungen hatte, vernahm ich durchaus ein etwas raues ruppiges klopfen. Habe kein Vergleich. Sobald man die Drehzahl erhöhte, war das weg. Könnte das normal sein für einen alten Boxer?

Bis später.
Liebe Grüße.
Markus
24.09.25, 19:05:46

Marcus

geändert von: Marcus - 24.09.25, 19:07:43

Gegen ein US Modell spricht nichts wenn man sich an den Meilentachometer gewöhnt hat.
Musst halt den Tachostand mal 1,6 Multiplizieren um auf die km zu kommen.

Das der Sechszylinder 1988 zu 2000 Irgendwie anders sein soll bzw. was geändert wurde ist mir neu und habe ich in 14 Jahren mit der 15 er noch nie gehört oder gelesen.
Lediglich an der Kupplung ist etwas geändert wurden .
Soviel ich weiß in der Anzahl der Reibbeläge. Der Motor oder Kupplung
hatte aber nie in keinem Modelljahr Probleme gemacht.

Die Zweifarbige Lackierung war zu Anfang der Ersten SE etwas verhalten, also nicht so ausgeprägt wie bei späteren Jahrgängen.
Von daher schon Original so.

Zum Motorlauf.
Schlecht zu sagen aber wenn die 15er warm ist klopft da nix.
Die läuft geschmeidig und leise vor sich hin.
Was vorkommen kann ist höchstens ein tickern aus der linken Zylinderbank.
Dann haben die Hydrostößel keinen Öldruck oder eine Spannrolle macht Geräusche.

Ein regelrechtes klopfen kenne ich nicht.
24.09.25, 19:27:29

erich6856

Ein Klopfen kenne ich auch nicht, da ist die Nähmaschine meiner Frau lauter.
Meine 89er läuft perfekt.
24.09.25, 22:20:44

marqus

So, Jungs, es ist entschieden. Die Vernunft hat gesiegt und da die 1200er eher im Budget liegt sie mich emotional mehr anspricht, wird es diese werden. Vielen Dank für eure Hilfe. Aber ich verschwinde mal wieder ins 1200 Forum.
Sollte das Reisen mit der Goldwing mir und meiner Frau gefallen, so ist ein Upgrade auf die 15er in ein bis zwei Jahren durchaus denkbar.
Wir sehen uns drüben :p

M
29.09.25, 08:34:10

Flüsterer

@Marcus: hatte die erste SE und da war die zweifarbige Lackierung alles andere als verhalten - und obendrein wirklich perfekt und mit den zusätzlichen geliebten Rahmen unter dem Klarlack extrem sauber ausgeführt.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder