Kontrollleuchte für Tank-Reserve nachrüsten
Gestern, 22:23:57
pfaelzerwildsau
Meine 93er Interstate hinkt ja in Sachen Komfort etwas hinterher. Passt für mich grundsätzlich trotzdem soweit.
Was eben auch fehlt, ist die gelbe Kontrollleuchte, wenn sich der Kraftstoffvorrat in den Reservebereich bewegt.
Lässt sich das mit einfachen Mitteln (ich weiß, das ist relativ) nachrüsten, oder gleicht der Umbau etwa einer OP am offenen Herzen?
Heute, 06:47:47
Marcus
geändert von: Marcus - Heute, 06:57:43
Moin, bist Du Dir da sicher ? Die Reservelampe kommt erst sehr spät wenn der Zeiger praktisch schon ganz unten ist. Man meint ,der Tank wäre fast leer wenn man das nicht kennt. Vielleicht ist der Sensor auch defekt. Der meiner ersten 15er war das auch. Ich habe dann immer nach Kilometer Stand getankt.( Nach 280 km fahrt ) Wundert mich etwas , das so eine Grundlegende Funktion nicht vorhanden sein soll aber sei's drum.
Die Kontrollleuchte kann man im nun freien Platz oder ganz rechts im Armaturenbrett nachrüsten
wozu das Natürlich ausgebaut werden muss.
Schwieriger wird es bei dem Sensor selber.
Der ist im Original seitlich an der Benzinpumpe befestigt, ist ein einzelnes Bauteil und vermutlich neu nicht mehr zu bekommen oder Hondatypisch Sauteuer. Es ist wie gesagt ein Sensor und hat mit der Tankanzeige selber nichts zu tun. Die sitzt links seitlich im Tank mit dem Schwimmer.
Mit der Verkabelung wird das sicher etwas Aufwendig vom Tank wo das Kabel rausgeführt werden muss, es seih denn, es sind auf dem verschraubten Tankverschluss unterm Sitz alle Kontakte vorhanden wie bei der Aspencade oder SE.
Also Benzinpumpe und Sensor.
Keine Ahnung wie das bei der Interstate ist.
Heute, 07:45:17
pfaelzerwildsau
Danke für die Info.
Man kann ja bei entsprechendem Lichteinfall die Symbole in der Instrumententafel erkennen.
Ich erkenne u. a. Öldruck, Neutral, Fernlicht, Overdrive und Seitenständer, jedoch keine Reserveanzeige an der Stelle, wo sie denn sein soll (verglichen mit einer anderen Goldwing).
Ich versuche mal die Tage ein Bild davon zu machen.
Fairerweise muss ich sagen:
Einerseits habe ich den Tank bisher noch nicht soweit runtergefahren, dass eine Kontrollleuchte angehen muss.
Andererseits einfach ein Birnchen eingesetzt und geschaut, ob die Funktion doch da ist, auch (noch) nicht gemacht.
Ich versuche mal den Tankverschluss mit den elektrischen Anschlüssen zu inspizieren, vielleicht bringt das ja etwas Klarheit.
Es fehlt eben das Symbol in der Instrumententafel, daher meine Annahme.
Sind hier noch weitere Interstate-Fahrer mit eigenen Erfahrungen unterwegs, die meine Vermutung bestätigen/revidieren können?
Heute, 10:10:16
erich6856
Das wird das selbe oder ähnlich sein wie bei der 13er Pan, bei Ebay gut zu sehen.
:rolleyes: der Kollege wollte schon sein Moped verkaufen weil ihm keine Werkstatt helfen konnte, die Tankanzeige blinkte nur noch ,egal wie voll der Tank war. Hab ihm einen neuen Sensor eingelötet und gut wars.Er fährt das Moped heute noch.
Heute, 10:29:09
pfaelzerwildsau
Zitat:
... Hab ihm einen neuen Sensor eingelötet und gut wars.
Wenn es damit erledigt wäre, könnte ich mich auch noch mit anfreunden.
Auch an einem Birnchen und einem Symboleinsatz soll's nicht scheitern.
Aber aufwendige Verkabelung, gepaart mit irgendwelchen Modifikationen von Steuergeräten, ist mir dann doch zuviel.
Hier der Grund meiner Vermutung
Heute, 13:04:28
duke_edward
Bei meiner 1500 SE 91 ist die Reserveanzeige links neben dem Ölkännchen.
Kannst Du mal ein Otto von der gesamten Armatur einstellen.
Aber es ist doch einfach.
Nehme einen Reservekanister oder ein adäquates Behältnis, stelle das auf den Boden neben deine Wing, Schlauch in den Tank, ansaugen und in das Behältnis am Boden.
Zündung einschalten und warten bis der Tankinhalt im Kanister oder Behältnis am Boden ist. Leuchtet irgendwo etwas?
Die Reserveanzeige ist evtl. Von der Holzverkleidung (ist doch eine) verdeckt, nicht mit ausgeschnitten worden.
Wenn sich die Verkleidung ohne Schaden abnehmen läßt dann mal darunter schauen.
Heute, 14:11:04
Samenmann
Oder :
Reservekanister mitnehmen und fahren bis der Tank leer ist !
Irgend eine Anzeige kommt bestimmt.
Heute, 16:38:49
Marcus
geändert von: Marcus - Heute, 16:47:16
Genau.
Hatte ich damals auch gemacht.
@ Erich,
Danke und gut zu wissen das die Pumpe Inzwischen Nachgebaut wird.
Heute, 17:02:38
pfaelzerwildsau
Zitat:
... Kannst Du mal ein Otto von der gesamten Armatur einstellen.
Hier der gewünschte "Otto". :D
Sieht für mich nicht so aus, als dass da etwas durch die Holzverkleidung verdeckt wird.
Links neben der Ölkontrolleuchte sollte ja das Reservelämpchen sein.
Aber der Test mit dem Benzinschlauch in einen Kanister laufen lassen, bis nix mehr kommt, finde ich gut.
Das werde ich die Tage mal ausprobieren und schaun, ob meiner Kleinen nicht doch irgendwo ein Lichtlein aufgeht. :cool:
Normalerweise hätte ich die klassische Methode gewählt und mit einem 5L-Reservekanister im Gepäck den Tank leergefahren.
Aber so geht das bequemer in einer warmen Garage.
Heute, 18:35:52
Marcus
Krass.
Da ist tatsächlich nur das Nötigste so wie's aussieht.
Heute, 19:08:05
pfaelzerwildsau
Ich finde im Internet kein einziges Bild, dass mein Tacho ohne Tankleuchte zeigt.
Das finde ich schon seltsam.
Deswegen wäre ich aber auch sehr an der Meinung anderer Interstate-Fahrer interessiert.