Die SC79 in 2026
31.10.25, 15:59:00
tbone
geändert von: tbone - 31.10.25, 16:14:37
Die SC79 in 2026!
Ich bin schon sehr gespannt in welchen Farben sie kommen wird.
Ansonsten erwarte ich wenig Änderungen/Verbesserungen. :-/
Was meint ihr?
01.11.25, 00:58:20
Christian SU
Nachdem letztes Jahr das Navi eingespart wurde, bleibt zu erwarten was in 2026 fehlen wird.
Das Vorderrad?
01.11.25, 08:25:28
TiKa76
An was es 2026
ganz sicher nicht fehlen wird -> die Preissteigerung :mad:
01.11.25, 20:02:51
Saddletramp
Tja,
sollte die Great Wall Souo S2000 nach USA kommen,
dann wird die Neue Goldwing definitiv eins haben:
Nämlich 2 Zylinder zu wenig !
:D
02.11.25, 08:30:43
TiKa76
@ Saddletramp
Und selbst wenn die Chinesenkiste 10 Zylinder haben sollte, würde ich sie nicht kaufen !
Ist aber nur meine persönliche Meinung ;)
02.11.25, 12:25:26
Andy GW 2018
Ich könnte mir das schon vorstellen.
Ob das Ding jetzt aus Japan oder China kommt ist mir egal, wenn die Technik und die Qualität passt.
02.11.25, 12:57:17
TiKa76
Off Topic:
China = Diktatur
-> solche Länder werde ich mit meinem Geld nicht noch mehr unterstützen als ich es eh schon "muss" !
Japan = Demokratie
-> hab ich kein Problem mit da auch fairer Wettbewerb herrscht !
Honda lässt zum Beispiel viele seiner Roller in Italien bauen ( SH & ADV Modellreihe ) was auch Europa wieder zu Gute kommt.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ich würde mich immer ( bei diesem Vergleich ) für Honda entscheiden !
02.11.25, 14:05:15
Saddletramp
Wie sagt man so schön:
Hopfen und Malz= Gott erhalt's
Andy ich bin Deiner Meinung.
Ich habe mir meine (7) Goldwing's gekauft, weil diese mir gefallen haben und Technisch gut sind.
Aber ich bin kein Marken Fetischist.
Die Neue Soou ist "optisch" für mich, der 1982 seine 1. Goldwing gekauft hat, mehr "Goldwing als die neue SC79.(die eher eine "Sport"-Goldwing geworden ist)
Lassen wir das, das ist in diesem Beitrag ja nicht die Frage von TBone gewesen.
Der Honda Vertriebler sagte auf der Motorräder2025 ( Video vom GWCD/Garry Oldwing),
Honda ist kurzfristig nicht soweit diverse Assistenzsysteme für die Goldwing anzubieten.
Die Frage für mich ist, braucht man das? (adaptiver Tempomat, Radarbasierte Automatismen)
Wir können sehen , das diese System auch im Auto nicht immer fehlerfrei funktionieren.
Was vielleicht nicht schlecht , und sicherlich nicht so aufwendig sein würde:
eine Totwinkel Anzeige im Spiegel.
Vielleicht kommt ja eine revolutionäre
Wiedereinführung des eingebauten Navi's ?
Vielleicht eine
"Rückfahrkamera" , der Übersicht halber.
Für Europa wäre ein
DAB Radio sicher von Vorteil.
Auch in den USA ist DAB auf dem Vormarsch.(statt kostenpflichtiges SiriusXM)
2 Zusätzliche Zylinder mit 2000 ccm ? (diesen Plan hat Honda sicher schon lange in der Schublade)
Kostet aber Geld.
Braucht man in der Goldwing einen Mild-Hybrid Motor?
Wie teuer darf die Goldwing noch werden?
Werden wir irgendwann 50.000 Euro für eine neue Goldwing ausgeben?
02.11.25, 22:27:40
Christian SU
Gibt es schon im Zubehör zum nachrüsten. Die Sensoren kommen unter die Koffer und dann kann man sich die beiden Kontrollleuchten (1x links und 1x rechts) nach Gusto verbauen.
Gestern, 12:50:05
Saddletramp
Weiß ich Christian,
nachrüsten kann man vieles.
Es geht hier aber welche zusätzlichen Features "Honda" in seinem Flagschiff/Innovationsträger Motorrad anbieten könnte.
Ich denke , wie in den letzten 2 Jahren, einfach neue Farben, Apple Carplay/Android über Kabel
und einfach das Navi ausbauen, sollte da nicht mehr ausreichen für 2026.
Und das, obwohl Apple CarPlay/Android ja schon vorher funktionierte (über Helm Bluetooth)
Vielleicht auch die Handbremse "entschärfen".Sowas sollte man erwarten.
Da sollte Honda in 2026 doch mal was substantielles anbieten.
Aber wir können hier nur spekulieren und Honda wird sicherlich erst im Frühjahr'26 Details dazu veröffentlichen.(wie immer)
:awg:
Gestern, 13:44:56
Rowdy_Ffm
Hä? Vor dem '25er Modell funktionierte CarPlay doch NUR mit Kabel. Die kabellose Verbindung gibt es erst seit 2025. Über Sinn und Zweck muss ja hier nicht diskutiert werden.
Abstandstempomat, so sehr ich ihn in meinem Audi liebe, möchte ich im Motorrad nicht uneingeschränkt haben. Klar, wenn ich vom Audi umsteige, erschrecke ich mich manchmal, dass mein Motorrad hinter einem anderen Fahrzeug gar nicht verlangsamt. Aber will ich, dass mir das Radar möglicherweise mitten in einer engen Kurve das Gas wegdreht? Mit der Nummer könnte man dann im Zirkus auftreten.
Und was soll an der Handbremse "entschärft" werden? Nach der 15er war ich von der gut bremsenden und ordentlich zupackenden Bremse der SC79 SEHR angetan. Das ist halt Technik von 1988 verglichen mit Technik von 2018.
Aber das geht zu weit. Wir sind ja hier bei "möglichen Änderungen 2026".
Gestern, 15:13:22
TiKa76
Was mit der "Handbremse entschärfen" gemeint ist, würde mich auch mal interessieren ?
Vielleicht dass ein Warnsignal ertönt, falls man mit angezogener Handbremse los fährt ?
Das wäre durchaus sinnvoll ( ohne selbst wieder basteln zu müsssen ) !
Gestern, 15:35:18
Saddletramp
Rainer,
Du hast Recht. Carplay ging voher mit USB Kabel im Handy, jetzt ohne Kabel und Bluetooth.
Mir ging es aber hauptsächlich darum, das Carplay und AutoAndroid schon vor 2025 in Funktion war.
Also keine Neuheit.
Hier nochmal zur Klarstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=5y-Ro75elIo
Handbremse entschärfen bedeutet folgendes:
Nach abstellen des Motors ist das DCT Getriebe grundsätzlich in Neutral Stellung, die Handbremse verhindert unkontrolliertes wegrollen.
Der Handbremshebel in der Verkleidung, links, betätigt einen "zusätzlichen" Bremssattel auf der hinteren Bremsscheibe.
Aber , nach erneuten starten des Motor's kann man einen Gang einlegen und sofort losfahren, auch wenn die Handbremse noch angezogen ist. Man spürt fast nichts, weil der Motor der Wing so stark ist.
Nach kurzer Strecke verbrennen die Hand-Bremsbeläge und die komplette Bremsscheibe glüht.(stinkt gewaltig)
Ein teures Vergnügen. Habe es selbst 2x erlebt, obwohl ich darauf achten wollte.( hatte aber keinen Schaden)
Die kleine rote Warnanzeige der Handbremse ist bei Sonneneinstrahlung auf dem Cockpit nicht zu sehen, wenn Du auch noch abgelenkt bist vom Verkehr...
Da gibt es bei Youtube ein paar Videos aus USA, die Scheibe und Beläge gewechselt haben.
Dabei ist es so einfach den Handbremsschalter zu benutzen, das kein Gang eingelegt werden kann.
Im Fuchsbau wird das umgebaut, natürlich gegen Geld.
Das wäre aber die Aufgabe von Honda es zu fixen.(Meine Meinung)
Sorry, war ein bisschen sehr ausführlich, aber ich finde das Honda mal solche Dinge optimieren sollte in kommenden Modelljahren.
Nennt man Modellpflege.
Z.B. warum geht die Einblendung der Höchstgeschwindigkeit im Navi Display nicht bei Deutscher Sprache, sondern nur wenn ich die Menüsprache auf Englisch einstelle?
Wir schweifen schon wieder ab. :D
Also was wünscht Ihre euch neues in der Goldwing 2026 ?
Gestern, 16:24:45
tbone
Zitat:
Was mit der "Handbremse entschärfen" gemeint ist, würde mich auch mal interessieren ?
Vielleicht dass ein Warnsignal ertönt, falls man mit angezogener Handbremse los fährt ?
Das wäre durchaus sinnvoll ( ohne selbst wieder basteln zu müsssen ) !
Ich denke an sowas wie beim ausgeklappten Seitenständer.
Losfahren sollte einfach nicht möglich sein.
Gestern, 16:56:04
Olli/Lippstadt
Ich auch mal "Off Topic"
China = Diktatur
-> solche Länder werde ich mit meinem Geld nicht noch mehr unterstützen als ich es eh schon "muss" !
Na ja, ohne die Chinesen würde hier nix mehr laufen und alles zusammenbrechen. Ich war auch mal so eingestellt, meine Frau hat 45 Jahre hier in Lippstadt beim Zulieferer HELLA (Firmenhauptsitz) im Konstruktionsbüro gearbeitet. Seit den 1990ern sind von den HELLA-Produkten in jedem KFZ mehr als 50 % Teile aus chinesischer Fertigung drin, wenn Du nachkaufst sind die Tele eingepackt in die traditionelle gelb-blaue Verpackung (Relais, Scheinwerfer usw.). Aber alles China, hat mit german engineering nichts mehr zu tun.
Weiter geht bei Flughafen-Befeuerung, HELLA-Marine usw. Die soliden BMW-Zweizylinder-Motoren auf den F-Motoren stammen allesamt aus Locin. Ich könnte heute meine frühere Abneigung überwinden, z.B. ein chinesisches E-Auto oder auch Motorrad kaufen, wenn es ausreichende Vertragswerkstätten gäbe, das liegt noch im Argen.
Gestern, 17:42:05
TiKa76
geändert von: TiKa76 - Gestern, 17:52:11
@ tbone
Siehste mal ... das ist mir noch nie aufgefallen, weil ja im Display der Seitenständer blinkt als Warnung.
Bei jedem Schalter geht der Motor aus, wenn man bei ausgeklappten Seitenständer den Gang einlegt !
Mit gezogener Handbremse bin ich jedoch mal aus Versehen losgefahren, hier wäre ein Hinweis schon in Serie wünschenswert :mad:
Gestern, 17:49:31
TiKa76
geändert von: TiKa76 - Gestern, 17:49:57
@ Olli/Lippstadt
Der Westen ist selbst schuld sich so abhängig von den Chinesen gemacht zu haben.
Die Gier nach immer mehr Ertrag hat uns in dieses "Elend" gestürzt !
Den Ast auf dem man sitzt sollte man nicht absägen! :(
Ich kann und werde meine Abneigung
nicht überwinden und möglichst nichts chinesisches kaufen, was ich noch beeinflussen kann !
Auf jedenfall zu 1000 %
kein chinesisches Motorrad oder Auto :ab:
Hoffen wir mal, dass die Goldwing in Zukunft noch einigermaßen finanzierbar bleibt.
Ich hatte einen guten Rabatt bekommen und war bei "mittedreißigtausend" angelangt - das ging gerade noch...
Heute, 08:28:32
Joe
Man kann bei der DCT mit ausgeklapptem Seitenständer nicht losfahren.
Ich kann auch nicht so ganz nachvollziehen, dass so viele Goldwinger mit angezogener Handbremse losfahren. :rolleyes:
Wenn ich meine Handbremse angezogen habe, muss ich schon deutlich mehr Gas geben um vorwärts zu kommen - das merke ich dann sofort.
Wichtig ist natürlich hierbei, dass die Handbremse vernünftig eingestellt ist und auch richtig angezogen wurde. ;)
Heute, 08:58:48
TiKa76
geändert von: TiKa76 - Heute, 09:04:34
@ JOE
Ich hatte nur gesagt, dass ich mit der angezogenen Handbremse mal "losgefahren" bin.
Ganz am Anfang war ich die Handbremse eben noch nicht gewohnt ...
Natürlich habe ich es sofort bemerkt !
Trotzdem wäre ein Hinweis ( wie beim Seitenständer ) bei einem 40.000 EUR Motorrad wünschenswert :D
Heute, 09:05:20
Olli/Lippstadt
Und das ist sogar den Testern von MOTORRAD widerfahren, eine deutlich auffälligere Kontrolleuchte wäre sinnvoll.