Goldwing Alltagstauglichkeit

original Thema anzeigen

 
23.10.07, 11:02:01

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 23.10.07, 11:04:52

Ich habe nach 30 jahren BMW...immer alle zwei jahre die neuesten Modelle.....von Supersportler bis Enduro nur einmal eine Wing leihweise probegefahren und war seitdem nicht mehr von diesem Motorrad abzubringen. Mittlerweile habe ich 5000 km mit der Wing abgespult und in keiner Weise bereut dieses Motorrad gekauft zu haben Die Sitz-und Fahrleistungen sowie das Fahrverhalten sind einfach spitzenmässig. Sicherlich gibt es auch viele Dinge zu meckern, ich denke mal, das Motorrad kann eine gewisse Billigbauweise nicht verleugnen. Wo bei Honda billige Plastiknippel und Gummiclipse.....sowie Federklammern und dünne Schräubchen egal wo verbaut sind gibt es selbst bei BMW immer noch ganz solide Schrauben und passgenaue Befestigungen......... Dafür hat BMW jedoch andere Probleme, keine BMW war bisher "Meckerfrei" Diese Dinge sind auf den ersten äusseren Blick jedoch nicht erkennbar.
23.10.07, 22:59:41

Beitragssammler

Salü Zämme
ich schliese mich euch an, die Goldy ist bei mir eine ganzjahres maschine, fährt bei wind und Regen, habe bei schnee auch keine probleme mit ihr und wenn es gahrnicht mehr geht habe ich ja noch meine 750 Yamaha Maxime die nimmt jede hürde
ist ja auch ein Dampfhammer unter den chopper
spreche aus erfahrung habe keine autoprüfung und fahre seit 20 jahren motorrad :awg: :awg:
21.04.14, 15:36:10

Beitragssammler

Ich habe meine (Modell 89) 1991 nagelneu gekauft, und 16 Jahre gefahren, 10 Jahre AUSSCHLIESSLICH Wing, bei Wind und Wetter, Auto hatte ich nicht und die damalige bessere Hälfte fuhr 750er NightHawk.

Nach 10 Jahren hatte ich im tagtäglichen Einsatz knapp 136.000 km abgespult. Dann bekam ich den ersten Firmenwagen, später weltweite Serviceeinsätze, weswegen in den folgenden 6 Jahren "nur" noch 14.000 km dazu kamen. Schlussendlich Ende 2006 mit 149.836 km nach Lettland verkauft, wo sie mittlerweile über 200.000 km gelaufen hat.

Fazit:

Absolut alltagstauglich!
Parkplatznot: nie gekannt, auch nicht bei uns in der Stadt. Zu 99% waren die Krad-Parkplätze kostenlos, auch heute noch erstaunlicherweise. Reparaturen: nur Verschleissteile. Reifen, Zündkerzen und der übliche Kram. Eine einzige Panne wegen verschlissener Lichtmaschinenkohlen. Mit anderen Worten, die Wing hat mich NIE im Stich gelassen.

Einziger Nachteil, den aber vermutlich jeder Moppedfahrer hat: man ist halt immer irgendwie moppedmässig gekleidet :rolleyes: . Gut, auf 'ner Wing kann man auch mal mit Jeans fahren und Klamotten zum Umziehen kann man notfalls bequem mitnehmen.

Da ich mit Hilfe des Werkstatthandbuches so gut wie alles selbst geschraubt habe nach Ablauf der Garantie, hielten sich die Unterhaltskosten durchaus in Grenzen.

Und seit 10 Tagen habe ich wieder eine 1500er SE, Modell '93. Es geht halt nicht ohne... :D
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder