Risse im Topcasedeckel

original Thema anzeigen

05.03.08, 14:47:02

Beitragssammler

Hallo Winger,
habe im Bereich der Bohrungen für den Gepäckträger (Topcasedeckel) leichte Risse. Wie sieht denn eurer Meinung nach eine fachgerechte Lösung aus, die Risse so zu verschließen, das diese Risse nicht weiter aufreißen.
Danke im Vorraus.
Michael
05.03.08, 15:24:40

ZappaSEi

Da wirst du nicht viel Glück haben, denn das sind Spannungsrisse. Du könntest die anbohren, aber das sieht nicht aus!
Deckel erneuern und von innen stabilisieren.
Denn die Risse entstehen in der Regel durch belasten des TC- Trägers.
Aber vielleicht hat noch einer eine bessere Idee.
Gruß
Zappa
05.03.08, 15:27:53

Beitragssammler

Hallo Michael,

als erstes must du das weiter laufen der Risse stoppen.
Die Enden der Risse müssen mit einem kleinen Bohrer 0,8 oder 0,6mm angebohrt werden. Einmal komplett durchbohren.
Danach solltest du die Befestigung für den Gepäckträger mit großen Scheiben abfangen.
Wenn die Risse nicht zu weit gelaufen sind, kannst du sie mit den Scheiben gleich mit abdecken. Die passenden Scheiben werden von einigen Zubehörhändlern (Biker´s Point, Willi´s Wing Shop) angboten.

Gruß
Wolfgang
05.03.08, 16:35:13

Bluewinger

Habe die Risse auch, trotz großer Scheiben :( .
Sind auf unsrer Irlandtour im letzten Jahr entstanden - natürlich wegen zu großen Belastung. Ist halt nur Show.
Die Risse liefen natürlich genau neben der Scheibe (tangierend). Der Lack war noch nicht zu sehr angegriffen. Auf einer Seite leicht gerissen, auf der anderen noch unbeschädigt.

Wir haben dann mit Spachtelmasse und eingelegten Blechstreifen das Ganze von Innen her großflächig (ca. 10 x 10 cm) stabilisiert. Tolles Provisorium :D . Hat gehalten und bleibt wohl auch so.

LHG
Steffen
05.03.08, 17:51:28

Beitragssammler

Träger von der Innenseite mit einem Rahmen aus Flachmaterial verstärken und aussen grosse Edelstahlscheiben unterlegen nicht die Sternscheiben aus dem GW Zubehör die sind zu klein und bringen nix. Dann kannst du deinen Gepäckträger ruhigen Gewissens beladen.
05.03.08, 18:12:04

Beitragssammler

Hallo Michael

Hatte auch das Problem. Ein Kollege brachte mich auf die Idee
Chromplatten von der 1500er die an der vorderseite der Seitenkoffer geklebt werden zu verwenden. Am ende vom Riss wurde erst en kleines Loch gebohrt um die Spannung zu nehmen.
Dann wurden diese Platten passgenau gebogen.
Ich habe die Platten aber wieder abgemacht weil die Klebefolie so dick war. Also Folie abgeknibbelt und dann mit Aquariumkleber (auf Silikonbasis der nicht mehr losgeht)wieder angebracht und fixiert. Nach 24 Std. ist der Kleber dann fest.
Hier das ergebniss im Bild.

Gruss Hotte
05.03.08, 18:36:22

Marco R.

die Risse von innen anfahsen und dann schweißen.Außen würden ich dann irgendeine Verstärkung aus polierten Edelstahl nehmen.

Gruß Marco
05.03.08, 20:02:38

Wallauwinger

Hallo Michael,

das meiste ist schon gesagt .. risse stoppen und verstärken.

Die Unterlagsscheiben-Methode ist gut, aber für Gepäckfreunde nicht ausreichend.

Ich habe eine Edelstahlplatte rechts und links innerhalb der ganzen Ausspaareung von oben angebracht (natürlich polliert ;) ) und grossflächig von unten eine weitere gegen gesetzt. So wird das Gewicht verteilt und sieht vernüftig aus. Einige Kg kann man da schon draufpacken, sollte aber bedenken, das die unteren Halter vom TC entsprechend (über hebelweg - länge des TC`s ) ebenfalls belastet werden. Also keine Kleinkinder oder Schwiegermütter darauf Transportieren .. limit liegt so bei 5-7 Kg Max. ohne Schaden.

Getestet auf vielen Weitstrecken mit Campingzeug für 2 Personen.

Wallauwinger
05.03.08, 20:11:28

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 05.03.08, 20:13:13

Zitat von Weespeter:
Es gibt noch die Möglichkeit statt der großen Scheiben einen VA.Blechstreifen anzufertigen,die Ecken abrunden,Löcher für den Träger bohren und dann mit einer Schwabbelscheibe auf Hochglanz polieren ! Habe das schon mal gemacht und es sieht nicht schlecht aus ! Zur Not könnte man das ganze von unten wiederholen und der Träger ist wieder belastbar ! Zur Sicherheit unter den oberen Blechstreifen gleichmäßig "Sicaflex" auftragen,das wird dann garantiert Wasserdicht ! Die Großmutter sollte man dann allerdings nicht mehr auf dem Träger mitmehmen !!!!!:D:D
Gruß und gutes Gelingen,Peter


So habe ich es an meiner 1200ter auch gemacht und hatte keine Probleme mehr. :awg:

Das ganze natürlich auch von unten.
Habe leider keine Bilder mehr. :shock:

Muss ich an der 1500ter auch noch machen! ;)
06.03.08, 09:48:20

Beitragssammler

Bei mir hatte der Deckel auch die letzte Alpentour nicht überstanden.

Ich habe den Deckel zu meinem Lackierer gebracht und der hat dann von unten VA Platten mit Epoxydharz eingeklebt.

Dann den ganzen Deckel neu lackiert, fertig !

:awg:
21.03.08, 07:22:09

Beitragssammler

Danke für eure zahlreichen Tipp's. Habe jetzt einen Lackierer, der die Risse schweißen kann gefunden. Werde dann den Deckel von innen verstärken und alles lackieren. Die Lösungen mit den obenliegenden VA Platten gefällt mir auch sehr gut, muß aber erst noch jemanden finden, der mir sowas anfertigen kann.
Frohe Ostertage!!
Gruß
Michael
21.03.08, 08:09:15

Beitragssammler

Die risse entstehen übrigens auch bei "Nichtbeladen" des Topcase ! Sind halt, wie schon vorher gesagt wurde -Spannungsrisse.

Die Ideen wie schon vorher geschrieben sind gut und sollten auf jeden Fall an jedem 1500er Deckel durchgeführt werden ansonsten wandern die Risse weiter !
21.03.08, 10:30:44

Marco R.

geändert von: Marco R. - 21.03.08, 10:31:53

das mit dem Schweißen ist die beste Lösung,kan man auch sonstige Risse oder abgebrochne Teile mit reparieren.
Ich persönlich habe einaltes Schweißgerät aus Ostzeiten mit den alten Draht,funktioniert einwadfrei.Übrigens,wer es nicht weiß,zu Ostzeiten wurden die Formstücke,z.B.Abfluß selber angefertigt,daher das Schweißgerät.
21.03.08, 11:29:14

Beitragssammler

Zitat von Kuddl43:
Hy Leute
Was nützen Platten zur Verstärkung von innen,
der Druck kommt von oben. Also Platten auf den Topcacedeckel.
Gruss aus dem Norden und Frohe Ostern Kuddl


Durch die Verstärkung von innen und grosse Scheiben von aussen entsteht eine grosse Fläche auf welche sich die Belastung gleichmässig verteilt. Ich fahre seit Jahren auf Treffen mit kompletter Campingausrüstung und immer mit 15 bis 20 Kilo auf dem Topcaseträger bis zum heutigen Tag keinerlei Rissbildung.
21.03.08, 11:44:13

Beitragssammler

Zitat von Kuddl43:
Hy Leute
Was nützen Platten zur Verstärkung von innen,
der Druck kommt von oben. Also Platten auf den Topcacedeckel.
Gruss aus dem Norden und Frohe Ostern Kuddl

Wenn unteren Platten nur lose mit dem Gepäckträger verschraubt sind macht das wirklich keinen Sinn. Werden diese aber vollflächig mit dem TC Deckel von unten verklebt,verteilt sich die Last gleichmäsig auf die Fläche.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder