Lichtschalter

original Thema anzeigen

 
30.03.08, 20:00:07

Beitragssammler

Zitat von Torsten:
Zitat von Erich Bock:
... Mit meinen Kenntnissen lasse lieber die Finger davon...


Dann kann ich die Empfehlung von Sunshine nur unterstützen.


@all
ab und an sieht man Verkehrsteilnehmer bei denen blinken die Rückfahrscheinwerfer oder die Blinker gehen beim bremsen mit an. Solche Probleme treten auf wenn bestimmten Verbrauchern die Masse fehlt, besonders dann wenn Mehrere Verbraucher zusammen wirken. Da bei der Innenbeleuchtung an jedem Kreis nur die eine Lampe über Masse geschaltet wird kommt es hier zu keinem Problem. Alles andere ist Pfusch.


Genauso verhält es sich bei den Scheinwerferbirnen da hängt auch sonst nichts mit dran.

30.03.08, 20:08:26

ZappaSEi

Hallo Erich, du hast ne PN.
Gruß
Zappa
30.03.08, 20:16:35

Wallauwinger

Zitat von Wingking:

Genauso verhält es sich bei den Scheinwerferbirnen da hängt auch sonst nichts mit dran.



Eigendlich bin ich es leid ....

Nimm dir einfach den Schaltplan... schau dir das ganze mal im Zusammenhang mit den Rücklichtern an .. und überlege noch mal GANZ GENAU was passiert.

Am Pluspol der zwei Fäden (Fahrlicht) hängt noch ein bischen mehr als nur die 2 Lampen vorne ...

Wallauwinger

30.03.08, 20:28:44

Beitragssammler

Zitat von Wallauwinger:
...Eigendlich bin ich es leid ....


Geht mir auch so....... aber er wird es nie verstehen und Schaltpläne lesen, Udo du verlangst Sachen.
30.03.08, 20:30:31

WingMike

geändert von: WingMike - 30.03.08, 20:32:08

Hier in diesem Thread hat Winking indirekt zugegeben, dass ein Fehler vorliegt. Die Fernlichtkontrolle leuchtet. :pein: :schidee: :soni: :vergiss:


Zitat von Winking
Hallo Thomy,

die US Modelle haben keinen Lichtschalter ich habe bei mir einen nachgerüstet weil mir das auf den Senkel ging. Einfach mit einem Kippschalter die Minusleitung der Scheinwerferbirnen unterbrechen und schon ist Ruhe und eine Kontrolle hast du auch gleich weil bei unterbrochener Minusleitung die Fernlichtkontrolle brennt.

--------------------------------------------------------------------------------
Seit über 30 Jahren Goldwing süchtig und das bleibt auch so Wingking :zweifel:
30.03.08, 21:12:21

Beitragssammler

Zitat von Wallauwinger:
Zitat von Wingking:

Genauso verhält es sich bei den Scheinwerferbirnen da hängt auch sonst nichts mit dran.






Am Pluspol der zwei Fäden (Fahrlicht) hängt noch ein bischen mehr als nur die 2 Lampen vorne ...

Wallauwinger


Ja, da hängt noch die Fernlichtkontrolle dran und sonst nix. Jedenfalls ist es so beim D Modell.
Aber zurück zur Eingangsfrage von ErichBock. Er will sein Licht bei Nichtgebrauch einfach nur abschalten können.
Da kann er nen Original Lichtschalter (soweit die org. Kabel/Stecker noch vorhanden sind) einfach anklemmen.
Er kann aber genauso die jetzt zusammengeklemmten/verlöteten Kabel trennen und dann einfach nen Schalter der ca 5A verträgt einsetzen. Es ändert sich elektrisch dann gar nix. Alle org. Leitungen laufen doch sowieso über Sicherungen.
Das hat mit Pfusch doch aber überhaupt nix zu tun. Voraussetzung bei solchen Arbeiten sind natürlich qualifizierte elektrische Kenntnisse. Wer die nicht hat sollte sowieso die Finger von dieser Materie lassen.
30.03.08, 21:30:14

WingMike

geändert von: WingMike - 30.03.08, 21:53:33

Ja richtig Thomas, :zust: , aber bei ausgeschaltetem Licht sollte die Kontrolle nicht leuchten.
Erich sollte ja noch mal nachsehen, wo der Schalter überbrückt wurde. 2poliger Einschalter reicht auch, aber es ist halt nicht vorschriftsmässig. Wenn die Wing abraucht, heisst es dann "der WingMike hat das aber so gesagt" und ich bin dann der Dumme :ab: .
30.03.08, 21:45:51

Beitragssammler

Zitat von WingMike:
Ja richtig Thomas, :zust: , aber bei ausgeschaltetem Licht sollte die Kontrolle nicht leuchten.
Erich sollte ja noch mal nachsehen, wo der Schalter überbrückt wurde. 2poliger Einschalter reicht auch, aber es ist halt nicht vorschriftsmässig. Wenn die Wing abraucht, heisst es dann "der WingMike hat das aber so gesagt" und ich bin dann der Dumme :ab: .

Der schalter ist mit Sicherheit vor der Steckverbindung 4P-RED überbrückt. Die Brücke wirkt wie Schalter/Licht immer an. Elekttrisch alles abgesichert, also OK. Wo ist hier Pfusch??
30.03.08, 21:55:22

WingMike

nee Thomas, ich bin nur gegen das einfach Masse der Scheinwerfer abklemmen.
30.03.08, 22:05:04

Beitragssammler

Zitat von WingMike:
Hier in diesem Thread hat Winking indirekt zugegeben, dass ein Fehler vorliegt. Die Fernlichtkontrolle leuchtet. :pein: :schidee: :soni: :vergiss:


Zitat von Winking
Hallo Thomy,

die US Modelle haben keinen Lichtschalter ich habe bei mir einen nachgerüstet weil mir das auf den Senkel ging. Einfach mit einem Kippschalter die Minusleitung der Scheinwerferbirnen unterbrechen und schon ist Ruhe und eine Kontrolle hast du auch gleich weil bei unterbrochener Minusleitung die Fernlichtkontrolle brennt.

--------------------------------------------------------------------------------
Seit über 30 Jahren Goldwing süchtig und das bleibt auch so Wingking :zweifel:


Du hast recht aber das ist kein Fehler sondern von mir so gewollt damit habe ich eine Kontrolle falls ich wirklich mal vergessen sollte das Fahrlicht einzuschalten.

@ Wallauwinger
offensichtlich kann ich besser Schaltpläne lesen wie du denn der Stromkreis vom Stand- bzw. Rücklicht ist von den Scheinwerfern völlig getrennt, nämlich durch die Scheinwerfer Relais.

30.03.08, 22:28:07

Beitragssammler

Zitat von Wingking:
Zitat von WingMike:
Hier in diesem Thread hat Winking indirekt zugegeben, dass ein Fehler vorliegt. Die Fernlichtkontrolle leuchtet. :pein: :schidee: :soni: :vergiss:


Zitat von Winking
Hallo Thomy,

die US Modelle haben keinen Lichtschalter ich habe bei mir einen nachgerüstet weil mir das auf den Senkel ging. Einfach mit einem Kippschalter die Minusleitung der Scheinwerferbirnen unterbrechen und schon ist Ruhe und eine Kontrolle hast du auch gleich weil bei unterbrochener Minusleitung die Fernlichtkontrolle brennt.

--------------------------------------------------------------------------------
Seit über 30 Jahren Goldwing süchtig und das bleibt auch so Wingking :zweifel:


Du hast recht aber das ist kein Fehler sondern von mir so gewollt damit habe ich eine Kontrolle falls ich wirklich mal vergessen sollte das Fahrlicht einzuschalten.

@ Wallauwinger
offensichtlich kann ich besser Schaltpläne lesen wie du denn der Stromkreis vom Stand- bzw. Rücklicht ist von den Scheinwerfern völlig getrennt, nämlich durch die Scheinwerfer Relais.


Bei dieser Minusschaltung brennt klar die Fernlichtkontrolle bei abgeschhalteter Masse der Biluxlampen.
Ich pers. sehe da keinen gravierenden Nachteil.
Die AMI-Kabelbäume lassen sich eben nicht ohne noch grösser Eingriffe zu europäischen Manieren bewegen.
02.04.08, 14:35:38

wernersen

[/quote]

Da kann er nen Original Lichtschalter (soweit die org. Kabel/Stecker noch vorhanden sind) einfach anklemmen.
Er kann aber genauso die jetzt zusammengeklemmten/verlöteten Kabel trennen und dann einfach nen Schalter der ca 5A verträgt einsetzen.
[/quote]

Jetzt muss ich auch noch mal nachfragen, ich habe auch die US 1500: Mich stört das ständig eingeschaltete Hauptlicht, wenn ich mal Startschwierigkeiten habe (nach Winterpause...) und keine Möglichkeit, den Stromfresser Scheinwerfer abzuschalten (Sicherung ziehen ist ja auch nicht elegant).

Gibt es hier US-Original-Kabel zum Lenker, wenn gar kein Original-Schalter vorgesehen ist? Wie erkenne ich sie? Gelötete Kabel?
02.04.08, 15:27:14

Wallauwinger

Hallo Werner,

den Schalter erkennt man recht einfach.

EU-ausführung hat unter dem Hupenknopf einen Schiebeschalter für Parklicht.

US-Ausführung hat diesen nicht.

Die Verkabelung ist identisch nur Teilweise nicht belegt, bzw. gebrückt.

Wallauwinger Udo
02.04.08, 18:03:51

WingMike

Hallo Werner,
sieh dir mal mein erstes Posting in diesem Thread nach, vielleicht ist das schon die halbe Antwort.
03.04.08, 11:22:12

wernersen

habe fertig

danke
07.04.08, 10:02:41

ZappaSEi

Hallo Erich, habe dir eine Nachricht geschickt.
Gruß
Zappa
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder