Rückwärtsgang funktioniert nicht mehr

original Thema anzeigen

17.04.08, 21:50:45

Beitragssammler

Hallo an alle Winger,
bei meiner Goldi GL 1500 SE, Bj: 1996 funktioniert der sogenannte Rückwärtsgang nicht mehr. Der mechanische Teil dürfte funktionieren, da nach umlegen des Hebels die Goldi nicht mehr bewegt werden kann. Auch die beiden 5 Amper Sicherungen sind in Ordnung. Ebenso funktioniert der Startknopf. Die Anzeige " R " leuchtet allerdings nicht.Die Lampe ist in Ordnung, da diese nach dem einschalten der Zündung kurz leuchtet. Hat vielleicht jemand eine Ahnung wo das Problem liegen könnte. Gibt es da eventuell noch ein Relays ?

Bin für alle Hinweise dankbar
:danke: und schöne Grüße

steady
17.04.08, 22:32:17

ZappaSEi

Am Hebel ist ein Schalter, schau mal bitte, ob der funktioniert.
Zappa
17.04.08, 22:36:58

Beitragssammler

Hallo Zappa,
danke für den Hinweis. Kannst Du mir bitte mitteilen wie ich an den Schalter rankomme? Muss ich den Hebel abmontieren? Danke!!

burni
18.04.08, 08:38:49

ZappaSEi

Hallo Burni, gib unter suche in der Kopfzeile, ein: Rückwärtsgang. Da findest du eine Beschreibung, wie du den Hebel abbekommst.
Zappa
18.04.08, 09:14:26

Wallauwinger

.... bevor die ganze Büchse zerlegst, mess bitte das Diodenpack noch Ok ist. (Reverse-Diode)Die genaue Lage und Kabel kann ich gerne Posten wenn gewünscht.

Wallauwinger


18.04.08, 09:38:58

ZappaSEi

Ach Udo, laß ihn doch ein wenig schrauben, so lernt er das Teil besser kennen. :ironie:
Zappa
18.04.08, 10:05:40

Beitragssammler

Hallo Zappa,

Bin ja nicht abgelehnt meine Goldi besser kennen zu lernen. Allerdings ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt. Jetzt würde ich lieber mit der Goldi fahren. Ohne Retourgang doch etwas mühsam! Ausserdem könnte es auch sein das der von Dir angesprochene Schalter nur für die Anzeige zuständig ist. Oder liege ich da falsch? Werde doch das Angebot von Wallauwinger annehmen.

Hallo Wallauwinger,

danke für Dein Angebot. Ich würde mich freuen wenn Du mir die notwendigen Informationen schicken könntest.

Übrigens ich bin ja froh das ich noch vörwärts fahren kann!:)
schöne Grüße

steady

18.04.08, 10:52:08

Wallauwinger

geändert von: Wallauwinger - 18.04.08, 10:54:06

Zitat von steady:
Hallo Zappa,

Bin ja nicht abgelehnt meine Goldi besser kennen zu lernen. Allerdings ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt. Jetzt würde ich lieber mit der Goldi fahren. Ohne Retourgang doch etwas mühsam! Ausserdem könnte es auch sein das der von Dir angesprochene Schalter nur für die Anzeige zuständig ist. Oder liege ich da falsch? Werde doch das Angebot von Wallauwinger annehmen.

Hallo Wallauwinger,

danke für Dein Angebot. Ich würde mich freuen wenn Du mir die notwendigen Informationen schicken könntest.

Übrigens ich bin ja froh das ich noch vörwärts fahren kann!:)
schöne Grüße

steady



Hallo steady,

werf mal einen Blick auf den Schaltplan.

Klick hier ...

Wie du sehen kannst, ist die Kontroll-Lampe nicht alleine von dem Schalter abhängig.

Hebelschalter, Neutral-Schalter und Starterknopf spielen mit der Reverse-Diode und der ReverseControll-Einheit zusammen.

Nicht zu vergessen, der Seitenständerschalter,Reverse-Relais, Reverstaster im Getriebe die ebenfalls ein Steuersignal zur Kontrolle geben.

Du hast recht, wenn du den Aufwand im moment nicht treiben willst, alles zu messen und nachzuprüfen .. fahren kannst du ja noch ;)

Druck dir den Schaltplan am besten auf ein DIN-A3 in Farbe aus. Dann ist es einfacher Leitung für Leitung zu checken und abzuhaken. Aber erst wenn du Zeit und Lust dazu hast ;)

Wallauwinger
18.04.08, 21:19:49

Beitragssammler

Hallo Wallauwinger,

danke für die Mühen die Du Dir gemacht hast. Habe mir den Schaltplan mal angesehen. Ich hoffe ich komme damit irgendwie zurecht. Ist von der elektr. Schaltung relativ aufwendig, das die Wing rückwärts fährt. Wie es aussieht werde ich die Wing in nächster Zeit mit Muskelkraft rückwärts bewegen. :rolleyes:
Also nochmals herzlichen Dank und schöne Grüße

steady
18.04.08, 21:34:06

Beitragssammler

Hallo Wallauwinger,

habe im letzten posting vergessen Dich zu bitten das Du mir die Lage der Reverse Diode und des Reverse Relays zukommen lässt. Dies wäre relativ leicht zu messen und würde mich vielleicht ein Stück weiter bringen. Einen Versuch ist es allemal wert. Nochmals vielen Dank!!!

schöne Grüße

steady
19.04.08, 11:47:18

Wallauwinger

Hoi,

ich habe einfach mal alles zusammengestellt und im Blog abgelegt.

Die ganzen sachen zum Reverse-System findest du

hier (klicken)

Happy Weekend
Wallauwinger
19.04.08, 14:14:30

Beitragssammler

Hallo Wallauwinger,

recht herzlichen Dank für die Zusammenstellung der gesamten Informationen. Du hast ja meinetwegen ordentlich viel Arbeit gehabt. Mit der ganzen Dokumentation bin ich zuversichtlich das ich weiterkommen werde. :D :D :D
Also nochmals vielen, vielen Dank !!!

schöne Grüße

steady
19.04.08, 14:19:07

WingMike

Hallo Steady,
eigentlich wollte ich dir auch ein Blockschaltplan schicken, aber leider ist gestern mein Scanner kaputt gegangen, sagt keinen Mucks mehr.
Wenn ich Ersatz habe, stell ich das noch hier rein.
Vielleicht hat Udo ja auch die Schulungsunterlage von der GL1500.
23.04.08, 14:26:00

Beitragssammler

Hallo Wallauwinger,
dank Deiner Unterlagen konnte ich den Fehler schon eingrenzen. Das Problem liegt irgendwo beim Rückwärtshebel. Der Retourgang funktioniert nur, wenn der Hebel nicht einrastet und ein paar Zentimeter vor der richtigen Stellung ist. In dieser Stellung leuchtet noch die Neutrallampe und und die R Lampe nicht.
Wenn ich Zeit habe werde ich es reparieren und hier berichten. Nochmals vielen Dank an alle die mir wertvolle Tipps und die Unterlagen zur Verfügung gestellt haben. :)

schöne Grüße

steady
01.06.08, 20:55:56

ZappaSEi

Schau doch mal, ob der Schalter vom Hebel betätigt wird. rausklappen, Gummi abziehen und Hebel betätigen. Ich bin nicht gerade gut auf 15er.
Zappa
01.06.08, 22:39:11

Beitragssammler

Das Problemm hatte ich auch schon mal und es hat mich in den Wahnsinn getrieben... Bei mir war es aber noch gemeiner.. Die Wing ließ sich nur noch sporadisch starten... das war völlig uncool. Alle Fehler die ich bis jetzt im Zusammenhang kennegelernt habe, lagen an diesem verflixtem Mikroschalter hinter dem eigentlichen Hebel. Ich schmeiss immer eine Dose Schmieröl, oder was auch immer gerade verfügbar ist, und danach funzt es wieder...

02.06.08, 10:41:27

ZappaSEi

Hallo Chris, meine Schreibe. Vielleicht bin ich ja garnicht so schlecht auf 15er? Wird sich zeigen. :gruebel:
Zappa
03.06.08, 11:29:16

Beitragssammler

Hi,das Problem hatte ich an meiner Aspencade auch.Bei mir war es der Schalter am Rückwärtshebel: :awg:

Wingergruss Günter
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder