Gabel schlägt durch welche Federn ?

original Thema anzeigen

15.12.05, 19:19:15

Eisbaer39

geändert von: Eisbaer39 - 15.12.05, 19:23:39

Hallo Winger,
da wir uns erst seid Juli einen Traum erfüllt habe und wir uns eine 15er zugelegt habe, sind wir momentan etwas Ratlos.
Bei der kleinsten Bodenunebenheit schlägt unsere Gabel der GW durch. Kann dies an verschlissenen Federn liegen? Wenn ja welche Federn könnt Ihr uns empfehlen?
Wie bekomme ich das seitliche schlackern beim abbremsen weg, dies nur bei langsamer Fahrt im Stau z.B.

Danke für Eure Hilfe und schöne Festtage
Uwe und Astrid
15.12.05, 22:29:38

Beitragssammler

Federn von Wirth das ist das beste was es gibt
15.12.05, 23:29:48

Eisbaer39

geändert von: Eisbaer39 - 22.12.05, 16:19:18

Hallo,

ich danke Dir für die Auskunft, werde Sie wohl umrüsten.

Grüße aus der Eifel
Astrid und Uwe
15.12.05, 23:59:15

Beitragssammler

Da kann ich Wingking nur beipflichten.
09.01.06, 10:26:45

Beitragssammler

Fahre ebenfalls Wirth Federn in meiner GL1000, die sind doch deutlich straffer als die originalen und gerade im Soziusbetrieb unverzichtbar (zumindest wenn der Fahrer (so wie ich) schon allein runde 110kg auf die Waage bringt;)).
10.04.06, 22:24:58

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 10.04.06, 22:25:44

Hallo an alle,
Hallo Wingking,

ich hatte bei meiner Neuvorstellung im Januar über das schlechte Fahrverhalten meiner 1500er
berichtet.
Winking empfahl mir damals die Dunlops runterzu-
fahren und Avon Venoms zu montieren.
Ich habe die Dunlops nicht runtergfahren, sondern
diese mit noch 80% Profil runtergeschmisssen und
die Avons montiert.
Es ist wirkich so wie vorhergesagt, super
Grip, besseres Handling und wesentlich leiser.
Der Reifensatz liegt ca. bei 185,-- + Mwst.
Ich habe mir jetzt noch die Wirth Gabelfedern
(harte Version) bestellt und werde diese in den
nächsten Tagen montieren.
Vieleicht habt Ihr noch Tipps für die Montage.
Wie pack ichs am besten an ?.

Gruß Gerd alias Sailor
18.04.06, 20:07:50

Beitragssammler

Hallo,

ich habe soeben meine Vorderradfedern auf Wirth-
Federn umgebaut.
Die alten Federn bestanden aus 2 Teilen.
eine mit ca. 2/3 länge leicht progressiv,
die andere mit 1/3 länge dünner und linear.
Hat irgendjemand von dieser Kombination schon
mal gehört? Ist das Serie oder hat da jemand
möglicherweise schon mal eine Modifikation vorgenommen.
1500er SE Bj 1990.

Gruß Gerd alias Sailor
18.04.06, 21:56:03

ZappaSEi

Hallo Sailor, das is so, die Federn der 15er sind zweiteilig. Wirth war eine gute Wahl, hab ich in meiner 12er SEi auch drin.
Welten trennen mich vom Original.
Gruß
Zappa
19.04.06, 20:03:03

Beitragssammler

@ Sailor

Hallo Gerd,
das freut mich dass du mit meinem Tip die Avons zu montieren voll zufrieden bist, ich kann nicht verstehen dass dieses Fabrikat in der Goldwing Szene so gut wie nicht gefahren wird, ich habe alles probiert aber die Avons sind die besten Reifen für die Goldwing. Viel Spass mit den Gummis und von der Laufleistung wirst du auch angenehm überrascht sein bei mir halten die ein drittel länger wie jeder andere Gummi.

Wingergruss
Wingking
19.04.06, 20:19:54

Beitragssammler

Hallo Winking,

ich habe heute eine Spritztour mit den gestern eingebauten Wirth Federn (hart) über ca. 200km
über gute sowie schlechte Straßen absolviert und
es ist tatsächlich ein wesentich agilerer Fahrstil möglich.
Also noch mals besten Dank für die Tipps.

Gruß Gerd
29.07.06, 00:41:15

Beitragssammler

Zitat von Wingking:
@ Sailor

Hallo Gerd,
das freut mich dass du mit meinem Tip die Avons zu montieren voll zufrieden bist, ich kann nicht verstehen dass dieses Fabrikat in der Goldwing Szene so gut wie nicht gefahren wird, ich habe alles probiert aber die Avons sind die besten Reifen für die Goldwing. Viel Spass mit den Gummis und von der Laufleistung wirst du auch angenehm überrascht sein bei mir halten die ein drittel länger wie jeder andere Gummi.



Wingergruss
Wingking


Hallo Wingking,

nach Deinen Berichten habe ich mich nun auch für den AVON entschieden.
Hinten und vorne neue Schlappen.
Der vordere Reifen machte von Anfang an Probleme.
Im kalten Zustand heftiges Lenkerflattern!!!!!!!!!!!!!
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sich die Wing, nicht wie sonst, nach einem Reifenwechsel viel leichter einlenken lässt, sonder sogar etwas ruppiger zu Fahren ist! -Habe einen feinjustierten Popometer! :D
Nach nun mittlerweile 2500 Km habe ich den Reifen reklamiert und einen neuen aufziehen lassen!
Das Ergebnis:
Ein traumhaftes Bike verwöhnt nun wieder meinen Popometer - also war der Reifen irgendwie defekt!?!
Bin mal gespannt, was die Herren Reifentechniker herausfinden!!!!!!!!!!
Und wenn man dann noch einen guten (so wie ich) Händler hat, dann ist die Montage auch noch kostenlos!!!!!!!! ;) ;)
Aber ansonsten kann ich noch nichts Schlechtes über den AVON berichten............
31.07.06, 23:28:57

Beitragssammler

Wirth scheint ja der große Renner in der Szene zu sein, :D ich hatte mich für Wilbers entschieden, weil ich die von meinen BMWs kenne und bin ebenfalls sehr zu frieden. Hatte Wirth damals an der CX 500, waren mir zu hart, sagt, natürlich garnichts über die Abstimmung bei der GoldWing, die Wirth heute anbietet. Habe auch keinen Vergleich Wirth zu Wilbers an der Goldie. Nur soviel: kein Durchschlagen der Gabel mehr, wesentlich geringeres Eintauchen beim Bremsen, kein Stampfen oder Aufschaukeln in schnellen Autobahnkurven, usw. zusammen mit dem von Wilbers dafür angebotenen Gabelöl. Getestet mit den Reifen: Dunlop Elite 2 und Metzeler Marathon.

:awg:
09.08.06, 15:44:31

Beitragssammler

ÄÄäähhhh, eine Frage... muss man diese Ferdern offiziell eintragen lassen. Soweit ich informiert bin, gibts nur ein Materialgutachten dabei. D.h. doch, keine ABE mehr, gelle?

Gruß
MC-Motors
09.08.06, 20:39:11

Beitragssammler

Ich habe die Federn auch sicherheitshalber eintragen lassen, schaden kann es nicht und wenn man sowieso zum TÜV oder sonst wem muss.... :rolleyes:
11.08.06, 10:55:27

Beitragssammler

Hallo.
Ich fahre seit 1997 mit härteren Federn.Die habe ich mir damals auf Anraten von Detleff Fuchs bei ihm gekauft und eingebaut.Mit den Dingern wurde die Gabel dann aber stuckerig.Dann hab ich dünneres öl eingefüllt und jetzt gehts.Das Pendeln in langen Kurven wird weniger, weil der Nachlauf sich durch die harten federn verlängert.Um aber ein richtiges Fahrwerk zu bekommen, sollte man ein anderes oder zwei andere Federbeine mit eistellbarer Zug und Druckstufe einbauen!Sowas gibt es bei Wilbers(Louis ,Polo,Gericke).Die sind nicht billig.Es soll ja Leute geben,die 100000 mls mit dem ein-undselben Stoßdämpfer fahren!? Das ist wie 10 Jahre auf der selben Matratze schlafen.
Mfg.JT- 2
11.08.06, 11:26:49

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 11.08.06, 11:35:32

Hallo @all,

habe seit gestern nun auch die Wirth Federn drin. Die GW verhält sich viel agiler. Man bekommt richtig Lust auf schnelle Kurven.
Vorher hatte ich so einen "Cadillac". Nun habe ich einen "Hoppelporsche". Bis jetzt bin ich nur auf einem grauen Fahrbahnbelag gefahren. Seit gestern hatt dieser graue Belag auch Eigenschaften, wie Rillen, Risse, glatt, grob, usw.
Kurz: Man bekommt eine Rückmeldung der Fahrbahn.
Vorderreifen: 2,5bar
Hinterreifen: 3,5bar
Hinterer Stoßdämpfer: 2,5bar

Über meine kleine Scheibe vorne konnte ich immer drüberschauen. Seit gestern nicht mehr. So hoch ist vorne die GW gekommen.(bzw. so tief war vorher meine)
Ich dachte zuerst ich sitze auf einem Chopperbike.

Es mag andere Ferdern und andere Meinungen geben. Für meine Ansprüche jedoch, hat sich das Fahrverhalten positiv verbessert.
Ich fühl mich sicherer...

Gruß
MC-Motors


11.08.06, 13:01:28

Beitragssammler

:shock:

So sah es bei mir aus...
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder