Tempomat ?

original Thema anzeigen

26.05.08, 09:12:42

Beitragssammler

Hallo Goldwing Gemeinde

Ich habe da mal ein kleines Problem !!!!!

Ich war bisher nur ein stiller leser in eurem Forum, jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe!
Mein Tempomat läßt sich nicht aktivieren, Cruse ON leuchtet auf wenn ich den Schalter drücke, aber Cruse SET läßt sich nicht einschalten.
Folgendes habe ich schon überprüft.

1) Die Sicherungsschalter an der Vorderbremse,Hinterradbremse, Kupplung und Gasdrehgriff sind OK.
2) Die Lampen Cruise ON und SET sind OK
3) Tacho Signale vom Vorderrad Sensor OK pendeln von 0V - 4,8V
4) Gangschalter 4ter und OD werden auf Masse herunter gezogen (44 Ohm bzw 71 Ohm).
5) Tempomatkontrolleinheit getauscht.

Die Messungen habe ich direkt am Stecker der Tempomatkontrolleinheit durchgeführt um einen Kabelbruch bzw schlechten kontakt auszuschließen.

Vielen Dank für eure Hilfe, ich fahre eine GL1500 Aspencade Bj 1999
26.05.08, 12:14:12

Beitragssammler

Hallo Sarotti.
Bin auch ziemlich frisch hier im Forum.Ich glaube aber hier einmal gelesen zu haben das dein Problem an der Tachowelle liegen kann.Überprüfe einmal ob du bei konstandem Gas ein Pendeln der Tachonadel hast.Wenn ja,dann mal Tachowelle und Schnecke wechseln.
Gruß Udo

GL 1500 SE US-Modell von 1990
26.05.08, 13:04:24

Beitragssammler

Hallo Mopedoldi,

ein Pendeln der Tachonadel habe ich nicht, das Tachosignal wird auch an die Tempomatkontrolleinheit weitergegeben, ich habe das überprüft indem ich das Vorderrad langsam gedreht habe und das Tachosignal mit einem Voltmeter überprüfte. Das Tachosignal wechselt dann pulsierend zwischen 0 und 4,8 Volt.

Gruß Joachim
26.05.08, 13:27:06

Wallauwinger

Hoi,

am Speedsignal liegt es nicht .. ergo Tachwelle, -Schnecke und Taktgeber im Tacho = OK

Was allerdings stutzig macht, das nicht wie üblich 8V in der Highflanke sondern 4,5V gemessen wurden ....

Mess doch bitte mal die Versorgungsspannung für den Geber im Tacho.. ich befürchte fast, da am Opto-Transistor zu wenig Saft ankommt ..

Das Speed-Signal wird im Tempomat-Modul auf die Basis eines PNP geschickt .. wenn da zu wenig ankommt, kannst du zwar den Puls messen, aber durchschalten wird er den Transistor nie ... (Befürchte ich)

wallauwinger
26.05.08, 13:31:35

Wallauwinger

..ergänzung ...

eventuell hilft das etwas weiter

Wallauwinger
26.05.08, 14:33:29

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.05.08, 14:36:09

Vielleicht hängt es auch am Bremslichtschalter(Fußbremse).

Wenn der sich festhängt Dauerbremslicht und keine

Funktion des Tempomates. :awg:

Gruß Scrull
26.05.08, 14:43:59

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.05.08, 16:20:14

Hallo Wallauwinger,

ich habe die 12Volt Betriebsspannung für den Geschwindigkeitssensor am 3P-WHT-Ministeckverbinder direkt unter den Instrumenten gemessen, Kabelklemme LT-GRN/BLK (+) und GRN/BLK (-) lt. WHB die sind OK. Bezüglich den 8 Volt gehe ich gleich noch mal zu meiner dichen und prüfe das nochmal!

Was mir auch noch nicht ganz klar ist, ist der Motordrehzahlimpulse der über das WHT/BLK Kabel von der Motorsteuerung (Blackbox) zum Tempomaten führen, kann ich den überprüfen, wenn ja dann wie?.

Danke für eure Hilfe

Gruß Sarotti
26.05.08, 15:28:07

Beitragssammler

Hallo Wallauwinger,

war gerade bei meiner dicken und habe nochmals den Tachoimpuls gemessen, mehr als 4,88 Volt werden es nicht. Gemessen am Stecker C33 Kabel YEL/RED gegen Masse.

Danke für den Plan.

Gruß Sarotti
26.05.08, 15:31:28

Beitragssammler

Hallo Scrull,

Der Bremslichtschalter (Fußbremse) ist es nicht, habe ich schon überprüft.

Gruß Sarotti
26.05.08, 16:44:35

Beitragssammler

Moin

War da nicht mal was, das der Tempomat nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich arbeitet??
26.05.08, 17:04:07

Wallauwinger

Zitat von Cheving:
Moin

War da nicht mal was, das der Tempomat nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich arbeitet??


Jo das stimmt ... Bereich ist ca. 40Km/h - 120 Km/h

Wallauwinger
27.05.08, 18:53:05

Beitragssammler

Hallo Goldwinger,

ich habe den heutigen Tag nochmal mit meiner dichen verbracht und das Tachosignal nachgemessen. Die Betriebsspannung am Sensor betragen 12V, und das Speedsignal an der WHT/BLK pulsiert zwischen 2 und 9,8 Volt, denke das ist so OK. Habe den Signalweg weiter verfolgt und es geht direkt auf die LCD Platine in der Instrumenteneinheit. Wechselt dann auf ein WHT/BLK Kabel und an diesen messe ich dann ein Speedsignal von max 4,5 Volt. Ich habe zum Test mal das Speedsignal direkt vom Sensor abgegriffen und auf die Tempomateinheit geleitet, das ich auf einen höheren Impulsstärke von 9 Volt komme, aber ich kann den Tempomat weiterhin nicht in den SET Betrieb setzen.

Hat noch jemand eine Idee ich wäre Dankbar.

Gruß Sarotti
27.05.08, 20:18:40

Bernardo

Hallo Sarotti, hallo Winger

Das Problem liegt vermutlich am Bremsengriff für das Vorderrad, wenn du die Originalen gegen vercromte Griffe ausgetauscht hast.

Die vercromten Griffe passen nicht exakt und 'sagen' dem Tempomaten, dass du bremst und er deshalb nicht funktioniert.

Der Tempomat ist bei mir deshalb außer Betrieb.

Schönen Gruß aus Bremen
Berni
27.05.08, 20:30:59

Wallauwinger

Hi Berni,

schau mal in das 1. Posting ... schon kontrolliert .. ego fällt weg ..

Wallauwinger
29.05.08, 13:05:12

Beitragssammler

Hallo Winger,

Tempomat die unendliche Geschichte, ich habe mich heute nochmal mit dem Tachosignal beschäftigt. Lt WHB sollten es bei einer kompletten Umdrehung des Vorderrades 8 Impulse sein, bei mir sind es 11 Impulse, wäre dies eine Erklärung warum der Tempomat nicht funktioniert.

Gruß Sarotti
29.05.08, 13:36:50

Wallauwinger

Zitat von Sarotti:
Hallo Winger,

Tempomat die unendliche Geschichte, ich habe mich heute nochmal mit dem Tachosignal beschäftigt. Lt WHB sollten es bei einer kompletten Umdrehung des Vorderrades 8 Impulse sein, bei mir sind es 11 Impulse, wäre dies eine Erklärung warum der Tempomat nicht funktioniert.

Gruß Sarotti


Hallo Sarotti,

nein nicht wirklich .. er würde nur falsch gehen ..aber gehen ...

Der Fehler muss woanders liegen .. und denke daran .. der tempomat geht nur im 4. und 5. Gang.
(Leider vergessen das viele ..daher nochmals erwähnt) :D


Wallauwinger
30.05.08, 11:49:00

Beitragssammler

Hallo Winger,

ich habe die Kontakte an den Bremshebeln, Kupplung, Gasrückstellung schon des öfteren, optisch, mechanisch und elektrisch überprüft das der Tempomat erst ab einer gewissen Geschwindigkeit und ab dem 4ten oder 5ten Gang sich aktivieren läßt ist klar.

Trotzdem Danke für eure Hilfe

Gruß Sarotti
30.05.08, 12:04:25

ZappaSEi

Hast du auch schon mal den mechanischen Geber (Tachoschnecke) geprüft, ob da keine Auffälligkeiten, Nase ab oder verschlissen sind?
Zappa
31.05.08, 18:37:41

Beitragssammler

Hallo ZappaSEi,

danke für den Hinweis, ich werde dem mal nachgehen, aber ich Denke wenn mit der Tachoschnecke was nich in Ordnung wäre dann würde ich es an der Tachonadel merken das sie zittert oder Aussetzer hat.

Hallo Fahrer62,

habe die Schalter mit WD40 bearbeitet aber leider kein Erfolg.

Danke für eure Hinweise.

Gruß Sarotti
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder